Inhaltspezifische Aktionen

Wissenschaft auf die Ohren: Crashkurs Podcasting

Podcasts haben sich als Werkzeug etabliert, um Forschung sicht‑ bzw. hörbar zu machen. Dennoch kostet es Forschende oft Überwindung, Wissenschaft per Mikrofon zu kommunizieren. Im Rahmen dieses zweiteiligen Crashkurses helfen wir Ihnen, ohne Vorkenntnisse direkt in die Podcast‑Produktion einzusteigen. Zunächst werden Sie die Grundlagen des Podcastings kennenlernen. Danach steht die Praxis, also die Audio‑Medientechnik, im Fokus des Workshops: Sie lernen, wie Sie Ihren eigenen Podcast produzieren, also wie die eigene Stimme auf den Rechner kommt, wie Sie etwaige Versprecher herausschneiden und Zitate anderer (die „O‑Töne“) sowie Musik und Geräusche (die „Atmo“) in Ihren Beitrag einbauen. 

Zielgruppe: Forschende und andere Mitarbeitende, die Wissenschaft kommunizieren

Termin: Dienstag, 24.06.2025 10:00 – 12:00 und Mittwoch, 25.06.2025 10:00 – 12:00 Uhr

Format & Ort: Online-Veranstaltung: Teilnahme über PC

Trainer: Tim Hörl, M.A., Abteilung Medien & E-Learning, Hochschulrechenzentrum

Anmeldung: via StudIP