|
GCSC Keynote Lecture | Prof. Johannes Angermüller (The Open University, UK): "Truth as a Discursive Positioning Game? Hypervisible Subjects in Political and Academic Discourse"
|
31.01.2023 18:00
|
31.01.2023 20:00
|
GCSC (MFR)
|
|
|
Neoclassical pest control strategies for invasive insects
|
01.02.2023 13:00
|
01.02.2023 14:00
|
iFZ, Heinrich-Buff-Ring 26, B301
|
|
|
Gutachten für wissenschaftliche Hausarbeiten verfassen (1. Staatsprüfung Lehramt)
|
01.02.2023 14:00
|
01.02.2023 16:00
|
Seminargebäude II (Alter Steinbacher Weg 44), Raum 103
|
|
|
GPS: Prof. Dr. Martin Dietrich: "Gesundheitsinformationen, Gesundheitswissensdefizite und die Rolle der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung"
|
01.02.2023 18:15
|
01.02.2023 20:00
|
Online über Cisco Webex
|
|
|
Beratungsportfolio für Doktorand:innen und PostDocs – Ein Möglichkeit zur Dokumentation, Analyse, Reflexion und Kommunikation von Beratungskompetenz.
|
02.02.2023 10:00
|
02.02.2023 12:00
|
Raum 123, 1. OG, Leihgesterner Weg 52
|
|
|
VITALS | Part III: ePortfolios, (intercultural) reflexivity and assessment in virtual (international) learning courses
|
03.02.2023 14:00
|
03.02.2023 16:00
|
|
|
|
GCSC KNL | Prof. Sarita Monjane Henriksen (JLU): "The Power of Mainstream Western Media in Influencing Discourses on Migration: Defying the Narrative"
|
07.02.2023 18:00
|
07.02.2023 20:00
|
GCSC (MFR)
|
|
|
Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB) – Offene Sprechstunde und Spielwiese
|
09.02.2023 09:00
|
09.02.2023 09:45
|
Online via BBB
|
|
|
Chancengerechtigkeit und Teilhabe in der (digitalen) Hochschullehre
|
15.02.2023 09:00
|
16.02.2023 12:30
|
Online
|
|
|
Let´s Tweet! Twitter erfolgreich nutzen in der Lehre
|
15.02.2023 12:00
|
15.02.2023 14:00
|
Online
|
|
|
Wissenschaft auf die Ohren – Audio-Podcasts für Forschende und Lehrende
|
21.02.2023 11:00
|
21.02.2023 13:30
|
Online-Veranstaltung: Teilnahme über PC
|
|
|
Barcamp Digitale Hochschullehre: Wo geht´s hin?
|
22.02.2023 10:00
|
22.02.2023 12:00
|
Hybride Veranstaltung (Präsenz: Heinrich-Buff-Ring 44, Raum 1 (HRZ); online: Meeting-Raum siehe Stud.IP-Kurs)
|
|
|
Lernumgebungen mit Augmented Reality gestalten - Ein Einführungsvortrag (Vortrag, Te@m-Medienbildungstage WS 22/23 "AR & VR")
|
22.02.2023 13:15
|
22.02.2023 14:45
|
Die Veranstaltung findet online statt. Der Link wird wenige Tage vor der Veranstaltung per Mail versendet.
|
|
|
Lernen und Lehren mit Virtual Reality - Eine (interaktive) Einführung (Vortrag, Te@m-Medienbildungstage WS 22/23 "AR & VR")
|
22.02.2023 15:00
|
22.02.2023 16:30
|
Die Veranstaltung findet online statt. Der Link wird wenige Tage vor der Veranstaltung per Mail versendet.
|
|
|
Virtual Reality (VR) im Biologieunterricht (Vortrag, Te@m-Medienbildungstage WS 22/23 "AR & VR")
|
23.02.2023 09:00
|
23.02.2023 10:00
|
Die Veranstaltung findet online statt. Der Link wird wenige Tage vor der Veranstaltung per Mail versendet.
|
|
|
BigBlueButton: Arbeitsgruppenmeetings mit BBB durchführen
|
23.02.2023 09:00
|
23.02.2023 10:00
|
Online via BBB
|
|
|
Workshop Hochschuldidaktik Vice Versa: Lehrende und Studierende im Dialog (2-teilig)
|
23.02.2023 10:00
|
02.03.2023 14:00
|
Online
|
|
|
Lebendige Objekte im Unterricht dank AR – Eine Einführung in Merge-Edu (Workshop, Te@m-Medienbildungstage WS 22/23 "AR & VR")
|
23.02.2023 11:00
|
23.02.2023 13:00
|
Die Veranstaltung findet online statt. Der Link wird wenige Tage vor der Veranstaltung per Mail versendet.
|
|
|
Gestaltung interaktiver Lernwelten in VR – Eine Einführung in “Co-Spaces“ (Workshop, Te@m-Medienbildungstage WS 22/23 "AR & VR")
|
23.02.2023 14:00
|
23.02.2023 17:00
|
Die Veranstaltung findet online statt. Der Link wird wenige Tage vor der Veranstaltung per Mail versendet.
|
|
|
Extended Reality in der Lehre: Einführung und Praxiserprobung (Workshop, Te@m-Medienbildungstage WS 22/23 "AR & VR")
|
24.02.2023 10:00
|
24.02.2023 13:00
|
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Der Raum wird in Kürze mitgeteilt.
|
|
|
Einführung in die 3D-Modellierung (Workshop, Te@m-Medienbildungstage WS 22/23 "AR & VR")
|
24.02.2023 14:00
|
24.02.2023 17:00
|
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt. Der Raum wird in Kürze mitgeteilt.
|
|
|
Lehrveranstaltungsevaluation in vier Schritten – So machen Sie das Meiste aus studentischen Lehrveranstaltungsevaluationen
|
27.02.2023 09:00
|
27.02.2023 12:30
|
JLU, Servicestelle Hochschuldidaktik: Leihgesterner Weg 52, 35392 Gießen
|
|
|
Präsenz, online, hybrid? Einstieg in die digital gestützte Lehre
|
28.02.2023 09:00
|
14.03.2023 12:00
|
Online
|
|
|
Videokonferenzsystem BigBlueButton (BBB) – Offene Sprechstunde und Spielwiese
|
02.03.2023 09:00
|
02.03.2023 09:45
|
Online via BBB
|
|
|
NIDIT-Einführungsworkshop Blender 3D Teil 1
|
09.03.2023 09:00
|
09.03.2023 13:00
|
Hybrid, vor Ort im Lab for Innovative Teaching, Otto-Behaghel-Straße 10, Raum B029, 35390 Gießen
|
|
|
Meine Lehrveranstaltung Schritt für Schritt planen – mit passgenauen digitalen Werkzeugen
|
14.03.2023 09:00
|
14.03.2023 10:30
|
Der 1. Termin in Präsenz, dann rein online
|
|
|
NIDIT Lunch Bag Session | Interkulturelle Kommunikation in der Lehre
|
15.03.2023 12:00
|
15.03.2023 14:00
|
Online
|
|
|
NIDIT-Einführungsworkshop Blender 3D Teil 2
|
16.03.2023 09:00
|
16.03.2023 13:00
|
Hybrid, vor Ort im Lab for Innovative Teaching, Otto-Behaghel-Straße 10, Raum B029, 35390 Gießen
|
|
|
Selbstevaluation - Von der Analyse bis zur systematischen Weiterentwicklung der eigenen Lehre
|
17.03.2023 09:00
|
22.05.2023 17:30
|
Online
|
|
|
Selbstreflexion in der Lehre
|
21.03.2023 09:00
|
21.03.2023 17:00
|
Marburg University Research Academy, Adresse: Deutschhausstraße 11-13, 35037 Marburg
|
|