Inhaltspezifische Aktionen

Nachhaltigkeitsstrategie JLU 2030

  • Betrieb

Einleitung

Die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) hat am 13. Dezember 2022 die Nachhaltigkeitsstrategie JLU 2030 beschlossen. Diese widmet sich den sechs Handlungsfeldern Forschung, Studium und Lehre, Transfer, Betrieb inkl. Mobilität, Individuelles Verhalten und Governance. Für jedes Handlungsfeld definiert sie strategische Ziele, Maßnahmen und Indikatoren zur nachhaltigen Entwicklung der Universität bis zum Jahr 2030.

Vorwort

Vorwort

Lesen Sie hier das Vorwort des Präsidenten der JLU, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee.

Nachhaltigkeitsverständnis

Nachhaltigkeitsverständnis

Erfahren Sie mehr über die Herkunft des Nachhaltigkeitsbegriffs und über dessen Verständnis an der JLU.

Strategieentwicklungsprozess

Strategieentwicklungsprozess

Hier können Sie sich darüber informieren, wie die Nachhaltigkeitsstrategie der JLU entstanden ist und welche Akteurinnen und Akteure daran beteiligt waren. 

 

Forschung

Forschung

Lesen Sie hier, wie die JLU mit ihren Forschungsaktivitäten u. a. zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen beiträgt. 

Transfer

Transfer

Erfahren Sie mehr über den Transfer von nachhaltigkeitsrelevantem Wissen der JLU in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.

 

Betrieb inkl. Mobilität

Betrieb inkl. Mobilität

Hier lesen Sie mehr zu den nachhaltigkeitsbezogenen Aktivitäten der JLU im Handlungsfeld Betrieb inkl. des Schwerpunktthemas Mobilität. 

Individuelles Verhalten

Individuelles Verhalten

Das individuelle Verhalten der JLU-Mitglieder spielt über alle Handlungsfelder der Nachhaltigkeit hinweg eine wichtige Rolle für das Erreichen der gesteckten Ziele. 

Governance

Governance

Hier können Sie sich u. a. über Verantwortlichkeiten, Zuständigkeiten und Strukturen der JLU im Bereich Nachhaltigkeit informieren.