temperaturanomalienEpisoden vulkanisch bedingter Klimaschwankungen, jeweils bezogen auf ein Jahrzehnt rund um einen Vulkanausbruch. Die Grüntöne zeigen verschiedene Temperaturrekonstruktionen für die nördliche Hemisphäre im Sommer (basierend auf Jahrringen von Bäumen) mit identifizierten vulkanischen Signaturen (grüne Punkte). Die Blautöne repräsentieren die aus verschiedenen Studien an Eisbohrkernen rekonstruierte vulkanische Aktivität (Strahlungsantrieb). Die Balken in lila beziehen sich auf die aktuellste Studie aus dem Jahr 2015. (Quelle: Figur aus dem Anhang zur Publikation in Environmental Research Letters)https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/pressestelle/pm/PM15917AbbildungTemperaturanomalien.jpg/viewhttps://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png
Inhaltspezifische Aktionen
temperaturanomalien
Episoden vulkanisch bedingter Klimaschwankungen, jeweils bezogen auf ein Jahrzehnt rund um einen Vulkanausbruch. Die Grüntöne zeigen verschiedene Temperaturrekonstruktionen für die nördliche Hemisphäre im Sommer (basierend auf Jahrringen von Bäumen) mit identifizierten vulkanischen Signaturen (grüne Punkte). Die Blautöne repräsentieren die aus verschiedenen Studien an Eisbohrkernen rekonstruierte vulkanische Aktivität (Strahlungsantrieb). Die Balken in lila beziehen sich auf die aktuellste Studie aus dem Jahr 2015. (Quelle: Figur aus dem Anhang zur Publikation in Environmental Research Letters)