Studentische Hilfskräfte (m/w/d) zur Mitarbeit in Forschungsprojekt zur Wirkung von Feedback in der Schule
Zur Unterstützung der „Feedback-Studie“ und der Lehre an der Professur für Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Schulpädagogik und empirische Bildungsforschung (Prof. Dr. Katrin Rakoczy), Institut für Kindheits- und Schulpädagogik am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften, werden ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt
Studentische Hilfskräfte (m/w/d) zur Mitarbeit in Forschungsprojekt zur Wirkung von Feedback in der Schule
mit bis zu 40 Stunden pro Monat gesucht. Geringere Stundenumfänge sind ebenfalls möglich.
Inhalt der Stelle
Die Studie zielt darauf ab, Faktoren zu untersuchen, welche die Wirkung(sweise) von schulischem Feedback beeinflussen. Im Fokus steht dabei, wie sich verschiedene Arten von schulischem Feedback sowohl auf psychische als auch auf physiologische Reaktionen, wie die Ausschüttung von Hormonen, der SchülerInnen auswirken. Hierfür wird ein Experiment in etwa 15 Klassen der 9. Jahrgangsstufe an hessischen Schulen durchgeführt. Dieses umfasst die Bearbeitung eines mathematischen Tests, zu dem die SchülerInnen ein individuelles Feedback erhalten.
Die ausgeschriebene Stelle umfasst neben der Mitarbeit im Forschungsprojekt „Feedback-Studie“ auch die Unterstützung bei allgemeinen Aufgaben der Professur.
Ihre Aufgaben sind u.a.:
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung des Experiments der Feedback-Studie an den Schulen
- Organisatorische Mitwirkung im Zusammenhang mit der Lehre (u.a. Unterstützung bei der Organisation und Korrektur von Modulabschlussprüfungen und modulbegleitenden Prüfungen)
Wir bieten:
- Einblick in die wissenschaftliche Arbeit interdisziplinärer, empirischer Forschung
- sehr gute Team-Atmosphäre
- Möglichkeit Bachelor- oder Masterarbeiten sowie wissenschaftliche Hausarbeiten / Zulassungsarbeiten / Examensarbeiten (Lehramt) zu verfassen
- Einarbeitung in alle relevanten Tätigkeiten
Erwünscht sind:
- selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise
- Interesse an der Studiendurchführung mit SchülerInnen
- Studien(anteile) in einer mit dem Projekt assoziierten Disziplin, z.B. Psychologie, Erziehungswissenschaften, Bildungswissenschaften, Lehramt
- zuverlässige Verfügbarkeit an ausgewählten Nachmittagen, um die Erhebungen begleiten zu können
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, nicht beglaubigtes Transcript of Records) zum nächstmöglichen Zeitpunkt per E-Mail an Jana Duckwitz (jana.duckwitz@erziehung.uni-giessen.de). Jana Duckwitz steht Ihnen außerdem für Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle zur Verfügung.