Career Day 2025 des Gießener Graduiertenzentrum für Lebenswissenschaften
Der GGL Career Day richtet sich an Promovierende der Lebenswissenschaften, Masterstudierende und Postdocs und gibt Impulse für die berufliche Orientierung von NachwuchswissenschaftlerInnen.
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/ggl-cd2025
- Career Day 2025 des Gießener Graduiertenzentrum für Lebenswissenschaften
- 2025-03-19T09:00:00+01:00
- 2025-03-19T17:00:00+01:00
- Der GGL Career Day richtet sich an Promovierende der Lebenswissenschaften, Masterstudierende und Postdocs und gibt Impulse für die berufliche Orientierung von NachwuchswissenschaftlerInnen.
19.03.2025 von 09:00 bis 17:00 (Europe/Berlin / UTC100)
Aula der JLU, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
Der GGL Career Day richtet sich an Promovierende der Lebenswissenschaften, Masterstudierende und Postdocs und gibt Impulse für die berufliche Orientierung von NachwuchswissenschaftlerInnen.
Was können Sie erwarten?
- Vorträge von GGL Alumni, die persönliche Einblicke in ihre Karrierewege geben
- Gespräche mit Unternehmen über aktuelle Berufsbilder
- Ein Blick auf die akademische Karriere
- CV-Checks auf Deutsch oder Englisch
- Interview Training aus der Praxis
In diesem Jahr wird Alumnus Dr. Michael Seimetz (Advanz Pharma) einen Einblick in die Karrieremöglichkeiten in der pharmazeutischen Industrie in Medical Science Liason geben und einem Workshop zu Bewerbungsgesprächen in einem industriellen Umfeld anbieten. Zusätzlich wird Pratibha Singh-Rommel, PhD aus dem Bereich Regulatory Affairs von CSL Behring über die Arbeit in diesem spannenden Bereich der klinischen Forschung berichten.
Alumna Anjani Nayak ist Mitarbeiterin des Regierungspräsidiums Gießen und leitet hier das Pflanzenschutzmittel-Beobachtungsnetz und wird uns daran teilhaben lassen, wie sie schnell den Einstieg in die Behördenarbeit gefunden hat. Dr. Janne Bredehöft, als Fachtierärztin für Versuchstierkunde wird einen Einblick in Ihre verantwortungsvolle Arbeit als Tierschutzbeauftragte an der JLU Giessen geben. Der Karriereweg im wissenschaftlichen Bereich wird vertreten durch Dr. Anton Windfelder, der nach seiner Promotion an der JLU nun als Junior-Gruppenleiter am Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie und in der Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, JLU Giessen tätig ist. Sein Beitrag wird ergänzt durch Dr. Sabine Otto, die die wichtigsten Bausteine einer akademischen Karriere skizziert und über ihre Unterstützungsangebote für Postdocs informieren.
Wir sind ausserdem gespannt auf den Beitrag von Dr. Michael Deimel der als Chemiker inzwischen HR-Marketing-Experte am renommierten Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg ist, welches er auch als Arbeitgeber vorstellen wird.
Zu jedem Beitrag wird es Fragerunden geben und Gelegenheit, die Vortragenden auch persönlich anzusprechen.
Die Veranstaltung wird in englischer Sprache durchgeführt.
Für weitere Informationen und die Anmeldung nutzen Sie bitte den folgenden Link: www.uni-giessen.de/ggl/GGL_CD2025.