Proseminar
Modulbeschreibung
Das Proseminar soll Sie auf Ihre Bachelor-Abschlussarbeit vorbereiten. Das eigenständige Sammeln, Bewerten und Interpretieren von wissenschaftlichen Erkenntnissen steht dabei im Mittelpunkt, genauso, wie das Formulieren einer wissenschaftlichen Arbeit, das argumentative Verteidigen von fachbezogenen Positionen und das Problemlösen. Zusätzlich kommen Sie in den persönlichen Kontakt mit den wissenschaftlichen Mitarbeitern sowie dem Professor und tauschen sich über Problemfelder und Lösungen des behandelten Fachgebiets aus.
Hauptbestandteile des Moduls sind typischerweise eine schriftliche Proseminar-Arbeit sowie ein Vortrag. Die Veranstaltung findet in der Vorlesungszeit, je nach Teilnehmerzahl, wöchentlich oder auch als Blockveranstaltung statt. Im Proseminar herrscht Anwesenheitspflicht. Die Literatur ist größtenteils in englischer Sprache. Die Themenschwerpunkte werden vor der jeweiligen Anmeldefrist angekündigt.
Die Teilnahmevoraussetzung für das Proseminar an der Professur für Internationale Wirtschaftsbeziehungen ist lediglich der Abschluss der Orientierungsphase. Hinweise zur Anmeldung zum Proseminar finden Sie auf der Website des Prüfungsamts.
Sommersemester 2020: "Technologischer Fortschritt und die Zukunft der Arbeit"
Im Rahmen des Proseminars werden die Teilnehmer eine Seminararbeit schreiben sowie eine Präsentation halten, wobei die zugrundeliegende Fachliteratur englischsprachig ist. Das Proseminar umfasst, neben regulären Veranstaltungen, auch eine von der Professur angebotene Veranstaltung zum wissenschaftlichen Arbeiten. Die Veranstaltungen teilen sich auf mehrere Blocktermine während der Vorlesungszeit des Sommersemester 2020 auf. Allgemeine Hinweise finden Sie hier.
Genauere Details zum Ablauf des Proseminars, der Zusammensetzung der Modulnote, etc. werden im Stud.IP (Sie werden nach erfolgreicher Bewerbung auf einen Proseminarplatz in diese eingeladen) bzw. während der Kickoff-Veranstaltung bekanntgegeben. Voraussichtlich werden Teile der Veranstaltung im Sommersemester 2020 durch Webkonferenzen ergänzt.
Den Leitfaden für wissenschaftliche Arbeiten sowie die Deckblatt-Vorlage finden Sie hier.
Organisatorisches
Modulcode |
02- Wiwi:BSc-Prosem
|
Modulverantwortliche/r |
|
Beginn | Wintersemester |
weitere Informationen insbesondere Ort und Zeit werden im Stud.IP bekannt gegeben.