Ringvorlesung des Präsidenten: Unser Krieg? Die Zukunft der Ukraine und die Neuordnung der Welt
Zeitenwende
- https://www.uni-giessen.de/de/ueber-uns/veranstaltungen/vortraege/RV2223III
- Ringvorlesung des Präsidenten: Unser Krieg? Die Zukunft der Ukraine und die Neuordnung der Welt
- 2022-12-19T19:15:00+01:00
- 2022-12-19T21:00:00+01:00
- Zeitenwende
19.12.2022 von 19:15 bis 21:00 (Europe/Berlin / UTC100)
Aula im Uni Hauptgebäude, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen und via Livestream
Referentin: Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann
MdB Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages
Der brutale russische Angriffskrieg markiert nicht nur eine Zeitenwende, weil er die regelbasierte Friedensordnung in Europa infrage stellt. Dieser Krieg markiert auch eine Zeitenwende für die deutsche und europäische Sicherheitsarchitektur. Seit Ende des Kalten Krieges war die Gefahr, unser Land oder das Bündnis verteidigen zu müssen, nie so real wie jetzt. Mit Schweden und Finnland treten zwei Länder zur NATO bei, die zuvor jahrzehntelang neutral waren. In Deutschland steht die Bundeswehr wieder im Mittelpunkt. Das 100-Mrd-Paket ist eine historische Chance, um lang benötigte Investitionen zu tätigen.
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann studierte Publizistik, Politikwissenschaften und Germanistik an der LMU in München. 1985 folgte die Promotion. 20 Jahre wirkte sie als Verlagsrepräsentantin beim Nürnberger Tessloff Verlag. 1990 trat Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann in die FDP ein. Ab 2008 fungierte sie sechs Jahre lang als Erste Bürgermeisterin der NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf. 2013 bis 2019 war sie stellvertretende Bundesvorsitzen[1]de der FDP. Seit 2017 ist Dr. Strack-Zimmermann Mitglied des Deutschen Bundestages, seit 2021 Vorsitzende des Verteidigungsausschusses und Mitglied im Vorstand der FDP-Bundestagsfraktion. Seit dem Jahr 2019 ist sie Mitglied des FDP-Bundesvorstandes.
Die Ringvorlesung des Präsidenten richtet sich gleichermaßen an ein universitäres Publikum und an die Öffentlichkeit in Stadt und Region. Der Eintritt ist frei. Zusätzlich ist sie als Livestream zu verfolgen unter www.uni-giessen.de/ringvorlesung