PM2618MolekularerSchraubstock.jpgIn „molekularen Schraubstöcken“ führt gleichverteilter externer Druck zu Relativbewegungen der harten Teile, mit der Konsequenz, dass die weichen Bestandteile ungleichmäßig deformiert und so deren Bindungen geschwächt werden. Grafik: Hao Yan et al./Nature 2018https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/pressestelle/pm/PM2618MolekularerSchraubstock.jpg/viewhttps://www.uni-giessen.de/@@site-logo/logo.png
Inhaltspezifische Aktionen
PM2618MolekularerSchraubstock.jpg
In „molekularen Schraubstöcken“ führt gleichverteilter externer Druck zu Relativbewegungen der harten Teile, mit der Konsequenz, dass die weichen Bestandteile ungleichmäßig deformiert und so deren Bindungen geschwächt werden. Grafik: Hao Yan et al./Nature 2018