Inhaltspezifische Aktionen

@Veterinärmediziner_innen: Lehre aktiv gestalten

Manchmal behalten Studierende frustrierend wenig aus der Veranstaltung. Der Workshop vermittelt Lehrenden der Veterinärmedizin didaktische Methoden, die den Lernprozess der Studierenden optimieren.

Wann

23.05.2014 von 10:00 bis 18:00 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

wird noch bekannt gegeben

Name des Kontakts

Telefon des Kontakts

0641 / 98-442 146

Teilnehmer

Lehrende der Veterinärmedizin

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

In diesem Workshop werden lernpsychologische Elemente des Lernens und Lehrens hinsichtlich der sogenannten "Sandwicharchitektur" von Lehrveranstaltungen vermittelt. Lernen ist ein hoch- individueller Prozess, der von zahlreichen Faktoren, wie Vorwissen, Aufmerksamkeit, Lerninteresse und Motivation abhängt. Effizientes Lernen erscheint deshalb nur durch Ermöglichung individueller Lernphasen im Unterricht erreichbar. Die Sandwicharchitektur von Lehrveranstaltungen stellt ein übergeordnetes Prinzip dar, das durch den Einsatz verschiedenster didaktischer Methoden kollektive und individuelle Lernphasen integriert und so effiziente Lernprozesse unterstützt. Die Teilnehmenden lernen, Kleingruppenveranstaltungen und Seminare unter Berücksichtigung der theoretischen Grundlagen und unter Einbeziehung verschiedener aktivierender Lehrmethoden zu planen und üben dies während des Workshops in Kleingruppen.

Schlagwörter
Workshop