Universitätszentrum, Campusübersicht
Die wichtigsten Einrichtungen zur barrierefreien Nutzung können Sie auf dem hier dargestellten Plan sehen. Durch Anklicken erhalten Sie eine größere Darstellung als PDF-Datei. Zusätzliche Hinweise und die wichtigsten Informationen finden Sie in Textform hier.
Bitte wählen Sie unten die Adresse, zu der Sie Informationen suchen.
Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit des Gebäudes
Das Gebäude ist über einen Aufzug zugänglich.
Hinweise zu a utomatischen Türöffnern
Am barrierefreien Eingang.
Hinweise zu Behindertenparkplätzen
Behindertenparkplätze finden sich 2x auf dem Parkplatz in Richtung barrierefreier Zugang des Universitäthauptgebäudes und 1x vor dem Eingang Goethestraße 55.
Hinweise zum Blindenleitsystem
Es gibt Brailleschriftangaben an Türschildern und im Aufzug, Markierung am Boden und eine automatische Stockwerkansage im Aufzug.
Hinweise zur barrierefreien Nutzbarkeit von Aufzügen
Ein Aufzug mit automatischer Stockwerkansage befindet sich vor dem Haupteingang. Damit sind alle Etagen erreichbar.
Hinweise zu barrierefreien WC-Anlagen
Eine barrierefreie Toilette befindet sich im EG (Raum 5).
Zusätzliche Hinweise zu Raum Nr.: 5, WC B
Anmerkung zu barrierefreien WC-Anlagen
Dusch- und Liegemöglichkeit sind vorhanden.
WC mit Euroschlüssel
Nein
Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit des Gebäudes
Das Gebäude ist über den Aufzug der Bismarckstraße 20 barrierefrei zugänglich.
Hinweise zu automatischen Türöffnern
Am barrierefreien Eingang.
Hinweise zu Behindertenparkplätzen
Behindertenparkplätze finden sich 2x auf dem Parkplatz in Richtung barrierefreier Zugang des Universitäthauptgebäudes und 1x vor dem Eingang Goethestraße 55.
Hinweise zu barrierefreien WC-Anlagen
Eine barrierefreie Toilette befindet sich im EG (Raum 5).
Zusätzliche Hinweise zu Raum Nr.: 5, WC B
Anmerkung zu barrierefreien WC-Anlagen
Duschmöglichkeit ist vorhanden.
WC mit Euroschlüssel
Nein
Hinweise zu Behindertenparkplätzen
Behindertenparkplätze finden sich 2x auf dem Parkplatz in Richtung barrierefreier Zugang des Universitäthauptgebäudes und 1x vor dem Eingang Goethestraße 55.
Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit des Gebäudes
Am Haupteingang ist eine Rampe. Die Steigung ist >6%.
Hinweise zu Behindertenparkplätzen
Behindertenparkplätze finden sich 2x in der Keplerstraße (Ecke Stephanstraße).
Hinweise zur barrierefreien Nutzbarkeit von Aufzügen
Ein Aufzug ist im rechten Teil des Gebäudes (Verwaltungsbau). Damit sind alle Etagen erreichbar. Bitte beachten: die Türöffnung ist manuell und die Tür ist 0,75m breit.
Hinweise zu barrierefreien WC-Anlagen
Eine barrierefreie Toilette befindet sich im Verbindungsbau, EG (Raum 14).
Zusätzliche Hinweise zu Raum Nr.: 021, Wickelraum
Anmerkungen zu Eltern-Kind-Räumen
Eine Wickelmöglichkeit ist im 1. UG im Raum 021 vorhanden.
Zusätzliche Hinweise zu Raum Nr.: 14, WC B
Anmerkung zu barrierefreien WC-Anlagen
Bitte beachten: der Platz rechts ist < 0,95m, die Sitzhöhe ist 0,52m und die Höhe des Waschbeckens ist 0,94m.
WC mit Euroschlüssel
Nein
Zusätzliche Hinweise zu Raum Nr.: 6, AUB 1
Rollstuhlplätze im Hörsaal
Anzahl: 0.
Es gibt die Möglichkeit, in breiten Gängen rechts und links im Raum zu sitzen. Der Platz ist ohne Tisch.
Frequenzen der Induktionsschleife im Lehrraum
Die Frequenz: 743150 MHz
Hinweise zu Behindertenparkplätzen
Behindertenparkplätze finden sich 2x auf dem Parkplatz in Richtung barrierefreier Zugang des Universitäthauptgebäudes und 1x vor dem Eingang Goethestraße 55.
Weitere Anmerkungen
Es gibt Stufen vor dem Haupteingang.
Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit des Gebäudes
Am Haupteingang ist eine Rampe.
Hinweise zu automatischen Türöffnern
Am Haupteingang.
Hinweise zu Behindertenparkplätzen
Behindertenparkplätze finden sich 1x in direkter Verlängerung zur Rampe am Haupteingang und 4x längs zum rechten Flügel des Gebäudes.
Hinweise zum Blindenleitsystem
Es gibt Brailleschriftangaben an Türschildern, Markierung am Boden (vom Haupteingang zum Aufzug und den Büros der Beraterin für behinderte/chronisch kranke Studierende (1.OG) und zur Schwerbehindertenvertretung (2.OG) und eine automatische Stockwerkansage
Hinweise zur barrierefreien Nutzbarkeit von Aufzügen
Ein Aufzug mit automatischer Stockwerkansage befindet sich vor dem Haupteingang. Damit sind alle Etagen erreichbar.
Hinweise zu barrierefreien WC-Anlagen
Eine barrierefreie Toilette befindet sich im EG (Raum 14).
Zusätzliche Hinweise zu Raum Nr.: 126, Erste-Hilfe Raum
Anmerkungen zu Erste-Hilfe-Räumen
Ein Erste-Hilfe-Raum ist im 1. OG, Raum 126 vorhanden
Zusätzliche Hinweise zu Raum Nr.: 14, WC B
WC mit Euroschlüssel
Ja
Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit des Gebäudes
Die Stockwerke sind über einen Aufzug zugänglich.
Hinweise zur barrierefreien Nutzbarkeit von Aufzügen
Ein Aufzug ist am Haupteingang. Damit sind alle Etagen erreichbar. Bitte beachten: manuelle Türöffnung, Kabinengröße: 1x1,10m, ohne akustische Ansage oder Brailleschriftangabe.
Hinweise zu barrierefreien WC-Anlagen
Eine barrierefreie Toilette befindet sich im 8. OG (Raum 816).
Zusätzliche Hinweise zu Raum Nr.: , WC B
WC mit Euroschlüssel
Nein
Hinweise zu Behindertenparkplätzen
Behindertenparkplätze finden sich 2x auf dem Parkplatz in Richtung barrierefreier Zugang des Universitäthauptgebäudes und 1x vor dem Eingang Goethestraße 55.
Weitere Anmerkungen
Bezüglich barrierefreiem Zugang bitte Rücksprache mit dem entsprechenden Dozenten halten.
Zusätzliche Hinweise zu Raum Nr.: 118, Hörsaal
Rollstuhlplätze im Hörsaal?
Anzahl: 0.
Es gibt keinen barrierefreien Zugang zum Hörsaal. Bei Bedarf wenden Sie sich rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn an den jeweiligen Dozenten, damit der Zugang ermöglicht wird.
Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit des Gebäudes
Hinter dem Gebäude ist eine Rampe. Vor dem Senatssaal sind 3 Stufen ohne Aufzug/Rampe, vor dem Haupteingang des Raum 232 (Biologischer Hörsaal) sind 8 Stufen und vor Raum 315 (Seminarraum) sind 4 Stufen mit provisorischer Rampe (ca. 30°).
Hinweise zu automatischen Türöffnern
Am barrierefreien Eingang.
Hinweise zu Behindertenparkplätzen
Behindertenparkplätze finden sich 2x auf dem Parkplatz in Richtung barrierefreier Zugang des Universitäthauptgebäudes und 1x vor dem Eingang Goethestraße 55.
Hinweise zur barrierefreien Nutzbarkeit von Aufzügen
Es gibt zwei Aufzüge. Ein Aufzug ist am barrierefreien Eingang. Damit sind alle Etagen erreichbar (auch Zwischengeschosse). Eine automatische Stockwerkansage und Brailleschriftangaben sind vorhanden. Ein weiterer Aufzug ist in der Eingangshalle. Damit sin
Hinweise zu barrierefreien WC-Anlagen
Eine barrierefreie Toilette für Herren befindet sich im EG (Raum 16). Eine barrierefreie Toilette für Damen befindet sich im EG (Raum 19).
Zusätzliche Hinweise zu Raum Nr.: 102, Senatssaal
Allgemeine Hinweise zur barrierefreien Nutzung
Vor dem Raum sind 3 Stufen ohne Aufzug/Rampe. Es gibt die Möglichkeit, durch eine Klapprampe in den Senatssaal zu kommen (bitte dafür an den Veranstalter wenden).
Zusätzliche Hinweise zu Raum Nr.: 16, WC B H
Anmerkung zu barrierefreien WC-Anlagen
Bitte beachten: die Zugangstür ist schwer zu öffnen, der Türgriff ist 1,15m hoch und das Waschbecken ist 1,07m hoch.
WC mit Euroschlüssel
Nein
Zusätzliche Hinweise zu Raum Nr.: 19, WC B D
Anmerkung zu barrierefreien WC-Anlagen
Bitte beachten: die Zugangstür in den Vorraum ist schwer zu öffnen, der Türgriff ist 1,15m hoch und der Stützgriff rechts ist nicht beweglich.
WC mit Euroschlüssel
Nein
Zusätzliche Hinweise zu Raum Nr.: 2, Aula
Frequenzen der Induktionsschleife im Lehrraum
Die Frequenzen: 658550, 657450, 657950, 656450, 660550, 659350, 661850, 660950 MHz
Zusätzliche Hinweise zu Raum Nr.: 232, Biologischer Hörsaal
Rollstuhlplätze im Hörsaal?
Anzahl: 0.
Vor dem Hörsaal sind 8 Stufen. Einen ebenerdigen Zugang gibt es nur über Raum 201 (Serverraum). Es gibt dann die Möglichkeit, durch eine Klapprampe vom Podest in den Hörsaal zu kommen.
Zusätzliche Hinweise zu Raum Nr.: 315, Seminarraum
Allgemeine Hinweise zur barrierefreien Nutzung
Vor dem Raum sind 4 Stufen. Einen Zugang gibt es durch eine provisorischen Rampe (ca. 30°) vorm Raum.
Zusätzliche Hinweise zu Raum Nr.: 6, Eltern-Kind Raum
Anmerkungen zu Eltern-Kind-Räumen
Ein Eltern-Kind-Raum ist im EG, Raum 6 vorhanden.
Hinweise zu Behindertenparkplätzen
Behindertenparkplätze finden sich 2x auf dem Parkplatz in Richtung barrierefreier Zugang des Universitäthauptgebäudes und 1x vor dem Eingang Goethestraße 55.
Hinweise zur barrierefreien Nutzbarkeit von Aufzügen
Ein Aufzug ist im Flur (an der Ecke). Damit sind alle Etagen erreichbar. Bitte beachten: Kabinengröße: 1,33mx0,8m, Türöffnung ist manuell.
Zusätzliche Hinweise zu Raum Nr.: 1, Hörsaal
Rollstuhlplätze im Hörsaal
Anzahl: 0.
Es gibt keinen barrierefreien Zugang zum Hörsaal. Bei Bedarf wenden Sie sich rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn an den jeweiligen Dozenten, damit der Zugang ermöglicht wird.
Zusätzliche Hinweise zu Raum Nr.: 200, Hörsaal
Rollstuhlplätze im Hörsaal
Anzahl: 0.
Es gibt keinen barrierefreien Zugang zum Hörsaal. Bei Bedarf wenden Sie sich rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn an den jeweiligen Dozenten, damit der Zugang ermöglicht wird.