23.05.2019 SQ-Vortrag/IT&LEGAL Vortragsreihe: 3D-Druck aus juristischer und technischer Sicht
Wann |
23.05.2019 von 18:00 bis 20:00 |
---|---|
Wo | Campus Recht und Wirtschaft, Licher Straße 68, Hörsaal 2 |
Name | Julia Lefèvre |
Kontakttelefon | 0641-99-21212 |
Teilnehmer |
Studierende der JLU/FB 01, alle Interessierten |
Termin übernehmen |
![]() ![]() |
Zum Inhalt:
Aus juristischer Sicht wird Ihnen der Vortrag die rechtlichen Auswirkungen des 3D-Drucks auf die Immaterialgüterrechte und den produkthaftungsrechtlichen Aspekten dieses Fertigungsverfahrens näher bringen.
Der technische Teil des Vortrags erläutert Ihnen die vor den Rechtsfragen liegenden technischen Rahmenbedingungen zum 3D-Druck. Anhand von Exponaten und einem live 3D-Druck sowie 3D-Scan wird die Theorie praxisnah verdeutlicht.
Ihre Referenten:
![]() |
Matthias Ache, ist seit 2015 als Rechtsanwalt bei Kleymann, Karpenstein und Partner mbB mit den Tätigkeitsschwerpunkten Gewerblicher Rechtsschutz, Recht des Geistigen Eigentums und Informationstechnologierecht. Vorher studierte Herr Ache Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität und absolvierte das Rechtsreferendariat am Landgericht Gießen. |
![]() |
Fabian Klein arbeitet als Prozessplaner in der Produktion des Unternehmens Pfeiffer Vacuum GmbH in Aßlar. Zudem ist Herr Klein seit 2010 Dozent an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM am Standort Friedberg, StudiumPlus am Standort Wetzlar und weiteren Außenstellen). Herr Klein ist studierter Dipl.-Wirtsch.-Ing. (FH) / (THM, Friedberg) und M.Sc. (HTW, Berlin). Des Weiteren promoviert Herr Klein kooperativ seit 2015 auf dem Gebiet der additiven Fertigung (3D-Druck) an der Universität Duisburg-Essen.
|
Plakat zur Veranstaltung:
Anmeldung für Studierende über Stud.IP: Aus organisatorischen Gründen bitten wir alle Studierenden, die gerne an der Veranstaltung teilnehmen wollen, sich bei Stud.IP für die Veranstaltung anzumelden.