Schippers, Prof. Dr. Stefan
- Schippers, Stefan
-
"Atom- und Molekülphysik"
Die Arbeitsgruppe Atom- und Molekülphysik beschäftigt sich mit der Physik atomarer Stoßprozesse. Dabei geht es sowohl um grundlegende Fragen der atomaren und molekularen Struktur und Stoßdynamik als auch um Anwendungen in der Atom- und Molekülspektroskopie, der Astro- und Plasmaphysik sowie der Oberflächenphysik Die Arbeitsgruppe experimentiert mit geladenen Teilchenstrahlen (Elektronen, hochgeladene atomare Ionen, Molekül- und Clusterionen) an hauseigenen Apparaturen und an externen Großforschungseinrichtungen wie den Ionenspeicherringen bei FAIR/GSI und am Heidelberger MPI für Kernphysik sowie der Synchrotronstrahlungsquelle PETRA III bei DESY. Um für diese Experimente intensive Elektronen- und Ionenstrahlen bereitstellen zu können, werden entsprechende Quellen für geladene Teilchenstrahlen fortlaufend weiterentwickelt. Zusätzlich betreibt die Arbeitsgruppe hoch-auflösende Spektrometer zum Nachweis von Elektronen und von Röntgenstrahlung.
Kontakt
I. Physikalisches Institut
Tel.: +49-641-99-15203
Fax: +49-641-99-15109Strahlenzentrum, Leihgesterner Weg 217, Raum 204
Anwendungen/Funktionen:
- Oberflächentechnologien
Methoden:
- Elektronenspektroskopie
- Gamma- und Röntgenspektroskopie
- Ionenstrahltechniken
- XUV-Absorptionsspektroskopie
Materialklassen:
- Nanomaterialien
- Kohlenstoff-Materialien
"Atomic and molecular Physics"
The Atomic and Molecular Physics group studies elementary atomic collision processes. This research aims at gaining a thorough fundamental understanding of the atomic collision dynamics in small quantum systems and at providing high-quality atomic data for applications such as plasma physics, astrophysics and surface science. The group performs experiments with beams of charged particles using in-house equipment as well as large-scale facilities, i.e., heavy-ion storage rings and synchrotron radiation sources. In order to be able to provide intense electron and ion beams for these experiments, the group works constantly on the development of corresponding sources of charged particles. In addition, the group employs high-resolution spectrometers for the detection of electrons and x-rays.
Contact
Institute of Experimental Physics I
Phone: +49-641-99-15203
Fax: +49-641-99-15109Strahlenzentrum, Leihgesterner Weg 217, Room 204
Applications/Functionalities:
- Surface Technologies
Methods:
- Electron Spectroscopy
- Gamma and X-Ray Spectroscopy
- Ion-Beam Technologies
- XUV Absorption Spectroscopy
Classes of Materials:
- Carbon Materials
- Nanomaterials