Barrierefreie Lehre: Mit inklusiver IT lehren
Der Workshop sensibilisiert Lehrende für den Umgang mit Studierenden mit Behinderung oder chronischer Krankheit und gibt eine praxisnahe Einführung in den Einsatz inklusiver IT in der Lehre.
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/seminar/inklusiveit1
- Barrierefreie Lehre: Mit inklusiver IT lehren
- 2014-05-07T14:00:00+02:00
- 2014-05-07T17:00:00+02:00
- Der Workshop sensibilisiert Lehrende für den Umgang mit Studierenden mit Behinderung oder chronischer Krankheit und gibt eine praxisnahe Einführung in den Einsatz inklusiver IT in der Lehre.
07.05.2014 von 14:00 bis 17:00 (Europe/Berlin / UTC200)
Hochschulrechenzentrum, Heinrich-Buff-Ring 44, 35392 Gießen, Raum 1
Inklusion, die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung, ist auch in der Hochschullehre ein zentrales Thema. Um auf die besonderen Bedürfnisse von Studierenden mit Behinderung oder chronischer Erkrankung besser eingehen zu können, müssen auch die Lehrenden "Barrierefreiheit neu denken, sich auf Vielfalt einlassen und Inklusion leben". Ziel des Workshops ist es, Lehrende für das Thema "Inklusive IT" zu sensibilisieren und ihnen konkrete Anleitungen zur praktischen Umsetzung an die Hand zu geben:
- barrierefreie Gestaltung ihrer Veranstaltungsunterlagen in den verschiedenen elektronischen Formaten, die beispielsweise in der zentralen Lernplattform Stud.IP hochgeladen werden
- Einscannen und Aufbereiten von Dokumenten, etwa für blinde Studierende
- Einsatz modernster IT, um Inklusion in Studium und Lehre zu leben.
Die Teilnehmer_innen können zudem ihre konkreten Fragen zur Inklusion mitbringen und im Plenum diskutieren.