Naturwissenschaften früher und heute
Wie konnten Alchemisten früher aus einfachen Metallen Gold herstellen? Kannten sie sich in verbotenen Künsten aus oder waren sie trickreiche Forscher? In der Veranstaltungsreihe "Naturwissenschaften früher und heute" beantworten Wissenschaftler der Justus-Liebig-Universität Gießen seit dem 18. Oktober 2007 Fragen wie diese und bringen auch mit anschaulichen Experimenten die Naturwissenschaften einem breiten Publikum näher.
Die Veranstaltungen finden donnerstags in der Zeit von 18 bis 19 Uhr im Hörsaal des Liebig-Museums (Liebigstraße 12, 35392 Gießen) statt.
Die Termine im Überblick:
- 18. Oktober 2007 - Prof. Dr. Siegfried Schindler: Spielereien mit Metallen und Verbindungen
- 25. Oktober 2007 - Prof. Dr. Richard Göttlich: Alchemie oder Magie
- 8. November 2007 - Prof. Dr. Manfred Kröger: Gefährliche Arbeiten im Labor: Früher unsicher, heute sicher?
- 15. November 2007 - Dr. Bernd Commerscheidt: Von der Sklaverei zum Bindeglied der Wissenschaften - die Entwicklung der analytischen Chemie
- 22. Dezember 2007 - Dr. Bjoern Luerßen: Elektrochemie früher und heute