Wissenschaftspreise der Heinrich-Stockmeyer-Stiftung (Lebensmittel- und angrenzende Forschung)
Der Stockmeyer Wissenschaftspreis
Mit der Verleihung des Wissenschaftspreises zeichnet die Heinrich-Stockmeyer-Stiftung herausragende lebensmittelwissenschaftliche Forschungsarbeiten aus. Die prämierten Arbeiten sollen durch praktikable Lösungsansätze und anwendungsorientierte Forschung hervorstechen, die im Sinne des Stiftungszwecks zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und des Verbraucherschutzes sowie zur Stärkung des Verbrauchervertrauens in die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln beitragen.
Der Stockmeyer Wissenschaftspreis ist mit 10.000 EURO dotiert. Gewürdigt werden können wissenschaftliche Einzelleistungen wie Diplomarbeiten, Doktorarbeiten und Habilitationsschriften sowie Publikationen in wissenschaftlich anerkannten Fachzeitschriften, die in den letzten drei Jahren erstellt wurden.
Der Stockmeyer Nachwuchspreis für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler
Der Stockmeyer Nachwuchspreis, der mit 2.500 Euro dotiert ist wird an Wissenschaftler/-innen sowie Mitglieder von wissenschaftlichen Institutionen, Fachgesellschaften, Behörden und Wissenschaftsredaktionen vergeben.
Da auch Studienabschlussarbeiten prämiert werden und ein Maximalalter für die Auszeichnung festgelegt ist, ist der Preis eher für Postdocs in der Anfangsphase interessant. Vorgeschlagen werden können Personen oder Gruppen, die in der Forschung im In- und Ausland tätig und nicht älter als 30 Jahre sind. Die Arbeiten sollen nicht älter als zwei Jahre sein und einen hohen Anwendungs- und Praxisbezug vorweisen sowie eigene, aktuelle Forschungsergebnisse enthalten.