Inhaltspezifische Aktionen

Dies Academicus 2022 - am 29. Juni, 16.15 Uhr

Dies Academicus am 29.06.2022, 16:15 im Philosophikum II, Haus C, Hörsaal C028

Wann

29.06.2022 von 16:15 bis 17:15 (Europe/Berlin / UTC200)

Wo

Philosophikum II, Haus C, Hörsaal C 028

Telefon des Kontakts

+49 (0)641/99-27100

Termin zum Kalender hinzufügen

iCal

Es spricht Herr Professor Dr. Reinhold Bernhardt (Universität Basel) zum Thema: „Wir müssen Menschen des Dialogs sein“ (Papst Johannes Paul II). Zwischenbilanz eines Paradigmenwechsels in den interreligiösen Beziehungen.

 

Veranstalter: Institut für Evangelische Theologie | Institut für Katholische Theologie | Professur für Islamische Theologie

in Kooperation mit dem Akzentbereich „Theologie(n), Diversität, Gesellschaft“ |Fachbereich 04: Geschichts- und Kulturwissenschaften | Justus-Liebig-Universität Gießen

 

Zum Vortrag: In den letzten 50 Jahren wurde versucht, die Beziehungen zwischen den Religionen auf eine neue Grundlage zu stellen. An die Stelle der früher so oft zutage getretene Feindschaft sollte das Beziehungsmuster des Dialogs treten. Prof. Dr. Reinhold Bernhardt greift in seinem Vortrag ein Zitat von Papst Johannes Paul II. auf: „Christen und Muslime, wir müssen Menschen des Dialogs sein“. Vor dem Hintergrund dieser Aufforderung versucht der Baseler Theologe eine Zwischenbilanz dieses Paradigmenwechsels zu ziehen und fragt: Wo stehen wir heute? Was sind die Herausforderungen der Zukunft?

 

Zum Referenten: Dr. theol. Reinhold Bernhardt ist seit 2001 Professor für Systematische Theologie / Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Basel (Ordinariat).

 

Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Theologie der Religionen, Vorsehung/Handeln Gottes, Theologie und Naturwissenschaft. Er ist Mitinitiator des internationalen Mastersstudiengangs „Interreligious Studies“ in Basel und Herausgeber der Buchreihe: „Beiträge zu einer Theologie der Religionen“, Mitherausgeber der Reihe: „Scientia & Religio“ und Mitherausgeber der Reihe: „Studien zur systematischen Theologie und Ethik“.

 

Zuletzt erschienen sind von Reinhold Bernhardt die Monographien“ „Jesus Christus – Repräsentant Gottes: Christologie im Kontext der Religionstheologie“ (2021); „Klassiker der Religionstheologie im 19. und 20. Jahrhundert: Historische Studien als Impulsgeber für die heutige Reflexion“ (2020); „Inter-Religio: Das Christentum in Beziehung zu anderen Religionen“ (2019); „Ende des Dialogs?: Die Begegnung der Religionen und ihre theologische Reflexion“ (2006).