Inhaltspezifische Aktionen

Chipkarte/Studienausweis

Inhaltspezifische Aktionen

Wie erhalte ich meine Chipkarte / meinen Studienausweis?

Sie haben sich eingeschrieben und bereits Ihren Account aktiviert? Dann gilt für Sie folgendes: Sie erhalten vor Semesterstart eine E-Mail mit der Aufforderung, Ihr Foto für die Chipkarte hochzuladen sowie eine Versandadresse zu bestätigen. Daraufhin wird Ihre Chipkarte / Ihr Studienausweis produziert und per Post an Sie verschickt. Bitte beachten Sie, dass Chipkarten nicht ins Ausland verschickt werden können, geben Sie daher bitte eine deutsche Versandadresse an.

Falls Sie erst für das Studium nach Deutschland ziehen, ist ein Versand der Chipkarte erst möglich, wenn Sie unter Ihrer deutschen Adresse Post empfangen können. Ihre Anschrift teilen Sie dann bitte dem Studierendensekretariat der JLU per E-Mail mit: .

Inhaltspezifische Aktionen

Wo kann ich meine Chipkarte aktualisieren?

Informationen zur Chipkarten-Aktualisierung finden Sie hier.

Inhaltspezifische Aktionen

Ich habe meine Chipkarte verloren oder sie ist defekt. Was muss ich tun?

Bitte melden Sie den Verlust oder den Defekt der Chipkarte sofort dem Studierendensekretariat (stud-sekretariat@admin.uni-giessen.de) per E-Mail von Ihrer universitären E-Mail-Adresse und mit Angabe Ihrer Matrikelnummer. Das Team wird mit Ihnen das weitere Vorgehen klären, so dass Sie möglichst schnell eine neue Karte erhalten können. Bitte beachten Sie, dass der Ersatz der Chipkarte in manchen Fällen (bspw. bei Verlust) kostenpflichtig ist.

Hinweis: Als Folge von #JLUoffline können für Studierende, die sich vor dem WiSe 2020/21 immatrikuliert haben, in einigen wenigen Einzelfällen noch keine Ersatzkarten produziert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Inhaltspezifische Aktionen

Mein Name hat sich geändert. Wie erhalte ich eine neue Chipkarte?

Bitte teilen Sie die Namensänderung dem Studierendensekretariat (stud-sekretariat@admin.uni-giessen.de) per E-Mail von Ihrer universitären E-Mail-Adresse unter Angabe Ihrer Matrikelnummer mit. Ein Nachweis (z.B. gültiger Personalausweis, Heirats- oder Scheidungsurkunden etc. in einfacher Kopie) ist erforderlich. Im Anschluss erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit der Aufforderung, Ihr Foto hochzuladen sowie eine Versandadresse zu bestätigen (da Fotos aus Datenschutzgründen nicht gespeichert werden, wird ein neues benötigt). Daraufhin wird Ihre Chipkarte / Ihr Studienausweis produziert und per Post an Sie verschickt.

Hinweis: Als Folge von #JLUoffline können für Studierende, die sich vor dem WiSe 2020/21 immatrikuliert haben, in einigen wenigen Einzelfällen noch keine Ersatzkarten produziert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.