Inhaltspezifische Aktionen

Mediathek

Digital gestützte Lehr-/Lernszenarien gestalten


                       

Erklärvideo: "Hybride Lehre - Definition, Vor- und Nachteile" (deutsch)


Barrierefrei mit deutschen Untertiteln

 

Erklärvideo: "Synchrone hybride Lehre - technische und methodische Tipps" (deutsch)


Barrierefrei mit deutschen Untertiteln (folgt in Kürze)

                   

International Teaching Training


Der Bericht über die Ergebnisse der Hospitationen im Rahmen des VIP-Seminars:

"Desigualdades en América Latina: ¿una historia sin fin? (Ungleichheiten in Lateinamerika: eine unendliche Geschichte?) liegt nun vor.

Das Arbeitsblatt "Best practices - 10 Tips for Teaching Practices in COIL Seminars" ist als Selbstlernmaterial für Moderator/innen oder Trainer/innen in virtuellen COIL (Cooperative Online International Learning) Umgebungen konzipiert.

Erklärvideo zum Thema: "Virtuelle Internationale Lehrveranstaltungen"

Klicken Sie hier, um den vollständigen Bericht zu sehen. Der Bericht ist in englischer Sprache. Klicken Sie hier, um das vollständige Arbeitsblatt zu sehen. Das Dokument ist in englischer Sprache.  Klicken Sie hier für eine barrierefreie Version mit deutschen Untertiteln. 

 

Tutor:innenqualifizierung


Die Checkliste zur Vor- und Nachbereitung der Reflexionsveranstaltung für Tutor:innen. Das Handout zum Workshop "Einführung in Gamification: Mit digitalen Tools in (Online-)Tutorien spielend lehren". Der Bericht gibt einen Überblick über die erfolgreiche Durchführung des internationalen Tutor:innenprogramms. Erklärvideo zum Thema "Intercultural competencies for (young) lecturers"

(Das Erklärvideo ist auf Englisch.)

Klicken Sie hier, um die vollständige Checkliste zu sehen. Die Checkliste ist in deutscher Sprache. Klicken Sie hier, um das vollständige Handout zu sehen. Das Handout ist in deutscher Sprache.  Klicken Sie hier, um das vollständige Handout zu sehen. Der Bericht ist in englischer Sprache.  Klicken Sie hier für eine barrierefreie Version mit englischen Untertiteln.

Wirksamkeitsanalyse


In dieser Handreichung erfahren Sie mehr über die Gründe der Erhebung bestimmter Kompetenzen bei den NIDIT-Weiterbildungen:  Erklärvideo zur Handreichung "Evaluation der NIDIT-Weiterbildungen"

Klicken Sie hier, um die vollständige Handreichung zu sehen. Die Handreichung ist in deutscher Sprache.  Eine barrierefreie Version mit deutschen Untertiteln folgt. 

NIDIT Newsletter


Newsletter 1 / 22

 

Newsletter 2 / 22

Newsletter 3 / 22

Newsletter 4 / 22

Klicken Sie hier für eine vollständige Ansicht des Newsletters. Klicken Sie hier für eine vollständige Ansicht des Newsletters. Klicken Sie hier für eine vollständige Ansicht des Newsletters. Klicken Sie hier für eine vollständige Ansicht des Newsletters. 

Newsletter 1 / 23

Klicken Sie hier für eine vollständige Ansicht des Newsletters.

TURN Conference - November 2022 - Kiel


Mit diesem Poster stellten Dr. Inês Gamelas, Referentin der Tutorenqualifizierung an der Justus-Liebig-Universität Gießen, und Philipp Lindenstruth, Referent für Lehrentwicklung und Hochschuldidaktik der Philipps-Universität Marburg, eine innovative Veranstaltung für Tutor:innen beider Universitäten auf der TURN Conference 2022 vor.

Mit diesem Poster stellte das Team der Wirkungsanalyse die Aktionsforschung in der Hochschullehre auf der TURN Conference 2022 vor. 

Mit diesem Shortcut-Beitrag stellte das Team der Labs for Innovative Teaching aus Gießen und Marburg das Lab-Konzept auf der TURN Conference 2022 vor. 

 

Klicken Sie hier, um das vollständige Poster zu sehen. Das Poster ist in deutscher Sprache.  Klicken Sie hier, um das vollständige Poster zu sehen. Das Poster ist in englischer Sprache.   Barrierefrei mit deutschen Untertiteln

NIDIT Teaching Futures Day - 06. Oktober 2022


Beim Teaching Futures Day 2022 wurde die dynamische Entwicklung digitaler Bildung der letzten Jahre reflektiert und gemeinsam in die Zukunft geschaut.
Nach der Begrüßung durch die Vizepräsidentin Prof. Dr. Katharina Lorenz (Justus-Liebig-Universität Gießen) folgt die Keynote von Dr. Ian Davis (University of Southern Queensland). Davis spricht über "Learning from everywhere: hybridity, borders and belonging in high impact digital pedagogies".  In dieser Session spricht Dr. Annika Brück-Hübner (Justus-Liebig-Universität Gießen) über "Virtuelle Internationalisierung der Hochschulbildung: Potenziale und Herausforderungen".



Klicken Sie hier, um das Question & Answer zu sehen. Das Dokument ist in englischer Sprache.  Das Video ist auf Englisch.  Das Video ist auf Englisch. 

In dieser Session sprechen Richard Vargas und Dr. Verena Dolle (Justus-Liebig-Universität Gießen) über "Lessons learned from COIL Seminar: a cross-cultural international didactic experience?" In dieser Session spricht Dr. Inês Gamelas (Justus-Liebig-Universität Gießen) über "Intercultural competencies for (young) lecturers".  Key Note Sprecherin Johanna Leifeld (CHE - Centrum für Hochschulbildung) spricht über "Our vision: from blended learning to blended university".
Das Video ist auf Englisch.  Das Video ist auf Englisch.  Das Video ist auf Englisch. 

Maraike Büst und Eva Dabrowski (Justus-Liebig-Universität Gießen) und Ramin Siegmund (Philipps-Universität Marburg) stellen die Labs for Innovative Teaching vor. In dieser Session spricht Prof. Dr. Siegfried Schindler (Justus-Liebig-Universität Gießen) über "Best practices of virtual reality in higher education". In dieser Session sprechen Katrin Schröder (Multimedia Kontor Hamburg) und Viola Schrader (Justus-Liebig-Universität Gießen) über "Teaching with social media".
Das Video ist auf Englisch.  Das Video ist auf Englisch.  Das Video ist auf Englisch. 

In dieser Session sprechen Prof. Dr. Malte Schwinger, Henrike Kärchner und Maren Gehle (Philipps-Universität Marburg) über "Assessing and expanding my digital and international teaching skills".
Das Video ist auf Englisch. 

NIDIT Launch Event - 07. Dezember 2021


An dem NIDIT (Online-)Launch Event stellte das Team sich und die Maßnahmen des Projekts vor in kurzen Elevator Pitches vor.
             

 

 

 

Maßnahme 1 - Digital Teaching Literacy


Barrierefrei mit englischen und deutschen Untertiteln

 

Maßnahme 2 - International Teaching Literacy


Barrierefrei mit englischen und deutschen Untertiteln

 

Maßnahme 3 - Wirksamkeits- und Wirkungsanalyse


Barrierefrei mit englischen und deutschen Untertiteln

 

Maßnahme 4 - LAB for Innovative Teaching


Barrierefrei mit englischen und deutschen Untertiteln

             
             

           

Maßnahme 5 - Good Practice & Web Transfer


Barrierefrei mit englischen und deutschen Untertiteln