Kevin Fredy Hinterberger
![]() |
Funktion:Gastwissenschaftler E-Mail: |
---|
Forschungsaufenthalt
Kevin Fredy Hinterberger hält sich vom 25.4.2016 bis 1.7.2016 als Gastwissenschafter an der Professur auf. Er möchte im Rahmen seines Doktoratsstudiums – neben der österreichischen und spanischen – die deutsche Rechtslage rechtsvergleichend im Hinblick auf den aufenthaltsrechtlichen Status irregulärer MigrantInnen und Regularisierungsmaßnahmen untersuchen.
Der Gastaufenthalt wird durch ein kurzfristiges wissenschaftliches Austauschstipendium (KWA) der Universität Wien und das DOC-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften finanziert. Der Arbeitsplatz von Herrn Hinterberger befindet sich in den Räumlichkeiten der Professur.
Berufserfahrung
10/2011 – heute
Ehrenamtlicher Rechtsberater und Vertreter im Asyl- und Fremdenpolizeiverfahren in der NGO Deserteurs- und Flüchtlingsberatung, Wien
12/2014 – 3/2016
Juristischer Mitarbeiter bei LANSKY, GANZGER + partner Rechtsanwälte GmbH, Wien
3/2012 – 8/2012
Praktikant bei Univ.-Prof. Dr. Manfred Nowak LL.M. am Institut für Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung der Universität Wien in der Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Universität Wien
Ausbildung
11/2014 – heute
Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
Dissertationsbetreuer: Prof. Dr. Theo Öhlinger
10/2010 – 10/2014
Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
1/2013 – 7/2013
Austauschsemester im Rahmen von ERASMUS an der Universidad Carlos III de Madrid
Drittmittel, Stipendien und Akademische Auszeichnungen
2016 – 2019
Stipendiat der österreichischen Akademie der Wissenschaften (DOC) am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien
2013, 2014 und 2015
Leistungsstipendien der Universität Wien
2013 – 2014
Forschungsstipendium zur Teilnahme am Jessup International Law Moot Court im Team der Universität Wien
Publikationen
- Allgemeines Konzept aufenthaltsrechtlicher Irregularität in Thym (Hrsg), The Judicial Deconstruction of Union Citizenship: The Limits of Free Movement & Solidarity in the EU (2016) in Arbeit.
- Das Rechtsinstitut der fremdenpolizeilichen Duldung (gemeinsam mit Klammer Stephan), migraLex 2015/3, 73-83.
- Verfahrenshilfe in verwaltungsgerichtlichen Verfahren und Verfassungsrecht, juridikum 2016/1, 58-66.
- Das Asylgesetzänderungsgesetz 2016 Österreichs als Antwort auf die europäische Migrationskrise, Zeitschrift für europarechtliche Studien Beiheft 1/2016, in Druck.
- Verhandlungspflicht und Neuerungsverbot (vor dem Bundesverwaltungsgericht), VwGH 28.5.2014, Ra 2014/20/0017, migraLex 2015/1, 27-29.
- García Andrade Paula, La acción exterior de la Unión Europea en materia migratoria: Un problema de reparto de competencias (2015), Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik 2015/9, 320-321.
- Armut und Migration: Bericht der 9. Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht vom 6. bis 8.11.2015 in Stuttgart-Hohenheim (gemeinsam mit Endres de Oliveira, Pauline), Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik 2016/3, 101-104.
- „Asyl auf Zeit” in Österreich: bloße Symbolik oder drastische Verschärfung der aktuellen Gesetzeslage, Verfblog, 2015/11/11, online zu lesen hier
Mitgliegschaften
- Netzwerk Migrationsrecht