Inhaltspezifische Aktionen

Studienprogramm

Das Studienprogramm des GK soll den Hauptzielen einer strukturierten, interdisziplinär orientierten Nachwuchsausbildung Rechnung tragen. Durch seine didaktische Konzeption zielt es daher auf

  • die Herstellung gemeinsamer Arbeits- und Diskussionsgrundlagen,
  • die Sicherung der Qualität der Arbeitsergebnisse,
  • und die Gewährleistung eines zügigen Abschlusses der Qualifikationsarbeiten.

Es besteht aus einer Kombination wissenschaftlicher und praxisorientierter Seminare, die in einem modularen System von Pflichtveranstaltungen und fakultativen Lehrangeboten verbunden sind, und ist auf drei Jahre konzipiert. Dabei sind diese 6 Semester von Anfang an klar in einen inhaltlichen Teil (Semester 1-4) und einen schreibpraktischen Teil (Semester 5 und 6) unterteilt.

 

Pflichtveranstaltungen

Zu den Pflichtveranstaltungen zählen in den ersten Semestern der Förderungszeit zunächst einmal

  • die Kolloquien der Wintersemester, die den Stipendiaten die Gelegenheit geben, ihre Projekte vorzustellen und zu diskutieren.
  • die beiden Theorieseminare der Sommersemester zu Begriffsklärung und Konzepten, in denen Fächer übergreifend die gemeinsamen theoretischen Grundlagen der Forschungsprojekte erarbeitet werden.
  • der Grund- und Aufbaukurs "Promotion" des International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), in denen den Stipendiaten elementares Wissen in den Bereichen Projektplanung und Wissenschaftstheorie vermittelt wird,
  • sowie die Vortragsveranstaltungen aus dem Gastwissenschaftlerprogramm des Kollegs.

 

 

Weitere Veranstaltungen

Schließlich werden in den Sommersemestern Symposien zu fächerübergreifenden thematischen und methodischen Schwerpunkten des Graduiertenkollegs veranstaltet, an deren Planung und Durchführung die Stipendiaten beteiligt sind.

Neben den obligatorischen Veranstaltungen wird den Kollegiaten aber auch ermöglicht, am Forschungs- und Gastwissenschaftlerprogramm des Sonderforschungsbereiches 434 "Erinnerungskulturen" teilzunehmen. Ebenso können sie weitere Möglichkeiten, die das GCSC im Rahmen der Organisation von Promotionsstudien offeriert, nutzen (z.B. zusätzliche praxis- bzw. berufsorientierte Angebote wie den Career Service, Mitarbeit in den einzelnen theoretischen Sektionen des GCSC).