09/04/2025 | Tag der Lehre und des Lernens 2025: Unsere Speaker
![]()
|
|
Tag der Lehre und des Lernens 2025: Teaching Futures - Partners in Progress – Perspektiven auf Hochschullehre im WandelAm 22. und 23. Mai 2025 lädt NIDIT zur Veranstaltung Teaching Futures 2025 unter dem Leitthema „Partners in Progress“ ein. Im Fokus stehen zukunftsorientierte Lehrkonzepte, internationale Zusammenarbeit und die Rolle von Future Skills in der Hochschullehre. Zum Auftakt am 22. Mai spricht PD Dr. Malte Persike, Leiter des Centers für Lehr- und Lernservices an der RWTH Aachen University. In seiner Keynote betont er die Bedeutung von exzellenter Lehre für die Hochschulentwicklung und zeigt auf, wie ein partizipativer Wandel zur nachhaltigen Verankerung von Future Skills beitragen kann. Ergänzt wird das Programm des ersten Veranstaltungstags durch verschiedene Impulsgespräche, die zentrale Zukunftsthemen der Hochschullehre aufgreifen. Diskutiert werden unter anderem Ansätze zur studentischen Partizipation, der Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Lehre sowie Potenziale immersiver Technologien. Die Formate bieten Gelegenheit zum Austausch über innovative Entwicklungen und neue Perspektiven für die Gestaltung von Studium und Lehre. Der digitale Veranstaltungstag am 23. Mai widmet sich der Internationalisierung von Hochschullehre. Dr. Aliya Assubayeva von der Nazarbayev University (Kasachstan) eröffnet den Tag mit ihrer Keynote „Bridging Borders in Water Education and Building International Teaching Partnerships“. Sie berichtet aus ihrer Arbeit in Deutschland, Uganda und Kasachstan und beleuchtet, wie interdisziplinäre Lehre, digitale Formate und globale Partnerschaften die Hydrowissenschaften transformieren können. Einen weiteren Impuls liefert Hubertus Weyer von der Hochschule RheinMain. In seinem Vortrag „COILs and Co-Teaching: The Internationalization of Future Skills, Language Skills, and Subject-Specific Teaching and Learning“ stellt er Ergebnisse aus internationalen Kooperationsprojekten vor, die an der Wiesbaden Business School umgesetzt wurden. Ergänzt wird das Programm durch einen digitalen Poster Call. Lehrende, Studierende und Interessierte sind eingeladen, erfolgreiche Partnerschaftsprojekte in der Hochschulbildung zu präsentieren. Einsendeschluss für Beiträge ist der 11.05.2025. Weitere Informationen zur Veranstaltung |