Inhaltspezifische Aktionen

10/06/2025 | Rückblick - Tag der Lehre und des Lernens 2025: Teaching Futures – Partners in Progress

Foto: JLU / Katrina Friese

Foto: JLU / Katrina Friese

Foto: JLU / Katrina Friese

Foto: JLU / Katrina Friese

Foto: JLU / Katrina Friese


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Lehre im Wandel: Neue Impulse, neue Formate

Unter dem Motto „Teaching Futures – Partners in Progress“ fand am 22. und 23. Mai 2025 der Tag der Lehre und des Lernens statt. In einer offenen und inspirierenden Atmosphäre kamen über 200 Teilnehmende zusammen, um sich über innovative Ansätze in Studium und Lehre auszutauschen – sowohl vor Ort im Hauptgebäude der Universität als auch digital. Der interdisziplinäre Austausch, neue Veranstaltungsformate und praxisnahe Einblicke sorgten für vielfältige Impulse und lebendige Diskussionen.

Der erste Veranstaltungstag widmete sich insbesondere der Rolle von Future Skills, Partizipation und digitalen Technologien in der Hochschullehre. Neben einer Keynote von PD Dr. Malte Persike wurden Impulsvorträge zu studentischer Mitgestaltung, Künstlicher Intelligenz und immersiven Lernumgebungen angeboten. Das anschließende Praxisforum mit Showroom, Fishbowl-Diskussion und KI-Thementischen lud zum aktiven Mitmachen und Vernetzen ein. Am zweiten Tag rückte die internationale Perspektive in den Vordergrund. In einer englischsprachigen Online-Veranstaltung diskutierten Teilnehmende über COILs (Collaborative Online International Learning), sprachspezifische Lehrformate und globale Bildungskooperationen. Die Plattform gather.town wurde erstmals als virtuelle Umgebung für Thementische und eine Postergalerie genutzt.

Mit seinem breit gefächerten Programm, dem gelungenen Mix aus Vorträgen, Diskussionen und digitalen Begegnungsräumen bot der Tag der Lehre und des Lernens 2025 zahlreiche Impulse für eine zukunftsorientierte und gemeinschaftlich gestaltete Hochschullehre. Ein herzlicher Dank gilt dem Organisationsteam, den Referentinnen und Referenten, dem Facility Management sowie allen Teilnehmenden und dafür, dass wir zu Gast im Hauptgebäude der Universität sein durften.


Inhalte in der Mediathek 

Zur Veranstaltungsseite 

Zur NIDIT Seite auf LinkedIn (externer Link)

Zur NIDIT Seite bei Instagram (externer Link)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tag 2

Eingangshalle in gather.town mit dem farbigen NIDIT-Logo in der Mitte. Eine Person steht vor einem runden Empfangstresen mit Monitoren, Schildern und Pflanzen. Oben befinden sich drei nummerierte Türen, links und rechts stehen Regale und Sitzgruppen.

Eine digitale Strandszene in gather.town mit mehreren Avataren von Personen, die Namen und Statusanzeigen tragen. Im Vordergrund stehen Palmen, ein rot-weißes Sonnenschirm mit Tischen sowie ein mobiler Verkaufsstand mit blau-weißem Dach.