Aktuelles
Auf den Schneebergen Afrikas
Die Gießener Geographische Gesellschaft lädt am 12. Dezember 2022 zum Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Scholz ein
Das fünfte Element - Erde, Wasser, Feuer, Luft und?
Öffentliche Weihnachtsvorlesung der Gießener Chemiker Prof. Dr. Richard Göttlich und Prof. Dr. Siegfried Schindler am 14. Dezember 2022
Schädlingsraupen können traditionelle Versuchstiere ersetzen
Insektenlarven helfen Darmentzündungen besser zu verstehen und können Entwicklung neuer Therapien beschleunigen – Innovative und einzigartige Bildgebungsplattform
„Islam“ als Beruf?
Studie zum Berufseinstieg von Absolventinnen und Absolventen der islamischen Theologie und Religionspädagogik veröffentlicht
Wie persönlich ist unsere Wahrnehmung im Alltag?
Wahrnehmungsforschung: Prof. Daniel Kaiser erhält ERC Starting Grant – Arbeitsgruppe der Universität Gießen kombiniert Methoden der Neurowissenschaft und Informatik zur Entschlüsselung individueller Wahrnehmungsleistungen
DAAD-Preis an JLU-Studentin aus Singapur
Yee Cheng Foo erhielt die Auszeichnung für sehr gute akademische Leistungen und beispielhaftes sozial-kulturelles Engagement
Erfolgsgeschichte: 15 Jahre Refugee Law Clinic Gießen
Jubiläumsfeier und Tagung am 30. November und 1. Dezember 2022
Preisgekrönte Klimasprechstunde im Medizinstudium
Studentische Initiative am Fachbereich Medizin mit dem Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre ausgezeichnet – Klimawandel als „größte Gesundheitsbedrohung für die Menschheit“
Sternwinde und Schwarze Löcher: Röntgenpreis für Dr. Victoria Grinberg
Verleihung im Rahmen des Akademischen Festakts der Justus-Liebig-Universität Gießen am 25. November 2022 – Bahnbrechende Forschungen in der Röntgenastronomie – Röntgenvortrag am Vorabend des Festakts
JLU besorgt über Situation im Iran
Solidarität mit iranischen Hochschulangehörigen, die sich für Freiheit und Menschenrechte einsetzen - Demonstration am 30. November 2022 vor dem Hauptgebäude der JLU
Akademischer Festakt der JLU
„Höchster Feiertag“ wieder als Präsenzveranstaltung – Verleihung von Preisen und Auszeichnungen am 25. November 2022
Zentrale Adresse für die Lungenforschung: Center for Infection and Genomics of the Lung (CIGL)
Feierliche Einweihung und symbolische Schlüsselübergabe des Neubaus des CIGL am 9. November 2022 – Gemeinsamer Kampf gegen infektiöse Lungenkrankheiten
Solothurner Dreikönigsspiel
Theatergruppe des Instituts für Germanistik der Justus-Liebig-Universität Gießen lädt zu mehreren Aufführungen ein – Premiere am 3. Dezember 2022 in Grünberg
Klimawandel im Blick: Nutzpflanzen an sich verändernde Umweltbedingungen anpassen
Enge Zusammenarbeit mit der University of Queensland: Internationales Graduiertenkolleg „Accelerating Crop Genetic Gain“ unter JLU-Federführung erhält den Zuschlag der DFG
JLU-Tierökologin für Entwicklung eines Biokunststoffs ausgezeichnet
Zweiter Platz im „GO-Bio initial“-Wettbewerb des BMBF für Dr. Elisabeth Pohlon
Preisgekrönte Marburger und Gießener Medizinforschung
Von Behring-Röntgen-Nachwuchspreise und Ehrenplaketten verliehen
Demokratische Politik in östlichen und südlichen EU-Nachbarländern gemeinsam unterstützen
Politikwissenschaftlerin Prof. Andrea Gawrich koordiniert an der Justus-Liebig-Universität Gießen sozialwissenschaftliches Horizon Europe Projekt SHAPEDEM-EU
Spendenaufruf für in Not geratene Studierende
JLU erweitert in der Energiekrise ihren bestehenden Coronafonds – Geld wird dem AStA für den Solifonds der Hochschulen in Gießen zur Verfügung gestellt
Großes Engagement besonders auch für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Prof. Eveline Baumgart-Vogt vom Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Gießen erhält den Anton-Waldeyer-Preis der Anatomischen Gesellschaft
Prof. Bernd Hoffmann erhält Liebig-Gedenkmünze
Gießener Veterinärmediziner Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bernd Hoffmann nimmt besondere Auszeichnung der Universität Gießen im Rahmen der Senatssitzung entgegen
Unser Krieg?
Die Zukunft der Ukraine und die Neuordnung der Welt – Ringvorlesung des Präsidenten im Wintersemester 2022/23 – Auftakt am 14. November 2022
Nachwuchs für Landarztpraxen und Gesundheitsämter: Erste 58 Medizinstudierende starten Studium nach „hessischem Weg“
Festakt in Gießen: "Wertvoller Beitrag zur medizinischen Versorgung in unserem Land"
Nachhaltiges Wirtschaften: gemeinsam gegen den Klimawandel
Bundeskanzler-Stipendiatin der Alexander von Humboldt-Stiftung Lara Cavalcanti Martins forscht ein Jahr lang an der Justus-Liebig-Universität Gießen zur Klima-Governance
Energiekrise und Inflation belasten Finanzen der JLU
Kanzlerin stellt Jahresabschluss 2021 im Senat vor
Besondere Auszeichnung für gemeinsame Batterieforschung in Gießen und Marburg
Leopoldina verleiht hochdotierten Greve-Preis an Prof. Dr. Jürgen Janek (JLU) und Prof. Dr. Kerstin Volz (UMR)
Hochbetagte profitieren von Schlaganfall-Spezialeinrichtungen
Team aus der mittelhessischen Hochschulmedizin legt Studie zur Behandlung von alten Menschen ab 90 Jahren vor
„Heldenstadt Minsk“
Belarus im Fokus: Autor Artur Klinau im Gespräch mit dem Historiker Prof. Thomas Bohn, Lesung mit Roman Kurtz (27. Oktober) und Filmvorführung (15. November)
Über die Ukraine lehren und forschen – mit der Ukraine
Fünf Tandem-Seminare der JLU mit Kyiv im Wintersemester
„Es ist nicht alles Parkinson“
Seniorenvorlesungen des Fachbereichs Medizin der Universität Gießen: Zahlreiche Online-Vorträge weiterhin abrufbar und Präsenzveranstaltungen im Wintersemester 2022/23