Weitere
Unikino Flimmerkiste
Lust auf Filme in Kinoatmosphäre für 1,99€?
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/UNIKINO
- Unikino Flimmerkiste
- 2012-10-18T19:30:00+02:00
- 2013-02-14T19:30:00+01:00
- Lust auf Filme in Kinoatmosphäre für 1,99€?
18.10.2012 19:30 bis 14.02.2013 19:30 (Europe/Berlin / UTC200)
Hörsaal des Zeughauses, Seiteneingang am Landgraf-Philipp-Platz
Jeden Donnerstag findet im Hörsaal des Zeughauses (Seiteneingang am Landgraf-Philipp-Platz) das Unikino statt.
Einlass ist um 19:30 Uhr, der Film startet um 20 Uhr.
Der Eintritt zum Film beträgt 1,99€. Einmalig im Semester muss ein Clubausweis für 0,50€ gekauft werden.
Mehr Informationen, das komplette Programm und die Möglichkeit Karten zu reservieren gibt es auf Facebook und unter http://www.flimmerkiste-giessen.de
Also dann bis Donnerstag, wir sehen uns!
Eröffnung der Druckwerkstätten des IfK nach Umbau
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/eroeffdruck
- Eröffnung der Druckwerkstätten des IfK nach Umbau
- 2013-01-30T18:00:00+01:00
- 2013-01-30T21:00:00+01:00
30.01.2013 von 18:00 bis 21:00 (Europe/Berlin / UTC100)
Phil II, Haus H, Institut für Kunstpädagogik
Begrüßung und Eröffnung um 18.00 Uhr:
Prof. Dr. Ludwig Stecher, Dekan FB 03
Prof. Johanna Staniczek, Professur für Fachpraxis und stellverstretende GD
Kulinarische Reihe „Zu Gast bei…“ auf Schloss Rauischholzhausen
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/rhh-20130211
- Kulinarische Reihe „Zu Gast bei…“ auf Schloss Rauischholzhausen
- 2013-02-17T12:00:00+01:00
- 2013-02-17T21:00:00+01:00
17.02.2013 von 12:00 bis 21:00 (Europe/Berlin / UTC100)
Schloss Rauischholzhausen, Ferdinand-von-Stumm-Straße, 35085 Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen
Heute möchten wir Sie auf unsere kulinarische
Reihe „Zu Gast bei…“ aufmerksam machen.
Am Sonntag, den 17.2.2013, laden wir ab 12 Uhr zu
einem Sonntagsbuffet zu Theodor Fontane ein. Der Autor von „Effi Briest“ und
„Herr Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ liebte die Tafelfreuden. Frei nach
seinem Motto „Ich bin nicht für halbe Portionen“ hat sich unser Küchenchef vom
Feinschmecker Fontane inspirieren lassen. Während des Essens serviert Ihnen die
Germanistin Karola
Drews Autobiografisches und ausgewählte Textstellen, wobei
„Herr Ribbeck“ natürlich nicht fehlen wird.
Programmbeginn ca. 12:30 Uhr.
Buffet (ohne Getränke) 26 EUR
Reservierungen unter 06424-301100, Faber-Management.
„JLU – Jetzt los zur Uni“ - Vortragsreihe der Zentralen Studienberatung für Studieninteressierte
Zum neunten Mal bieten Vertreter/innen aus den Fachbereichen, des Akademischen Auslandsamtes, des Studentenwerks, der Initiative ArbeiterKind.de und die Mitarbeiter/innen der Zentralen Studienberatung in den Monaten Mai bis Juli die Vortragsreihe für Studieninteressierte und deren Eltern an. Unter dem Titel „JLU – Jetzt los zur Uni“ werden die künftigen Studierenden über Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Studienfinanzierung sowie über eine Reihe von Studiengängen und studienrelevante Themen informiert. Im Anschluss an die Vorträge besteht immer auch die Gelegenheit Fragen zu stellen.
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/vortragsreihejlu
- „JLU – Jetzt los zur Uni“ - Vortragsreihe der Zentralen Studienberatung für Studieninteressierte
- 2013-05-08T16:00:00+02:00
- 2013-07-10T18:00:00+02:00
- Zum neunten Mal bieten Vertreter/innen aus den Fachbereichen, des Akademischen Auslandsamtes, des Studentenwerks, der Initiative ArbeiterKind.de und die Mitarbeiter/innen der Zentralen Studienberatung in den Monaten Mai bis Juli die Vortragsreihe für Studieninteressierte und deren Eltern an. Unter dem Titel „JLU – Jetzt los zur Uni“ werden die künftigen Studierenden über Bewerbungs- und Zulassungsverfahren, Studienfinanzierung sowie über eine Reihe von Studiengängen und studienrelevante Themen informiert. Im Anschluss an die Vorträge besteht immer auch die Gelegenheit Fragen zu stellen.
08.05.2013 16:00 bis 10.07.2013 18:00 (Europe/Berlin / UTC200)
Studieninteressierte, Studienbewerber
Diese Vorträge werden jeweils mittwochs ab 16.00 Uhr zu den folgenden Themen angeboten:
08. Mai um 16.00 Uhr Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstr. 34 |
Wie finde ich (m)einen Studiengang? Mehr ... |
15. Mai um 16.00 Uhr AUB 1 (EG), Bismarckstr. 37 |
Rund um den Studienalltag: Studienfinanzierung, Wohnen, Versicherung u.a. Mehr ... |
15. Mai um 16.00 Uhr Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstr. 34 |
Berufliches Lehramt und Betriebliche Bildung Mehr ... |
15. Mai um 16.00 Uhr Aula (EG), Ludwigstr. 23 |
Moderne Fremdsprachen, Kulturen und Wirtschaft: Ein
Sprachstudiengang Mehr ... |
22. Mai um 16.00 Uhr Hörsaal der Nutztierwissenschaften (Raum 118), Ludwigstr. 21 |
Bewerbung und Zulassung für Medizin, Tier- und Zahnmedizin Mehr ... |
22. Mai um 16.00 Uhr AUB 1 (EG), Bismarckstr. 37 |
Geographie Mehr ... |
29. Mai um 16.00 Uhr Aula (EG), Ludwigstr. 23 |
Geschichts-, kultur- und sprachwissenschaftliche Studiengänge Mehr ... |
05. Juni um 16.00 Uhr Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstr. 34 |
Bewerben für ein Studium an der JLU Mehr ... |
05. Juni um 16.00 Uhr Aula (EG), Ludwigstr. 23 |
Psychologie Mehr ... |
05. Juni um 16.00 Uhr AUB 1 (EG), Bismarckstr. 37 |
Umweltmanagement Mehr ... |
12. Juni um 16.00 Uhr Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstr. 34 |
Studium und Praktikum im Ausland Mehr ... |
19. Juni um 16.00 Uhr Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstr. 34 |
Bewegung und Gesundheit Mehr ... |
19. Juni um 16.00 Uhr Biologischer Hörsaal (2.OG), Ludwigstr. 23 |
Lehramt
studieren in Gießen Mehr ... |
26. Juni um 16.00 Uhr Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstr. 34 |
Agrarwissenschaften Mehr ... |
26. Juni um 16.00 Uhr AUB 1 (EG), Bismarckstr. 37 |
Wirtschaftswissenschaften Mehr ... |
03. Juli um 16.00 Uhr Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstr. 34 |
Bewerben für ein Studium an der JLU Mehr ... |
03. Juli um 16.00 Uhr Aula (EG), Ludwigstr. 23 |
Lehramt
studieren in Gießen Mehr ... |
10. Juli um 16.00 Uhr Margarete-Bieber-Saal, Ludwigstr. 34 |
Als Erste(r) in der Familie studieren – das geht! Mehr ... Informationen und Tipps zum Studieren von der Initiative ArbeiterKind.de |
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Kulinarische Reihe „Zu Gast bei…“ auf Schloss Rauischholzhausen
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/rhh-20130312
- Kulinarische Reihe „Zu Gast bei…“ auf Schloss Rauischholzhausen
- 2013-03-24T12:00:00+01:00
- 2013-03-24T21:00:00+01:00
24.03.2013 von 12:00 bis 21:00 (Europe/Berlin / UTC100)
Schloss Rauischholzhausen, Ferdinand-von-Stumm-Straße, 35085 Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen
Die kulinarische Reihe "Zu Gast bei...." endet für die Wintersaison bei Lady Sackville-West und wird im Herbst/Winter fortgesetzt.
- 12:00 Uhr: Öffnung des Speisenraums
- 12:30 Uhr: Über die große Gartengestalterin (Sissinghurst Castle) und englische Schriftstellerin, die u.a. Virginia Woolf zu ihrem Roman "Orlando" inspirierte.
- 12:40 Uhr: Buffeteröffnung
- Zwischen Hauptgang und Dessert: Frau Faber (Pächterin des Schlosses) und die Germanistin Karola Drews stellen die schillernde Persönlichkeit des englischen Hochadels in Briefauszügen vor.
Preis pro Person 26 EUR,
Kinder 5-11 Jahre: 13 EUR, ohne Getränke.
Reservierungen unter 06424-301100, Faber-Management.
Artur Becker liest...
Der deutsch-polnische Autor Artur Becker präsentiert ein Potpourri seiner Prosa und Lyrik - spannende Gespräche über Literatur und Kultur in Deutschland und Osteuropa inklusive.
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/arturbecker
- Artur Becker liest...
- 2013-05-02T19:30:00+02:00
- 2013-05-02T21:00:00+02:00
- Der deutsch-polnische Autor Artur Becker präsentiert ein Potpourri seiner Prosa und Lyrik - spannende Gespräche über Literatur und Kultur in Deutschland und Osteuropa inklusive.
02.05.2013 von 19:30 bis 21:00 (Europe/Berlin / UTC200)
K.i.Z. (Südanlage 3a, 35390 Gießen)
Am 02. Mai 2013 liest der deutsch-polnische Autor oder "polnische Autor deutscher Sprache", wie Artur Becker sich selbst nennt, aus seinen narrativen und lyrischen Werken. Die Lesung findet im Rahmen des neuen Master-Studiengangs "Deutschsprachige Literatur und Kultur im östlichen Europa" als Kooperation mit dem Literarischen Zentrum Gießen und mit freundlicher Unterstützung der Robert-Bosch-Stiftung statt.
Zum Autor:
Artur Becker, 1968 geboren als Sohn polnisch-deutscher Eltern in
Bartoszyce (Masuren), lebt seit 1985 in Deutschland. Er schreibt Romane,
Erzählungen, Gedichte und Aufsätze, auch als Übersetzer ist er tätig.
Artur Becker ist Mitglied im P.E.N.-Zentrum Deutschland und im Exil-P.E.N.-Club
sowie im Verband deutscher Schriftsteller (VS) in ver.di.
Für sein literarisches Schaffen hat er bereits mehrere
Preise erhalten, zuletzt den DIALOG-Preis der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband e.V.
Beckers Werk zeichnet sich unter anderem durch seine literarische Reflexion der polnischen und deutschen kulturellen Identität aus. Die beiden jüngsten Romane, aus denen er lesen wird, "Wodka und Messer" und "Der Lippenstift meiner Mutter", beide im weissbooks.w-Verlag erschienen, liefern ein poetisches Panorama polnischer Landschaft und eine Vielzahl skurriler Figuren, deren Auseinandersetzungen mit dem Sein in der jeweiligen Gesellschaft mal bedrückend, mal skurril und komisch, aber immer auf höchstem Niveau unterhaltsam sind.
Der Eintritt beläuft sich auf 5€ / 3€ / LZG-Mitglieder frei.
Weitere Infos zum Autor und seinem Schaffen:
http://arturbecker.de
Infos und Ansprechpartner für den M.A. "Deutschsprachige Literatur und Kultur im östlichen Europa": http://www.uni-giessen.de/cms/studium/studienangebot/master/dlkoe
Sommerfest
Sommerfest der Justus-Liebig-Universität auf Schloss Rauischholzhausen
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/Sommer
- Sommerfest
- 2013-06-22T18:30:00+02:00
- 2013-06-23T01:30:00+02:00
- Sommerfest der Justus-Liebig-Universität auf Schloss Rauischholzhausen
22.06.2013 18:30 bis 23.06.2013 01:30 (Europe/Berlin / UTC200)
Schloss Rauischholzhausen, 35085 Ebsdorfergrund
Detaillierte Informationen und das Online-Formular für den Kartenerwerb zum Sommerfest 2013 finden Sie hier: http://www.uni-giessen.de/cms/ueber-uns/p-veranstaltungen/sommerfest.
Wir würden uns freuen, Sie als Gast begrüßen zu dürfen.
Paula Sawicka liest aus: "Die Liebe im Ghetto"
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/ubsawicka
- Paula Sawicka liest aus: "Die Liebe im Ghetto"
- 2013-04-23T19:00:00+02:00
- 2013-04-24T13:55:00+02:00
23.04.2013 19:00 bis 24.04.2013 13:55 (Europe/Berlin / UTC200)
Ausstellungsraum der UB
Die Autorin Paula Sawicka war eine langjährige Freundin und Mitarbeiterin von Marek Edelman. Im April wird sie sich auf Lesereise befinden und ihr neues Buch 'Die Liebe im Ghetto' vorstellen. Dabei handelt es sich um einen Essayband, der Erinnerungen von Marek Edelmann enthält.
Freie Termine 27. Mai - 29. Mai 2013 auf Schloss Rauischholzhausen
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/rhh-20130327
- Freie Termine 27. Mai - 29. Mai 2013 auf Schloss Rauischholzhausen
- 2013-05-27T08:00:00+02:00
- 2013-05-29T22:00:00+02:00
27.05.2013 08:00 bis 29.05.2013 22:00 (Europe/Berlin / UTC200)
Schloss Rauischholzhausen, Schlosspark, 35085 Ebsdorfergrund-Rauischholzhausen
Soeben wurde im Schloss Rauischholzhausen aufgrund einer Stornierung ein Termin frei: Montag bis Mittwoch 27.-29.Mai 2013.
Alle Seminarräume und Übernachtungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung
Anfragen bitte an 06424-301100 (Faber-Management) oder an Rauischholzhgausen.schloss-hotel@uni-giessen.de
Informationsveranstaltung zur "Erste Staatsprüfung im Lehramt (L1, L2, L3, L5 - modularisiert)"
Informationsveranstaltung der Zentralen Studienberatung im Rahmen der Vortragsreihe "Fakten statt Gerüchte" zum Lehramt
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/fsgstaatspruefung
- Informationsveranstaltung zur "Erste Staatsprüfung im Lehramt (L1, L2, L3, L5 - modularisiert)"
- 2013-04-17T18:00:00+02:00
- 2013-04-17T20:00:00+02:00
- Informationsveranstaltung der Zentralen Studienberatung im Rahmen der Vortragsreihe "Fakten statt Gerüchte" zum Lehramt
17.04.2013 von 18:00 bis 20:00 (Europe/Berlin / UTC200)
Philosophikum I, Haus A, Hörsaal 1, Otto-Behaghel-Str. 10, 35394 Gießen
Lehramts-Studierende (L1, L2, L3, L5 - modularisiert)
...vor allem für Lehramts-Studierende (L1, L2, L3, L5) ab der zweiten Studienhälfte in den modularisierten Lehramtsstudiengängen.
Die Zentrale Studienberatung bietet zusammen mit dem Landesprüfungsstelle – Prüfungsstelle Gießen und dem Zentrum für Lehrerbildung der JLU Gießen eine Informationsveranstaltung, zum Thema "Erste Staatsprüfung im Lehramt" an.
Themen:
- Teile der Ersten Staatsprüfung
- Zeitlicher Ablauf
- Anmeldung der wissenschaftlichen Hausarbeit
- Meldung zur Ersten Staatsprüfung
Referent/innen:
Markus Posern (LSA – Prüfungsstelle Gießen)
Beate Caputa-Wießner (Zentrale Studienberatung)
Marie Reinhardt (ZfL)
Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Informationsveranstaltung zur "Einstellung in den hessischen Schuldienst - Wie werden Lehrerinnen und Lehrer in Hessen eingestellt?"
Informationsveranstaltung der Zentralen Studienberatung in Kooperation mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit im Rahmen der Vortragsreihe "Fakten statt Gerüchte" zum Lehramt
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/fsgschuldienst
- Informationsveranstaltung zur "Einstellung in den hessischen Schuldienst - Wie werden Lehrerinnen und Lehrer in Hessen eingestellt?"
- 2013-06-05T18:00:00+02:00
- 2013-06-05T20:00:00+02:00
- Informationsveranstaltung der Zentralen Studienberatung in Kooperation mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit im Rahmen der Vortragsreihe "Fakten statt Gerüchte" zum Lehramt
05.06.2013 von 18:00 bis 20:00 (Europe/Berlin / UTC200)
Philosophikum I, Haus A, Hörsaal 1, Otto-Behaghel-Str. 10, 35394 Gießen
Studiernde und Absolvent/innen aller Lehrämter, Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungsdienst
… vor allem für Lehramts-Studierende (L1, L2, L3, L5) ab der zweiten Studienhälfte in den modularisierten Lehramtsstudiengängen.
Die Zentrale Studienberatung bietet zusammen mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit eine Informationsveranstaltung zum Thema "Einstellung in den hessischen Schuldienst - Wie werden Lehrerinnen und Lehrer in Hessen eingestellt?" an. Die Veranstaltung informiert über das "Wie" der Lehrereinstellung in Hessen. Wie sehen Bewerbungswege für den hessischen Schuldienst aus? Welche Wege der Einstellung gibt es?
- Wann: Mittwoch, 05.06.2013
- Wo: Philosophikum I, Haus A, Hörsaal 1, Otto-Behaghel-Str. 10, 35394 Gießen
- Beginn: 18.00 Uhr
Themen
- Aufgaben der Zentralstelle Personalmanagement Lehrkräfte PM (Landesschulamt und Lehrkräfteakademie - Staatliches Schulamt Darmstadt)
- Lehrereinstellungen
- im Ranglistenverfahren
- nach schulbezogenen Stellenausschreibungen
- Bewerbungsmöglichkeiten und -verfahren
- Ergebnisse aktueller Einstellungsverfahren
- Praxistipps und Empfehlungen für Bewerber/-innen
Referentin
Frau Stamm, PM- Leiterin des Sachgebiets „Einstellungen“
Organisation und Moderation
Werner Arnold (Hochschulteam der Agentur für Arbeit Gießen)
Beate Caputa-Wießner und Wiebke Blumenthal (Zentrale Studienberatung der JLU)
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Lenzen und andere literarische Versuche. Über das Schreiben im Licht von Büchners "Lenz"
Georg Büchner - Literatur/Wissenschaft mit John von Düffel
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/johnvondueffel
- Lenzen und andere literarische Versuche. Über das Schreiben im Licht von Büchners "Lenz"
- 2013-05-15T19:15:00+02:00
- 2013-05-15T20:45:00+02:00
- Georg Büchner - Literatur/Wissenschaft mit John von Düffel
15.05.2013 von 19:15 bis 20:45 (Europe/Berlin / UTC200)
Rathaus der Universitätsstadt Gießen, Dachterrasse, Berliner Platz 1, 35390 Gießen
Der 1966 geborene Dramaturg und Schriftsteller John von Düffel ist am Deutschen Theater in Berlin tätig. Nach dem Studium der Philosophie, Germanistik und Volkswirtschaftslehre arbeitete er zunächst als Filmjournalist und Theaterkritiker. 1985 folgte sein Debütroman Vom Wasser, für den er u.a. mit dem aspekte-Literaturpreis, dem Mara-Cassens-Preis und dem Jürgen-Pronto-Preis ausgezeichnet wurde.
Parallel zu seiner Arbeit als Schriftsteller war er Dramaturg an mehreren deutschen Bühnen und erarbeitete unter anderem am Thalia-Theater in Hamburg die erste Bühnenfassung von Thomas Manns Buddenbrooks. Sein Familienroman Houwelandt war ein absoluter Bestseller.
Veranstalter: Institut für Germanistik (JLU), LZG. Mit freundlicher Unterstützung von: HMWK, Stiftung der Sparkasse Gießen, Hochschulgesellschaft Gießen.
Eintritt frei!
Mit Büchner ins Himmelreich
Georg Büchner - Literatur/Wissenschaft mit Josef Haslinger
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/josefhaslinger
- Mit Büchner ins Himmelreich
- 2013-06-05T19:15:00+02:00
- 2013-06-05T20:45:00+02:00
- Georg Büchner - Literatur/Wissenschaft mit Josef Haslinger
05.06.2013 von 19:15 bis 20:45 (Europe/Berlin / UTC200)
Literarisches Zentrum Gießen, Kongresshalle, Südanlage 3a, 35390 Gießen
Der 1955 geborene österreichische Schriftsteller Josef Haslinger war nach dem Studium der Philosophie, Theaterwissenschaften und Germanistik als freiberuflicher Schriftsteller tätig. Außerdem lehrte er als Gastdozent an Hochschulen in Deutschland, Österreich und den USA. Seit 1996 lehrt er als Professor für Literarische Ästhetik am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig.
Neben einer Vielzahl an Essays zur politischen Lage Österreichs und Europas umfasst sein literarisches Gesamtwerk zahlreiche Prosawerke, dazu gehören der Politthriller Opernball oder sein neuester Roman Jáchymov. Ausgezeichnet wurde Haslinger u.a. mit dem Literaturpreis der Stadt Wien, dem Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels und zuletzt mit dem Rheingau-Literaturpreis. 2010 war er Stadtschreiber von Mainz.
Veranstalter: Institut für Germanistik (JLU), LZG. Mit freundlicher Unterstützung von: HMWK, Stiftung der Sparkasse Gießen, Hochschulgesellschaft Gießen.
Eintritt frei!
Gebirgs/Übergänge. Eine Collage.
Georg Büchner - Literatur/Wissenschaft mit Christof Hamann und Andreas Erb
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/erbhaman
- Gebirgs/Übergänge. Eine Collage.
- 2013-06-19T19:15:00+02:00
- 2013-06-19T20:45:00+02:00
- Georg Büchner - Literatur/Wissenschaft mit Christof Hamann und Andreas Erb
19.06.2013 von 19:15 bis 20:45 (Europe/Berlin / UTC200)
Hörsaal, Liebig Museum, Liebigstraße 12, 35390 Gießen
Christof Hamann, geboren 1966 in Überlingen, lebt heute als Schriftsteller und Germanist in Solingen und hat eine Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Köln. Er studierte Germanistik, Soziologie, Philosophie und Geschichte in Freiburg, Berlin und Essen. Neben wissenschaftlichen Publikationen sind drei Romane von ihm erschienen: Seegfrörne, Fester und Usambara.
Andreas Erb, geboren 1958, hat Germanistik, Rechtsphilosophie und Kriminologie an den Universitäten Toulouse und Freiburg studiert. Er ist promovierter Germanist und seit 1994 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Germanistik/Literaturwissenschaft der Universität Duisburg-Essen. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u.a. Werke zu Jean Paul und Georg Büchner.
Veranstalter: Institut für Germanistik (JLU), LZG. Mit freundlicher Unterstützung von: HMWK, Stiftung der Sparkasse Gießen, Hochschulgesellschaft Gießen.
Eintritt frei!
In’s Gebirg. Über die Fallhöhe des Theaters.
Georg Büchner - Literatur/Wissenschaft mit Klaas Huizing
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/huizing
- In’s Gebirg. Über die Fallhöhe des Theaters.
- 2013-06-26T17:30:00+02:00
- 2013-06-26T19:00:00+02:00
- Georg Büchner - Literatur/Wissenschaft mit Klaas Huizing
26.06.2013 von 17:30 bis 19:00 (Europe/Berlin / UTC200)
Foyer im Stadttheater Gießen, Südanlage 1, 35390 Gießen
Der 1958 in Nordhorn geborene Klaas Huizing ist Schriftsteller und evangelischer Theologe. Nach dem Studium der Philosophie und Theologie, das er in beiden Fächern mit einer Promotion abschloss, veröffentlichte er 1993 seinen ersten Roman Oberreit oder: Der Gesichtsleser.
Klaas Huizing ist Professor am Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Würzburg. Mit seinem Bestseller Der Buchtrinker und dem Kant-Roman Das Ding an sich erlangte Huizing große Bekanntheit. 1995 erhielt er den Förderpreis des Freistaates Bayern für junge Schriftsteller und 2003 das Villa-Concordia-Stipendium in Bamberg. Er ist Mitglied im deutschen PEN-Zentrum und seit 2006 Chefredakteur des Kulturmagazins OPUS.
Veranstalter: Institut für Germanistik (JLU), LZG, Stadttheater Gießen. Mit freundlicher Unterstützung von: HMWK, Stiftung der Sparkasse Gießen, Hochschulgesellschaft Gießen.
Eintritt frei!
Politisch dichten
Georg Büchner - Literatur/Wissenschaft mit Daniela Danz
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/danieladanz
- Politisch dichten
- 2013-07-03T19:15:00+02:00
- 2013-07-03T20:45:00+02:00
- Georg Büchner - Literatur/Wissenschaft mit Daniela Danz
03.07.2013 von 19:15 bis 20:45 (Europe/Berlin / UTC200)
Ernst-Leitz-Hörsaal, Institut für Biochemie der JLU, Friedrichstraße 24, 35392 Gießen
Daniela Danz wurde 1976 in Eisenach geboren und studierte nach ihrer Schulzeit Germanistik und Kunstgeschichte in Tübingen, Prag, Berlin und Halle. Heute lebt die Autorin und Kunsthistorikerin in Kranichfeld und hat außerdem einen Lehrauftrag an der Universität Hildesheim.
Ihr schriftstellerisches Werk, in dem sie sich hauptsächlich historischen Stoffen von der Antike bis zum Zweiten Weltkrieg widmet, umfasst Lyrik und Prosa. Daniela Danz wurde u.a. mit dem Hessisch-Thüringischen Literaturpreis und dem Georg-Kaiser-Förderpreis des Landes Sachsen-Anhalt ausgezeichnet.
Veranstaltet vom Institut für Germanistik (JLU) in Kooperation mit dem LZG.
Mit freundlicher Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Stiftung der Sparkasse Gießen und der Hochschulgesellschaft Gießen e.V.
Eintritt frei!
Gießener Comic-Salon
Elke R. Steiner stellt ihre Arbeit an der mehrbändigen Comic-Biographie "Die anderen Mendelssohns" vor
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/elkesteiner
- Gießener Comic-Salon
- 2013-04-11T19:30:00+02:00
- 2013-04-11T21:00:00+02:00
- Elke R. Steiner stellt ihre Arbeit an der mehrbändigen Comic-Biographie "Die anderen Mendelssohns" vor
11.04.2013 von 19:30 bis 21:00 (Europe/Berlin / UTC200)
Aula im Hugo-von-Ritgen-Haus, THM, Südanlage 6, 35390 Gießen
Die in Berlin lebende Illustratorin und Comic-Zeichnerin Elke R. Steiner, 1971 in Bremen geboren, studierte Freie Künste und Visuelle Kommunikation in Münster. 1999 wurde sie mit einem Stipendium des Jüdischen Museums Rendsburg ausgezeichnet.
Neben diversen Veröffentlichungen, z.B. Die Giftmischerin oder Risiken und Nebenwirkungen, hat sie im Jahr 2007 Kinderbücher (z.B. Bella’s Brazilian Football) von Adam Giullain illustriert.
In Die anderen Mendelssohns widmet sich Elke R. Steiner in mehreren Bänden den "schwarzen Schafen" der berühmten Familiendynastie. Der erste Band über Dorothea Schlegel und Arnold Mendelssohn ist bereits 2004 erschienen. In Gießen wird sie insbesondere auch von der Arbeit am zweiten Band über Carl Mendelssohn Bartholdy (1838-1897) berichten.
Eintritt 5€ / 3€/ LZG-Mitglieder frei
Präsentiert in Kooperation mit dem Historischen Institut der JLU Gießen.
Von Amsel bis Zilpzalp
Eine Vogelwanderung an der Lahn
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/streifzug-21-04-13
- Von Amsel bis Zilpzalp
- 2013-04-21T06:30:00+02:00
- 2013-04-21T08:30:00+02:00
- Eine Vogelwanderung an der Lahn
21.04.2013 von 06:30 bis 08:30 (Europe/Berlin / UTC200)
Gießen, Parkplatz Restaurant Rhodos an der Lahn (Uferweg)
Teilnahme: kostenfrei, ohne Voranmeldung, Ferngläser nicht vergessen!
Dauer: ca. 2 Std.
Diese Verantaltung ist Teil der streIFZüge des IFZ
Verborgenes im Schlosspark von Rauischholzhausen
Ein Spaziergang abseits der viel begangenen Wege
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/streifzug-05-05-13
- Verborgenes im Schlosspark von Rauischholzhausen
- 2013-05-05T11:00:00+02:00
- 2013-05-05T12:30:00+02:00
- Ein Spaziergang abseits der viel begangenen Wege
05.05.2013 von 11:00 bis 12:30 (Europe/Berlin / UTC200)
Treffpunkt am Parkplatz oberhalb des Schlosses
Teilnahme: kostenfrei, ohne Voranmeldung
Dauer: ca. 1,5 Std.
Diese Veranstaltung ist Teil der streIFZüge 2013 des IFZ.
Ausflug zum Lehr- und Versuchsbetrieb Rauischholzhausen mit Vorstellung laufender Projekte zur Nutzpflanzenforschung
Eine Führung durch die Versuchsfelder
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/sonstige/streifzug-16-06-13
- Ausflug zum Lehr- und Versuchsbetrieb Rauischholzhausen mit Vorstellung laufender Projekte zur Nutzpflanzenforschung
- 2013-06-16T11:00:00+02:00
- 2013-06-16T13:00:00+02:00
- Eine Führung durch die Versuchsfelder
16.06.2013 von 11:00 bis 13:00 (Europe/Berlin / UTC200)
Treffpunkt am Gutshof in Rauischholzhausen, Alte Poststraße 6, Ebsdorfergrund, OT Rauischholzhausen
Teilnahme: kostenfrei, ohne Voranmeldung
Dauer: ca. 2 Std.
Diese Veranstaltung ist Teil der streIFZüge 2013 des IFZ.