Lehre 4.0 | (Video-)Feedback in der Lehre umsetzen
- https://www.uni-giessen.de/en/faculties/ggkgcsc_old/events/semesteroverview/previous/archive/summer-term-2021/extra-courses/lehre-4-0-videofeedback
- Lehre 4.0 | (Video-)Feedback in der Lehre umsetzen
- 2021-06-07T12:00:00+02:00
- 2021-06-07T14:00:00+02:00
Jun 07, 2021 from 12:00 to 02:00 (Europe/Berlin / UTC200)
Diese Veranstaltung wird hauptsächlich in deutscher Sprache
Inhalte
Mit Videofeedback können Lehrende qualitativ hochwertiges, formatives Feedback geben und damit positiv den Lernprozess der Studierenden beeinflussen. Das Online-Seminar gibt einen Überblick zum Thema Videofeedback (Methode, Forschungshintergrund und Anwendungsgebiete) in der Lehre und diskutiert das rein Praktische und Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen.
Intendierte Lernergebnisse
Die Teilnehmenden
- haben einen Überblick über Videofeedback als Methode in der Lehre.
- wissen in welchen Situationen Videofeedback sinnvoll eingesetzt werden kann.
- lernen welche Schritte pädagogisch/didaktisch und rein technisch beim Videofeedback notwendig sind.
Referentin | Ilka Nagel (Østfold Universität, Norwegen) |
Zielgruppe | Alle Lehrenden der JLU |
Termin |
07. Juni 2021, 12.00 - 14.00 Uhr |
Anmeldung | formlose E-Mail an Lehre4.0@ggs.uni-giessen.de |
Was erwartet Sie bei einem Online-Seminar?
Wenn Sie sich anmelden, erhalten Sie Zugang zu unserem virtuellen Lehrraum in ILIAS. Dort befindet sich der Zugangsort zu dem virtuellen Meeting. Vorab erhalten Sie außerdem eine kurze Anleitung, wie Sie zu ILIAS gelangen und dort das Meeting betreten.