Document Actions

Erwin-Schrödinger-Preis (Stifterverband und Helmholtz-Gemeinschaft)

Der Wissenschaftspreis des Stifterverbandes - Erwin-Schrödinger-Preis - zeichnet herausragende wissenschaftliche oder technisch innovative Leistungen aus, die in Grenzgebieten zwischen verschiedenen Fächern der Medizin, Natur- und Ingenieurwissenschaften erzielt worden sind und an denen Vertreterinnen und Vertreter mindestens zweier Fachrichtungen mitgewirkt haben.

Der Preis ist mit bis zu 50.000 EURO dotiert. In der Verwendung des Preisgeldes sind die Preisträger frei. Der Preis wird jährlich im Rahmen der Helmholtz-Jahrestagung offiziell übergeben.

Die erste Preisverleihung erfolgte am 25. November 1999. Nach Ablauf der fünfjährigen ersten Vergabeperiode hat der Stifterverband beschlossen, den Preis in unveränderter Form weiterzuführen, jedoch von einem einjährigen auf einen zweijährigen Vergabeturnus überzugehen. Die Helmholtz- Mitgliederversammlung hat daraufhin beschlossen in den Zwischenjahren den Preis zu dotieren, so dass im Einverständnis mit dem Stifterverband der Preis weiter jährlich vergeben wird: abwechselnd dotiert vom Stifterverband und der Helmholtz-Gemeinschaft.


Weitere Informationen https://www.helmholtz.de/ueber_uns/forschungspreise/erwin_schroedinger_preis/.