Willkommen am Institut für anwaltsorientierte Juristenausbildung
- Nachrichten
- Termine
- Kurzdarstellung
-
Die Mehrheit der Jurastudierenden wird nach Vollendung des Referendariats und Bestehen des zweiten juristischen Staatsexamens Anwalt/Anwältin. Um eine stärkere anwaltsorientierte Juristenausbildung schon frühzeitig, d.h. im rechtswissenschaftlichen Studium, anzubieten und eine bessere Unterstützung der anwaltlich tätigen Lehrbeauftragten zu gewährleisten, haben die Justus-Liebig-Universität Gießen und die Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main im November 2008 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
Das hieraus entstandene Institut für anwaltsorientierte Juristenausbildung hat es sich zur Aufgabe gesetzt, bereits bestehende und neue Lehrveranstaltungen mit anwaltlichem Praxisbezug an der Justus-Liebig-Universität anzubieten, um so den Anforderungen, die die Mehrzahl der Absolventen der juristischen Ausbildung später als Rechtsanwälte/innen erfüllen müssen, besser gerecht zu werden.
Das Institut bietet daher u.a. Veranstaltungen, z.B. zur juristischen Verhandlungslehre, zum Erlernen juristisch bedeutsamer Fremdsprachenkenntnisse, Moot Courts, Vorträge in der Berufsbildreihe, Schlüsselqualifikationen zur Gesprächsführung und Mediation, Mediationsausbildung, Mentoring etc. an und unterstützt die Forschung im Bereich Anwaltsrecht, anwaltsorientierte Veranstaltungen.