Inhaltspezifische Aktionen

[Online] Wissenschaft auf die Ohren: Audio-Podcasts für Forschende und Lehrende

Wann

21.02.2023 11:00 bis 22.02.2023 13:30 (Europe/Berlin / UTC100)

Wo

Online

Name des Kontakts

Tim Hörl; Anne-Kathrin Weber

Teilnehmer

Forschende und Lehrende aller Karrierestufen, Mitarbeitende, die Wissenschaft kommunizieren,

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

 

Audio-Podcasts haben sich mittlerweile fest als Werkzeug etabliert, um Forschung sicht- bzw., in diesem Fall, hörbar zu machen – und doch erfordert es oft einige Überwindung, Wissenschaft per Mikrofon und spezieller Software zu kommunizieren. Im Rahmen dieses zweiteiligen Crashkurses helfen wir Ihnen dabei, ohne Vorkenntnisse direkt in die Podcast-Produktion einzusteigen. Zunächst werden Sie die Grundlagen des Audio-Podcastings kennenlernen. Danach steht die Praxis, also die Audio-Medientechnik, im Fokus des Workshops: Sie lernen, wie Sie Ihren eigenen Podcast produzieren können – wie also die eigene Stimme auf den Rechner kommt, wie Sie etwaige Versprecher herausschneiden und Zitate anderer (die „O-Töne“) sowie Musik und Geräusche (die „Atmo“) in Ihren Beitrag einbauen können.

Bitte beachten Sie, dass dieser Workshop zweitägig stattfindet: Am 21. und 22.02.2023 jeweils von 11:00 bis 13:30.

Hier geht es zur Anmeldung auf StudIP.