Inhaltspezifische Aktionen

Bild und Text

Die Anlage DroughtSpotter XXL ist weltweit einzigartig. Sie erfasst ganzjährig, in fünfminütigen Abständen und automatisch Reaktionen von Pflanzen auf Dürrestress. (Foto: Katrina Friese)
Die Anlage DroughtSpotter XXL ist weltweit einzigartig. Sie erfasst ganzjährig, in fünfminütigen Abständen und automatisch Reaktionen von Pflanzen auf Dürrestress. (Foto: Katrina Friese)

HF1 – Ziel 2: Die JLU fördert konsequent die Forschungskompetenzen im Bereich digitaler Forschungsmethoden/ Gegenstände.

Die JLU erkennt die Relevanz digitaler Themen und Methoden für die Forschung in allen Disziplinen an. Sie fördert die Etablierung digitaler Forschungsmethoden und -gegenstände in allen Fachbereichen und setzt insbesondere in ihren Schwerpunkt-, Potenzial- und Akzentbereichen einen Fokus auf digitale Ansätze. Bei der Besetzung von Professuren achtet die JLU auf den Aufbau von Expertise im Kontext des Digitalen. Somit sichert Sie langfristig die Innovationskraft und Relevanz aller Forschungsbereiche, die Wettbewerbsfähigkeit in der Forschungsförderung und wirkt so der Abwanderung von Expertise und Fachpersonal entgegen.

Gleichzeitig nimmt die JLU ihre Verpflichtung wahr, Lösungen im Umgang mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu entwickeln. In Übereinstimmung mit der hessischen Digitalstrategie (siehe: Digitalstrategie Hessen - Wo Zukunft zu Hause ist) sowie ihrer eigenen Nachhaltigkeitsstrategie (siehe: Nachhaltigkeitsstrategie JLU 2030) stärkt sie insbesondere in der Humanmedizin und den Agrarwissenschaften die Bereiche „E-Health“ und „Agrar Digital“.

Darüber hinaus entwickelt die JLU gemeinsam mit anderen hessischen Hochschulen ihre Infrastruktur für die Verarbeitung und Nutzung von Big Data weiter. Mit dem Ausbau des Cloud- und High Performance Computing schafft sie für alle Forschenden die Grundlage, auch an der JLU mit leistungsfähiger Technologie arbeiten zu können. Die Förderung von Forschungsansätzen wie beispielsweise in den Bereichen Big Data und KI wird dadurch langfristig gewährleistet.


 

Teilziele und Indikatoren