Aktuelles
Tierärztliche Ambulanz für Haustiere aus der Ukraine
Ehrenamtliche Initiative in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Hessen (EAEH) am Standort Gießen
Der Krieg in der Ukraine und die Frage der Waffenlieferungen
Online-Diskussion der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) am Donnerstag, 21. April 2022, um 19 Uhr
EFI-Gutachten: Deutschland hat bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens noch Aufholpotenziale
Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) legt Jahresgutachten vor – JLU-Professorin Irene Bertschek ist Mitglied
Entwicklung einer Enzymersatz-Therapie für seltene neurologische Erbkrankheit SSADH-Defizit
JLU-Biochemikerinnen arbeiten mit koreanischem Unternehmen GC Pharma zusammen
Digitalisierung in den Lebenswissenschaften: Neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt
GGL Career Day am 17. März 2022: Infos über neue Karrierechancen für Promovierende sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler
Bürstenzellen wittern Erreger und wehren sich
Forschungscampus Mittelhessen: Team aus der mittelhessischen Hochschulmedizin klärte auf, wie sich die Gallenblase gegen Bakterien schützt
Hessische Kompetenz zum Ukraine-Krieg
Digitale Podiumsdiskussion des Gießener Zentrums Östliches Europa und des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung am 9. März 2022 um 18.30 Uhr
Bioaktive Substanzen im Fokus:Gemeinsame Ausbildung von Promovierenden über Kontinente hinweg
Kooperation des Fachgebiets Chemie der JLU mit der Macquarie University Sydney im „Training Centre for Facilitated Advancement of Australia’s Bioactives”
Mit Künstlicher Intelligenz Metaoberfläche verbessert
Maschinelles Lernen ermöglicht verbessertes Design für chirale Spiegel – Gemeinsame Publikation von Physikern aus Gießen und Dresden