Visualisierungstechniken - Die Lehre durch digital und analog erstellte Darstellungen anreichern
HDM Seminar
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/seminar/hdm3936
- Visualisierungstechniken - Die Lehre durch digital und analog erstellte Darstellungen anreichern
- 2023-04-19T09:00:00+02:00
- 2023-04-26T15:30:00+02:00
- HDM Seminar
19.04.2023 09:00 bis 26.04.2023 15:30 (Europe/Berlin / UTC200)
MARA MArburg University Research Academy, Deutschhausstraße 11-13, 35037 Marburg
Lehrende
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – doch es ersetzt sie freilich nicht. Die Verbindung von Wort und Bild begegnet uns oft, ob im digitalen oder analogen Raum. Dabei sind etwa Vergleiche, Gleichnisse und Storytelling sowie die Bildsprache seit langem Teil unserer Kulturtechniken. Sie möchten selbst stärker tätig werden in der Visualisierung einiger Ihrer Lehrinhalte? Sie können sich vorstellen, Ihre Studierenden mit Visualisierungsaufträgen zu betrauen?
Im Workshop widmen wir uns verschiedenen Quellen für geeignetes Bildmaterial und Strichzeichnungsideen sowie unseren eigenen Fähigkeiten für deren Gestaltung – ob digital mit Programmen oder Tablet-App mit Eingabestift oder analog auf Flipchart, Tafel und Papier. Dabei werden wir vor allem auf Techniken des Sketchnoting zurückgreifen. Wir erarbeiten uns auch Techniken zur didaktischen Reduktion von Inhalten und der Einbettung Ihrer Produkte, damit Ihre Visualisierungen an bestimmten und sinnvollen Punkten Ihren (Text-)Inhalt unterstützen, anreichern, auflockern, ansprechend gestalten etc. Wir tauschen uns über mögliche Herangehensweisen beim Erstellen von Visualisierungen aus und beleuchten die je nach Disziplin und Fachkulturen verschiedenen Anforderungen und Möglichkeiten. Darüber hinaus haben Sie vielfältige Möglichkeiten Visualisierungstechniken analog wie digital auszuprobieren. Bringen Sie gern auch eigene Beispiele Ihrer in der Lehre eingesetzten Visualisierungen für ein Peer-Feedback mit.
Ziel des Workshops ist, dass Sie die Vermittlung und die gehirngerechte Verankerung Ihrer Lehrinhalte durch geeignete eigene (bildhafte) Sprache und visuelle Repräsentationen unterstützen, ansprechende Lehrunterlagen, Tafelbilder, Onlineinhalte usw. gestalten und Ihr Gespür für die Planung von Visualisierungsaufgaben für Ihre Studierenden verbessern können.
Hinweis:
Bitte bringen Sie, sofern vorhanden, Ihr technisches Equipment (Laptop, Tablet mit Eingabestift, etc.) und Filzstifte (Schwarz, (Hell-)Grau, Blau, Rot, Grün, Gelb) mit.
Referent*innen: Albrecht Metzler
Veranstaltungsdaten: 19.04.2023: 09:00 bis 15:30 Uhr
26.04.2023: 14:00 bis 15.30 Uhr
Raum: +1/0010 - zweiter Termin online
Anmeldung: Bitte melden Sie Sich über die Website des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen (siehe oben unter "Web") an.