Inhaltspezifische Aktionen

Akademische/r Rätin/Rat A13 HBesG (m/w/d) für das Fachgebiet Soziologie

 

Die 1607 gegründete Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist eine traditionsreiche Forschungsuniversität. Inspiriert von der Neugier auf das Unbekannte ermöglichen wir rund 26.500 Studierenden und 5.700 Beschäftigten, Wissenschaft für die Gesellschaft voranzutreiben. Gehen Sie zusammen mit uns neue Wege und schreiben Sie Erfolgsgeschichten – Ihre eigene und die der Universität.

Unterstützen Sie uns ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt als

Akademische/r Rätin/Rat A13 HBesG (m/w/d)
für das Fachgebiet Soziologie

Die Stelle ist gemäß § 72 HessHG auf Zeit an der Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Allgemeiner Gesellschaftsvergleich, Institut für Soziologie am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften zu besetzen. Die Zahlung der Dienstbezüge erfolgt nach den Regelungen des HBesG in der jeweils geltenden Fassung.

Sie werden, soweit die zulässige Höchstdauer einer befristeten Beschäftigung nicht überschritten wird, in der Regel für die Dauer von zunächst 3 Jahren beschäftigt. Eine Verlängerung um bis zu weitere 3 Jahre ist unter der o.g. Voraussetzung möglich.

Ihre Aufgaben im Überblick

  • Wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehre gemäß § 72 HessHG, die auch dem Erwerb einer weiteren wissenschaftlichen Qualifikation förderlich sind, in einem oder mehreren der folgenden Forschungsfelder: Finanzsoziologie; politische Soziologie, insbesondere Forschungen zu politischer Öffentlichkeit; soziologische Forschungen zu internationalen Konflikten
  • Gelegenheit zu eigener wissenschaftlicher Arbeit
  • Übernahme von Lehraufgaben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung des Landes Hessen
  • Beteiligung an der Koordination, Vorbereitung und Durchführung von Forschungsprojekten und Anträgen auf Forschungsförderung
  • Übernahme von Tätigkeiten in der Forschungs- und Lehrverwaltung sowie Teilnahme an und Durchführung von mündlichen Prüfungen

Ihre Qualifikationen und Kompetenzen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie eine mit sehr gut bis hervorragend abgeschlossene Promotion im Fach Soziologie
  • Forschungserfahrung in einem oder mehreren der o.g. Forschungsfelder
  • Bereitschaft und Fähigkeit, akademische Lehre in deutscher und englischer Sprache zu erbringen, und idealerweise entsprechende Vorerfahrungen
  • Erwünscht: internationale Forschungserfahrung sowie Arbeitserfahrung in interdisziplinären Forschungsverbünden, Publikation von Forschungsergebnissen in englischer Sprache

Unser Angebot an Sie

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (LandesTicket Hessen)
  • Mehr als 100 Seminare, Workshops und E-Learning-Angebote pro Jahr zur persönlichen Weiterbildung sowie vielfältige Gesundheits- und Sportangebote
  • Eine Besoldung nach dem HBesG, Kinderzulage sowie Sonderzahlungen
  • Die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“)

Für weitere Rückfragen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Andreas Langenohl per E-Mail (andreas.langenohl@sowi.uni-giessen.de  gerne zur Verfügung.

Die JLU strebt einen höheren Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich an; deshalb bitten wir qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich, sich zu bewerben. Aufgrund des Frauenförderplanes besteht eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils. Die JLU versteht sich als eine familiengerechte Hochschule. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind willkommen. Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Sie wollen mit uns neue Wege gehen?

Bewerben Sie sich über unser Onlineformular bis zum 18.03.2025 unter Angabe der Referenznummer 172/03. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

 

 

Zurück