Inhaltspezifische Aktionen

STARK: "Im Bilde sein" - Bildliche Darstellungen als Quellen in der Geschichtswissenschaft

Vorträge und Workshops, organisiert vom STudentischen ARbeitsKreis "Geschichts- und Kulturwissenschaften" des FB 04 der Justus-Liebig-Universität in Zusammenarbeit mit Holger Sturm

Wann

29.06.2016 17:00 bis 30.06.2016 20:00 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

GiZo-Konferenzraum, Phil. I, Raum E 209

Name des Kontakts

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Die Veranstaltungsreihe "STARK: 'Im Bilde sein' - Bildliche Darstellungen als Quellen in der Geschichtswissenschaft" des STudentischen ARbeitsKreises wurde organisiert von Studierenden und Absolventen des Fachbereichs 04 "Geschichts- und Kulturwissenschaften" der Justus-Liebig-Universität Gießen in Zusammenarbeit mit Holger Sturm.

Ziel der Vorträge und Workshops ist es, eine Annäherung an das Thema "Bildliche Darstellungen als Quellen in der Geschichtswissenschaft" zu bieten, Probleme und Fragen der Forschung zu diskutieren und die Kompetenzen der TeilnehmerInnen zu erweitern.

Um Anmeldung zu den Workshops wird gebeten. Kontakt: Holger.Sturm@geschichte.uni-giessen.de


Plakat "STARK: 'Im Bilde sein' - Bildliche Darstellungen als Quellen in der Geschichtswissenschaft"



Programm // Mittwoch, 29. Juni 2016

 

17:00 Uhr // Begrüßung & Kaffee
 

Einführung & Moderation
Kay-Ole Hamacher / Pascal Wengert

 

17:30 Uhr // Vortrag

"Fenster zur Vergangenheit" – Bildliche Darstellungen als historische Quellen
Simone Brehmer

 

18:30 Uhr // Vortrag

Das Bildarchiv des Herder-Institus
Thomas Urban (Herder-Institut)


20:15 Uhr // Abendessen: Ihrings Wirtsstuben (Ludwigstr. 10, 35390 Gießen)

 

 

 

 

Programm // Donnerstag, 30. Juni 2016

 

14:00 Uhr // Begrüßung & Kaffee

 

14:15 Uhr // Workshop

Bilder von Pflanzen - die Pflanze als Bild.
Botanische Darstellungen in historischen Abbildungen (mehr)
 Timo Mohr / Larissa Sebastian


15:45 Uhr // Kaffee & Kuchen

 

16:15 Uhr // Workshop

Realität durch Bilder – Bilder im Kopf.
Geschichtsrezeption durch Historienmalerei (mehr)
Lena Frewer / Markus Jakob / Dennis Müller / Roman Tischer

 

17:45 Uhr // Pause

 

18:00 Uhr // Workshop

Geschichte der Bilder – Bilder der Geschichte.
Fotografien die Geschichte schrieben (mehr)
Kay-Ole Hamacher / Maurice Jelinski


19:30 Uhr // Abschlussdiskussion

Kommentar von Holger Sturm

 

20:00 Uhr // Abendessen: Buffet