Pressespiegel
Aktuelle Artikel zu den Sammlungen der JLU
- „Wiehernder Hengst“ von Gerhard Marcks im Philosophikum I der Justus-Liebig-Universität Gießen, DUZ - Magazin für Wissenschaft und Gesellschaft 11/2023, S. 82
- Kostbarkeiten - wohl verwahrt! Das ist eine ungewohnte Ausstellung für Gießen, Gießener Allgemeine Zeitung, 17.11.2023
- Gießener erfahren, »woher wir kommen«. Ausstellung zur Evolutionsgeschichte des Menschen in der Sparkasse, Gießener Anzeiger, 17.11.2023
- Woher wir kommen. Ausstellung zur Evolutionsgeschichte des Menschen, Gießener Allgemeine Zeitung, 16.11.2023
- Die Kunst der Verhüllung. Oberhessisches Museum eröffnet heute Abend neue Sonderausstellung im Alten Schloss, Gießener Anzeiger, 15.11.2023
- Buntes Kaleidoskop. Tag der offenen Tür zum zehnjährigen Bestehen der Hermann-Hoffmann-Akademie, Gießener Anzeiger, 14.11.2023
- Begegnungen auf Augenhöhe. Die Hermann-Hoffmann-Akademie feiert ihren zehnten Geburtstag, Gießener Allgemeine Zeitung, 03.11.2023
- Vom Dickwurzkopp zur Kürbisfratze. Halloween-Special in der Hermann-Hoffmann-Akademie, Gießener Anzeiger, 03.11.2023
- Zombies gibt es wirklich. Halloween-Vorlesung in der Hermann-Hoffmann-Akademie, Gießener Allgemeine Zeitung, 02.11.2023
- Jedes Behältnis erzählt Geschichten. Neue Sonderausstellung im Oberhessischen Museum: »Kostbarkeiten sicher verwahrt. Schätze, Schachteln und Schatullen«, Gießener Allgemeine Zeitung, 30.10.2023
- Virtuelle Zeitreise in die Antike, Gießener Allgemeine Zeitung, 23.10.2023
- Antikensammlung bietet virtuelle Reise in Tempel, Gießener Anzeiger, 19.10.2023
- Manche mögen’s heiß - und giftig. Ritterwanze und die Schwalbenwurzwanze im Botanischen Garten, Gießener Anzeiger, 14.10.2023
- Pilz-Rarität im Botanischen Garten gesichtet, Gießener Allgemeine Zeitung, 04.10.2023
- Eine Bastion gegen das Artensterben. Der Botanische Garten Gießens, Gießener Anzeiger, 02.09.2023
- Seit 1959 Wahrzeichen der Stadt. Die Alte Universitätsbibliothek an der Bismarckstraße, Gießener Allgemeine Zeitung, 24.08.2023
- Auf den Spuren der Kunst am Bau, Gießener Allgemeine Zeitung, 12.08.2023
- Ansporn zum Museumsbesuch. »Kunstspur«-Stadtspaziergänge, Gießener Allgemeine Zeitung, 10.08.2023
- Berühmt durch Schulhumoreske. Der Uni-Karzer, Gießener Anzeiger, 09.08.2023
- Verschiedene Blickwinkel auf das Tier. Tiere im interdisziplinären Dialog: Kunst(wissenschaft) trifft Veterinärmedizin, Gießener Allgemeine Zeitung, 02.08.2023
- Diesmal mit noch mehr Platz. Gießener Museumsfest, Gießener Anzeiger, 24.06.2023
- Menschen und Tiere in der antiken Kunst, Gießener Anzeiger, 23.06.2023
- Löwenzahn im Palmenhaus. Workshop für Seniorinnen und Senioren mit Demenz, Gießener Anzeiger, 12.06.2023
- Digitale Reise in die Antike und mehr. Bundesweiter Digitaltag, Gießener Anzeiger, 09.06.2023
- Labore der Geschichte. Internationaler Museumstag in Gießen, Gießener Anzeiger, 23.05.2023
- ”Auf die Spiele, fertig, los” ist das Motto im Solmser Industrie- und Heimatmuseum, Wetzlarer Neue Zeitung, 23.05.2023
- Näher ran an heimische Sammlungen. Internationaler Museumstag, Gießener Anzeiger, 17.05.2023
- »Neue Chancen für alte Bekannte«. Erhaltungskulturen im Botanischen Garten, Gießener Anzeiger, 17.05.2023
- Tiere, Menschen und antike Kunst. Eine neue Ausstellung der JLU-Antikensammlung, Gießener Allgemeine Zeitung, 02.04.2023
- Schäden und schöne Aussichten. Der Botanische Garten hat wieder geöffnet, Gießener Allgemeine Zeitung, 31.03.2023
- Auf der Suche nach neuen Heilmitteln in alten Pilzkulturen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.03.2023
- Sonderschau und Lernprojekt. Antikensammlung zeigt ab 31. März Ausstellung »of Beasts and Men«, Gießener Allgemeine Zeitung, 06.03.2023
- Schule für Hufschmiede. Schuhe für die Pferde, F.A.Z. Rhein-Main-Zeitung, 07.02.2023
- Geschichte in 24 Kartons. Übergabe der Sammlung Schliephake an das Universitätsarchiv, Gießener Anzeiger, 03.12.2022
- Ein Stück Gießener Geschichte. Die Sammlung Schliephake wurde an das Universitätsarchiv übergeben, Gießener Allgemeine Zeitung, 02.12.2022
- Die Zeugen des Klimawandels, Gießener Allgemeine Zeitung, 14.10.2022
- »Herausragendes Schmuckstück«. Das Ensemble der drei neuen Gewächshäuser im Botanischen Garten Gießen wurde nun offiziell eingeweiht, Gießener Anzeiger, 20.09.2022
- »Schmuckstücke« offiziell eingeweiht. Die neuen Gewächshäuser im Botanischen Garten, Gießener Allgemeine Zeitung, 16.09.2022
- Eine kritische Betrachtung. Die neue Ausstellung »Die Klassifizierung der Welt«, Gießener Anzeiger, 05.09.2022
- Von Sammelwut und Wissensdrang. Die Sonderausstellung »Die Klassifizierung der Welt«, Gießener Allgemeine Zeitung, 03.09.2022
- Vom Adler bis zum Kolibri, Gießener Allgemeine Zeitung, 29.08.2022
- Koloniale Interessen und Sammlungsaktivitäten, Gießener Allgemeine Zeitung, 24.08.2022
- Kunst in den Veterinärkliniken, Gießener Allgemeine Zeitung, 24.08.2022
- Globalisierung in Pflanzenwelt, Gießener Allgemeine Zeitung, 09.06.2022
- »Neue Wilde« im Botanischen Garten Gießen, Gießener Anzeiger, 09.06.2022
- Ausstellung im Palmenhaus, Gießener Allgemeine Zeitung, 07.06.2022
- Rotarier: 10 000 Euro für Botanischen Garten, Gießener Allgemeine Zeitung, 31.05.2022
- Mittels QR-Code in die Antike. Antikensammlung präsentiert interaktives Tool »Diagnoptico«, Gießener Allgemeine Zeitung, 16.05.2022
- Museumsfest in Gießen: Wissenswertes unterhaltsam gezeigt, Gießener Allgemeine Zeitung, 08.05.2022
- Der Botanische Garten - Ein Interview mit Holger Laake, Gießen entdecken. Das interaktive Stadtmagazin, 06.05.2022
- "Diagnoptico". Digitaler Trainer für Studium und Museum, Gießener Allgemeine Zeitung, 06.05.2022
- Am Lager des Dionysos. Von Göttern und Mythen: Antikensammlung der JLU zu Gast im Alten Schloss, Gießener Anzeiger, 30.03.2022
- Trinkgelage im Alten Schloss. Sonderausstellung der Antikensammlung "Im Reich des Dionysos", Gießener Allgemeine Zeitung, 25.03.2022
- Heimat von rund 8000 Pflanzenarten, Gießener Anzeiger, 19.03.2022
- Der Botanische Garten Gießen öffnet, Gießener Allgemeine Zeitung, 17.03.2022
- Kunst, Kultur und alte Eiche - eine Stadtwanderung zu Semesterbeginn, Gießen entdecken. Das interaktive Stadtmagazin, 10.03.2022
- Eine Wölfin für Gießen, Gießener Allgemeine Zeitung, 22.02.2022
- Gießen hat jetzt eine Wölfin, Gießener Anzeiger, 22.02.2022
- Wallenfels’sches Haus ab Sonntag zu, Gießener Allgemeine Zeitung, 18.01.2022
Berichte zum Bildband „Sachverstand. Die Sammlungen der Justus-Liebig-Universität Gießen“, herausgegeben von Alissa Theiß und Michael Lierz (Gießen 2021)
- Mit großem Sachverstand, Uniforum 2/2022, S. 3.
- „Die Gesamtheit der Sammlung hat mich beeindruckt“, Fotopuls. Das Fotomagazin der Volkshochschule im Norden des Landkreises München, Ausgabe 1/2022, S. 72-73.
- „Die Gesamtheit der Sammlung hat mich beeindruckt“. Die Fotografin Katrina Friese im Gespräch mit Thorsten Naeser, Photonworld, Plattform der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 20.01.2022
- JLU-Schätze mit Sachverstand ins Licht gerückt, ExtraTipp, 19.01.2022
- Bildband verbindet Notwendiges mit Schönem, Gießener Anzeiger, 30.12.2021
- Ästhetik trifft auf Sachverstand, Gießener Allgemeine Zeitung, 23.12.2021
- Sammlungen mit »Sachverstand«, Gießener Allgemeine Zeitung, 16.12.2021
„Die Schätze der Uni“ - Artikelserie zu den Sammlungen der JLU in der Gießener Allgemeinen Zeitung
- 50 Sammlungen, 50 Schätze (Abschlussartikel), 30.12.2020
- Die besonderen Briefe des Walter Benjamin, 23.12.2020
- Eine neue Sammlung aus der Erde geholt (Ausgrabungen Inheiden), 16.12.2020
- Kinderspaß trifft Forschergeist (Spielmittelsammlung), 09.12.2020
- Wenn Körperteile zu Weihgaben werden (Votive der Antikensammlung), 02.12.2020
- Mehr als Muff und Märchen (Talare), 25.11.2020
- Das Schwein im Scherbenhaufen (Sammlung zur Geschichte des Botanischen Gartens), 18.11.2020
- Stachelige Gewinner des Klimawandels (Kakteensammlung), 11.11.2020
- Die Pokale und Zepter des Kanzlers (Preziosen), 04.11.2020
- Die Väter der Universität (Landgrafenporträts), 28.10.2020
- Kristalle im Fokus (Mineralogische Sammlung), 22.10.2020
- Grzimek, Gießen und die kranken Hühner (Grzimek-Diaschrank), 14.10.2020
- Ein Schmierzettel mit vier Sklavennamen (Papyrus-Sammlung, UB), 07.10.2020
- Der wertvollste Nachlass der Universitätsbibliothek (Nachlass Baer, UB), 30.09.2020
- Die Bibliothek der Pflanzen (Herbarium), 23.09.2020
- Das Facebook des 18. Jahrhunderts (Stammbücher der UB), 16.09.2020
- Der Weingott und das Seeungeheuer (Skulpturen Rauischholzhausen), 09.09.2020
- Lebensachse mit 15 Kunstwerken (Gießener Kunstweg), 02.09.2020
- Als Gießen in den Tropen lag (Paläontologische Sammlung), 26.08.2020
- Vom Hellseher zum Sonnenlichtsammler (Heliograph/Meterologische Sammlung), 19.08.2020
- Gefahr durch Hitze und Helden (Edelweißsammlung im Botanischen Garten), 12.08.2020
- Verschollen geglaubte Sammlung (Siegelabdrucksammlung der Mittelalterlichen Geschichte), 05.08.2020
- Beleg für Erderwärmung (Hermann Hoffmanns Barometer), 29.07.2020
- Zoologen der Universität erforschen Riff-Bewohner (Lebendsammlung Korallenforschung), 22.07.2020
- Wo Lenin auf Nazis, Römer und Kolonialisten trifft (Sammlung der Geschichtsdidaktik), 15.07.2020
- Gießener Veterinärmedizin hat Sammlung mit »Gänsehaut-Effekt« (Sammlung Veterinär-Anatomie), 08.07.2020
- Der steinerne Kauz (Bauschmuck der ersten UB), 02.07.2020
- Zeugnisse von Leben und Tod (Sammlungen des Uni-Archivs), 25.06.2020
- Muscheln vom Malawi-See (University of Giessen Systematics and Biodiversity Collection), 18.06.2020
- Heiße Eisen für die Pferdefüße (Hufeisensammlung), 10.06.2020
- Der Sand der Welt (Sandsammlung), 04.06.2020
- Eine Landkarte der Wildrosen (Rosensammlung im Botanischen Garten), 28.05.2020
- Der haarige Verwandte (Sammlung Humanbiologie), 21.05.2020
- Einstige Männerdomäne im Porträt (Professorengalerie), 14.05.2020
- Von der Entdeckung der Welt (Historische Globen der UB), 07.05.2020
- Von der Kunst des Gemeinsam-Seins (Antikensammlung der Klassischen Archäologie), 30.04.2020
- Atari, Nintendo, Commodore und Co. (Sammlung am Zentrum für Medien und Interaktivität), 23.04.2020
- Abstraktes in Form gebracht (Mathematische Modelle), 16.04.2020
- Das ausgestopfte Tierreich (Tierpräparate der Hermann-Hoffmann-Akademie), 09.04.2020
- Das verschollene Manuskript (Reinhard Brauns: Chemische Mineralogie), 03.04.2020
- Die Fahne der Ehefrauen (Universitätsfahne), 26.03.2020
- Der verschüttete Panzerschrank (Münztresor/Antike Münzen), 19.03.2020
- Teils originalverpackte Spielzeugschätze (Spielmittelsammlung), 12.03.2020
- Ein singender Türsteher (Gerhard Marcks: Orpheus), 05.03.2020
- Grausiges Zeugnis der Entbindungsgeschichte (Geburtshilfliche historische Sammlung), 27.02.2020
- Geschichte als Zeugnis der Geschichte (Theodolit/Geodätische Sammlung), 20.02.2020
- Die Schatzkammern der Uni (Auftaktartikel), 13.02.2020
Artikel außer der Reihe: