Podcasts über Karrieremöglichkeiten für Postdocs
Podcast sind eine gute Möglichkeit, sich unabhängig von Zeit und Ort über unterschiedliche Karrierewege zu informieren. Wir möchten Ihnen auf dieser Seite Angebote vorstellen, die einerseits akademische Karrierewege und andererseits außeruniversitäre Werdegänge thematisieren. Dabei werden konkrete Karrierefragen (Wie baue ich mir ein Netzwerk auf oder was ist eigentlich das Wissenschaftszeitvertragsgesetz?), aber auch ganz individuelle Lebensentscheidungen thematisiert. Die Podcasts können genutzt werden, um sich gezielt zu informieren oder um ganz unterwartete Perspektiven kennenzulernen und die eigenen Entscheidungen besser zu reflektieren und zu planen.
Das GGS der JLU bietet einen eigenen Podcast an: Postcast - der Podcast für Postdocs am GGS
Moderiert von den Referent:innen des GGS berichten verschiedene Gäste zu Fragen der wissenschaftlichen Karriere. Wenn Sie sich fragen, ob eine Habilitation sinnvoll ist oder nicht, wenn sie wissen möchten, wie man einen Emmy-Noether-Antrag schreibt oder sich einfach über Sinn und Zweck der Gremienarbeit informieren möchten, dann hören Sie herein: GGS-Postcast
Die Graduiertenakademie der Universität Hannover produziert den Podcast NachwuchsFragen. Der Podcast zu dem, was nach der Promotion wichtig ist
Die Graduiertenakademie lädt unterschiedliche Gäste - Professorinnen, Verwaltungsangestellte, Coaches - ein und diskutiert mit ihnen unter anderem Voraussetzungen und Möglichkeiten der Postdoc-Phase, rechtliche Rahmenbedigungen, Karriereplanung und Voraussetzungen für die Berufbarkeit. Auch hier empfiehlt es sich, einfach einmal reinzuhören: NachwuchsFragen
Die Graduiertenakademie philGRAD an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf produiziert den Podcast was mit promotion - der podcast
Hier stehen ganz unterschiedliche Perspektiven und Personen im Mittelpunkt - Professor:innen berichten von ihren Forschungsprojekten, Doktorand:innen vom Fortgang oder Abbruch ihres Promotionsprojekts, weiterhin geht es unter anderem um Mental Health, um Wissenschaftspreise oder gute wissenschaftliche Praxis.
Auf der Website PhD Career Stories berichten Postdocs in jeweils zehnminütigen Podcasts von ihren individuellen Karrierewegen nach der Promotion.
Dabei werden unterschiedliche Herangehensweisen, Fachbereiche und Branchen thematisiert. Die vielfältigen Beiträge unter https://phdcareerstories.com/ können auch Ihnen als Anregung und Inspiration für Ihren persönlichen Karriereweg dienen.
Interaktive Formate am PCMO
Das Gießener-Graduiertenzentrum für Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS) und das Gießener Graduiertenzentrum für Lebenswissenschaften (GGL) zeigen aktuell alternative Karrierewege für Postdocs abseits der Professur auf: Karrieregespräche für Postdocs - Außeruniversitäre Perspektiven in Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft. Planmäßig jeden ersten Dienstag im Monat von 18.00 bis 19.30 Uhr lädt dazu abwechselnd das GGS und das GGL jeweils Gäste ein, die nach der Promotion in diversen Berufsfeldern Fuß gefasst haben. Termine und jeweilige Gäste finden Sie hier.