Aktuelles
Die Promotion als Perspektive nach dem Master
Die vier JLU- Graduiertenzentren GGS, GGK, GGL und GGN, der Forschungscampus Mittelhessen und die Initative Arbeiterkind.de laden am 28. Juni 2022 zur Informationsveranstaltung „Wege in die Promotion“ ein
Planetary Forest: Bringt den Wald in den Garten
Partizipatives Kunstwerk des Panel on Planetary Thinking der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)
Neue Wilde – Globalisierung in der Pflanzenwelt
Botanischer Garten der Justus-Liebig-Universität Gießen lädt ab 11. Juni 2022 zu einer Ausstellung ins Palmenhaus ein
Dank an JLU-Alumnus Volker Bouffier
Langjähriger Hessischer Ministerpräsident scheidet aus dem Amt aus – Glückwunsch an Nachfolger Boris Rhein
Feierliche Einweihung des Dr. Abraham-Bar-Menachem-Hörsaals
Hinweistafel erinnert an herausragenden Alumnus der Justus-Liebig-Universität Gießen – Wegbereiter der Aussöhnung zwischen Israel und Deutschland
Arbeitsstelle Holocaustliteratur der JLU wirkt bei KiKa-Geschichtsformat „Triff Anne Frank” mit
Pressetermin und Preview in der Kirschbergschule in Reiskirchen am 2. Juni um 11 Uhr
GGS feiert zehnten Geburtstag
Verleihung des Dr.-Herbert-Stolzenberg-Preis an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler des Gießener Graduiertenzentrums Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (GGS)
Endlich wieder Uni-Sommerfest
JLU-Präsidium und GHG laden zum Feiern und Tanzen auf Schloss Rauischholzhausen ein – Kartenvorverkauf ab Montag, 30. Mai 2022
JLU-Student Anwar Semaan gewinnt European Sales Competition
Studentischer Vertriebswettbewerb im niederländischen Nijmegen
Philosophischer Blick auf Künstliche Intelligenz
Vortragsreihe „Collegium Gissenum“ des Instituts für Philosophie beginnt am 1. Juni 2022
Prof. Jürgen Janek in Leopoldina gewählt
JLU-Chemiker ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften
Klimaforschung: Und wenn es noch schlimmer kommt?
Erwarteter Temperaturanstieg von über zwei Grad Celsius spielt in der Klimaforschung eine zu geringe Rolle – Publikation aus Gießen, Potsdam und Cambridge
Denn wir wissen, was wir tun – genaue Vorhersagemodelle im Gehirn
Publikation des Schwerpunktbereichs „Mechanismen der Wahrnehmung und Anpassung“ in der renommierten Fachzeitschrift PNAS
Fünf Jahre Forschungscampus Mittelhessen
Verbund mittelhessischer Hochschulen startet Jubiläum mit Podiumsdiskussion am 18. Mai 2022
Graduiertenkolleg zu RNA-basierter Genregulation geht nach positiver Begutachtung in die Verlängerung
DFG fördert den Forschungsverbund in den nächsten viereinhalb Jahren mit knapp sechs Millionen Euro
Kind einer schwierigen Zeit: Otfried Preußlers frühe Jahre
Prof. Carsten Gansel, Germanist an der Universität Gießen, legt Neuerscheinung zur dramatischen Lebensgeschichte des beliebten Kinder- und Jugendbuchautors vor
StartMiUp Capital Contest der mittelhessischen Hochschulen: vier Startups sichern sich das Interesse der Investoren
Beim zweiten hochschulübergreifenden Gründungswettbewerb kämpften mittelhessische Teams mit ihren Geschäftsideen um die Gunst der Jury
Kunst in Verbindung: Rundgang Kunst 2022
Werkschau der Studierenden am Institut für Kunstpädagogik (IfK) der Justus-Liebig-Universität Gießen vom 6. Mai bis 8. Mai 2022 an zwei Standorten
Revolution in Belarus und Krieg in der Ukraine
Gespräch mit der Philosophin Tatiana Shchyttsova am 5. Mai 2022 im Senatssaal der Justus-Liebig-Universität Gießen
Copernicus-Preis für Prof. Dr. Sascha Feuchert
Gießener Experte für Holocaustliteratur teilt sich das Preisgeld von 200.00 Euro mit seiner polnischen Kollegin Prof. Dr. Krystyna Radziszewska – „Errungenschaften in der deutsch-polnischen Zusammenarbeit in der Wissenschaft“
Organische Chemie unter extremen Bedingungen: Prof. Peter R. Schreiner erhält ERC Advanced Grant
Spitzenforscher am Institut für Organische Chemie der Universität Gießen mit bedeutendstem europäischen Förderpreis ausgezeichnet – 2,5 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahre
Normen gegen Chemie- und Biowaffen umfassend stärken: JLU-Professur für Völkerrecht an Verbundprojekt beteiligt
Chemiewaffenübereinkommen jährt sich am 29. April 2022 zum 25. Mal
Neues Netzwerk stärkt Wissenschaftskommunikation an Universitäten
Land fördert Projekt mit 1,25 Millionen Euro bis 2025
JLU erzielt Rekordergebnis bei Drittmitteleinwerbungen
Erfreuliche Drittmittelentwicklung an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Jahr 2021
Europawoche 2022: Gesellschaftliche und politische Teilhabe
Zahlreiche Veranstaltungen zur Europawoche vom 30. April bis zum 9. Mai 2022 stehen unter dem Eindruck des Ukraine-Kriegs – Konkrete Hilfe durch Hilfsfonds und Spendenaufruf
Das Urteil der Sphinx
Sphingolipide bestimmen das Schicksal biologischer Zellen – JLU-Arbeitsgruppe an „Science“-Veröffentlichung beteiligt
Krankheitsrisiken besser einschätzen und Symptome möglichst frühzeitig erkennen
Diabetes mellitus und Wirbelsäulenerkrankungen: Mit unterschiedlichen Themen gehen die digitalen Seniorenvorlesungen des Fachbereichs Medizin in eine neue Runde