Study Abroad News
Nachausschreibung Auslandssemester 2024/25
Das Institut für Anglistik hat für ein Auslandssemester im akademischen Jahr 2024/25 noch Restplätze zu vergeben. Bewerbungsfrist ist der 08. Januar 2024.
Studium und Praktikum im Ausland! - Infoveranstaltungen des AAA im WiSe 23/24
Auch im Wintersemester 2023/24 bieten die Kolleg:innen vom Akademischen Auslandsamt wieder Informationsveranstaltungen rund um das Thema Auslandssemester und Praktikum im Ausland.
Infoveranstaltung "Ins Auslandssemester mit dem Study Abroad Office Anglistik 2024/25"
Das Institut für Anglistik bietet Studierenden mit Englisch im Haupt- oder Nebenfach die Möglichkeit, über verschiedenste Programme an Universitäten in Europa und der ganzen Welt zu studieren. Auch dieses Jahr veranstalten wir zum Thema Auslandsaufenthalt im akademischen Jahr 2024/25 eine Infoveranstaltung.
Mit International Credit Mobility (ICM) nach Australien oder Sri Lanka im Sommer 2024
Über die International Credit Mobility (ICM) vergibt das Akademische Auslandsamt (AAA) noch jeweils einen Platz an der Macquarie University, Sydney, sowie der University of Colombo in Sri Lanka für das Sommersemester 2024.
Mit Fulbright-Stipendium in den USA studieren
Studium in den USA? Yes, please! Ergreifen Sie die Chance und erleben Sie die USA mit einem Fulbright-Studienstipendium 2024-25!
Stellenangebot des Akademischen Auslandsamts: SHK (M/W/D), Hessen-Wisconsin Landesprogramm
Im Akademischen Auslandsamt ist zum 15.9.2023 eine Stelle als Studentische Hilfskraft (60 Monatsstunden) vorzugsweise mit 1. Abschluss (Bachelor oder Staatsexamensstudierende mit Zwischenprüfung) zur Unterstützung der Geschäftsführung des Hessen-Wisconsin Landesprogramms zu besetzen.
Informationsveranstaltungen des Akademischen Auslandsamts im Sommersemester 2023
Das Akademische Auslandsamt lädt auch diesen Sommer wieder ein zu einer Reihe von Informationsveranstaltungen rund um Auslandssemester und Auslandspraktika.
ZfbK-Zusatzzeugnis "Interkulturelle Kompetenz"
JLU-Studierende können mit diesem Zusatzzeugnis gebündelt präsentieren, welche fachliche und fachübergreifende Lehre im Bereich Interkulturalität sie besucht haben und auf Wunsch auch Sprachkenntnisse, Auslandsaufenthalte und -praktika sowie entsprechendes Engagement gebündelt vom ZfbK abbilden lassen.