Projekt Identity Management an der JLU
IdM – Einführung eines Identity Management-Systems an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Was macht eigentlich das Identity Management-Projekt? Nach Analyse der Ist-Situation, Entwicklung von Sollkonzepten und Schaffung der Rahmenbedingungen sind die IdM-Umsetzungsprojekte im Jahr 2015 erfolgreich an den Start gegangen. Erste Zwischenergebnisse wurden im Februar 2016 für alle Interessierten in der Aula präsentiert.
Informationsveranstaltung am 24.01.2018
Seitdem hat sich Einiges getan: neue Ideen sind entstanden, einige ursprüngliche Ideen wurden verworfen oder weiterentwickelt, Umsetzungsprojekte wurden teils abgeschlossen und teils neu gestartet, der Auswahlprozess für die IdM-Software hat begonnen – Themen genug für eine weitere Informationsveranstaltung:
Mittwoch
24. Januar 2018
von 9.00 bis 12.00 Uhr
Margarete-Bieber-Saal
Ludwigstraße 34
35390 Gießen
Agenda
Begrüßung
Susanne Kraus, Kanzlerin
„Was macht eigentlich das Projekt Identity Management?“
Hintergründe und Ziele, Projektstatus
Annette Schütz, Kanzlerbüro
Dr. Michael Kost, Hochschulrechenzentrum
„Warum brauchen wir die Dienstadresse?“
Gebäudepläne im Netz und Dienstadresse
Jeldrik Glaßl, Kanzlerbüro
„Wie beginnt mein Arbeitsverhältnis?“
Einstellungsantrag, HRZ-Account, Servicebüro
Jeldrik Glaßl, Kanzlerbüro
„Wie ist die Struktur der Justus-Liebig-Universität aufgebaut?“
Organigramm: Strukturvorgaben und verbindliche Regelungen
Mario Kahl, Abteilung Organisation und Wahlen
„Wer macht was und wie lange?“
Beauftragte, Wahlämter, Funktionen
Marion Treichel, Kanzlerbüro
„Wo kommen meine Daten her und was macht das IdM mit ihnen?“
Systemlandschaft, Technische Implementierung
Dr. Oliver Bäumer, Hochschulrechenzentrum
Kirsten Roschanski, Hochschulrechenzentrum
„Wo stehen wir jetzt und wie geht es weiter?“
Zusammenfassung, Fazit und Ausblick
Annette Schütz, Kanzlerbüro
Dr. Michael Kost, Hochschulrechenzentrum
Vortrag
Die Präsentation mit allen Folien der Infoveranstaltung zur Einführung eines Identity-Management-Systems an der Justus-Liebig-Universität Gießen kann hier runtergeladen werden (nur JLU-Intern verfügbar).
Projektleitung
Nähere Informationen:
Annette Schütz, KB 3
E-Mail: Annette.Schuetz@admin.uni-giessen.de
Dr. Michael Kost, HRZ
E-Mail: Michael.Kost@hrz.uni-giessen.de