Spuren des Lebens - Portraits aus Namibias älterer Generation
Fotografie-Ausstellungseröffnung
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/ausstellungen/namibiaausstellung
- Spuren des Lebens - Portraits aus Namibias älterer Generation
- 2025-05-17T16:00:00+02:00
- 2025-05-17T18:00:00+02:00
- Fotografie-Ausstellungseröffnung
17.05.2025 von 16:00 bis 18:00 (Europe/Berlin / UTC200)
Stiftung Convivial, Blücherstraße 28, 65195 Wiesbaden
Im April 2024 haben wir Namibia besucht. Rosa Namises hat uns Begegnungen mit älteren Menschen vor Ort ermöglicht. Wir durften ihnen zuhören und fotografische Porträts erstellen.
Mit 24 Frauen und Männern haben wir gesprochen. Ihre Gesichter und Erzählungen berichten von vielfältigen Erfahrungen: von Erlebnissen während der Apartheid, traditioneller Heilkunst und Lebensweisheiten über die Kulturgeschichte ihrer Gemeinschaften bis hin zum Leben mit Wenigem und neuen Generationenkonflikten. Die Themen bestimmten sie jeweils selbst.
Begleitet wurde Rosa Namises von Pietro Sutera, Charlotte Jurk und Reimer Gronemeyer. Ermöglicht wurde diese Recherchereise durch die Stiftung Convivial und die Justus-Liebig-Universität Gießen.
Prof. i.R. Dr. Reimer Gronemeyer hat die Forschungsreise begleitet.
Mit zu Gast: der ehemalige Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Namibia, Christian M. Schlaga
Mit Bildern von
▪ Pietro Suterra
Impulsen von
▪ Rosa Namises, Women Solidarity Namibia
▪ Christian M. Schlaga, Präsident der Deutsch-Namibischen Gesellschaft, Botschafter a.D.
▪ Charlotte Jurk, Stiftung Convivial
▪ Klaus Hess, Namibiaexperte, Klaus Hess Verlag
▪ Marianne Gronemeyer, Stiftung Convivial
▪ Matthias Rompel, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
▪ Reimer Gronemeyer, Justus-Liebig-Universität Gießen
Musik von
▪ Bernward Rudolph, klassische Gitarre, Flamenco