Inhaltspezifische Aktionen

Prof. Dr. Thilo Marauhn

Funktionen:
Leitung der Professur
Universitätsprofessor

Telefon & Telefax:
+49 (0)641 99-21150 (Büro)
+49 (0)641 99-21159 (Fax)

E-Mail:

 

Vita

 

seit 2016 Leiter der Forschungsgruppe Völkerrecht des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt a.M.
2016 Senior Fellow, Research Group “The International Rule of Law – Rise or Decline?”, Berlin
2014 Ruf auf die Professur für Völkerrecht der Juristischen Fakultät der Universität Basel (abgelehnt)
2012 Gastprofessur an der California Western School of Law, San Diego (USA)
2010 Hessischer Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre (Refugee Law Clinic)
2009-2016 Geschäftsführender Direktor des Zentrums für internationale Entwicklungs- und Umweltforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen
2009-2013 Mitglied des Senats der Justus-Liebig-Universität Gießen
2006-2009 Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen
ab 2005 Gastprofessur an der Law School, University of Wisconsin, Madison/Wisconsin (USA) (2008, 2011, 2013, 2014, 2015)
2003 Wolfgang-Mittermaier-Preis für hervorragende Leistungen in der akademischen Lehre
seit 2001 Ständige Gastprofessur für Verfassungstheorie an der Universität Luzern (CH)
seit 2001 Professor für Öffentliches Recht und Völkerrecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen
2001 Professor für Europarecht an der University of Strathclyde, Glasgow (GB)
2000 Habilitation an der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a.M., Werner Pünder-Preis
1995 Master of Philosophy (M.Phil.), University of Wales (GB)
1994 Promotion zum Dr. iur. utr. an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg
1990-2001 Wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg
1990 Erstes Juristisches Staatsexamen
1986 Diploma in International Law and Relations, University College of Wales, Aberystwyth (GB)
1983-1990 Studium der Rechtswissenschaft und der internationalen Beziehungen an den Universitäten Mannheim, Aberystwyth/Wales (GB), Bonn und Heidelberg

1963

 

Geboren in Lüdenscheid

 

Weitere Tätigkeiten

  

seit 2014 Teilprojektleiter im Rahmen des SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit. Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive“
seit 2012 Mitglied der Internationalen Humanitären Ermittlungskommission (Genf), Erster Vizepräsident seit 2015
seit 2009 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Entwicklung und Frieden
seit 2008 Mitglied des VN-politischen Beirats des Auswärtigen Amtes
2008-2011 Teilprojektleiter im Rahmen des EU-finanzierten Konsortiums PrivWar – Regulating Privatisation of War
seit 2006 Vertrauensdozent der Studienstiftung des Deutschen Volkes
seit 2004 Mitglied der Gesellschaft für afrikanisches Recht, Vorsitzender des Vorstands 2009-2013
2003-2013 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der HSFK, Vorsitzender 2006-2013
2002-2009 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Vorsitzender 2006-2009
seit 2001 Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht, Ratsmitglied seit 2009
seit 2001 Mitglied der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer

seit 1995

 

Mitglied des Fachausschusses Humanitäres Völkerrecht beim Deutschen Roten Kreuz, stellvertretender Vorsitzender seit 2011, Vorsitzender seit 2014

 

Veröffentlichungen

  

  • An Analysis of International Law Applicable to the Use of Drones, in: T. Eger / S. Oeter / S. Voigt (Hrsg.) International Law and the Rule of Law under Extreme Conditions, Tübingen 2016 (im Druck).
  • Obituary Prof. Dr. iur. Ulrich Beyerlin (1944-2015), Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht 75 (2015), S. 707-711.
  • Intervention in Support of Democratization Processes? Questions Arising from the 2011 Military Intervention in Libya, in: H. Elliesie / T. Marauhn (Hrsg.), Legal Transformation in Northern Africa and South Sudan, The Hague 2015, S. 3-22. 

  • Sicherung grund- und menschenrechtlicher Standards gegenüber neuen Gefährdungen durch private und ausländische Akteure, Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer 74 (2015), S. 373-400. 

  • Ein völkerrechtlicher Rückblick auf die Umsiedlungsbeschlüsse von Potsdam – zugleich ein Plädoyer für zukunftsorientierte Vergangenheitsbewältigung, in: C. Koch (Hrsg.), War die Vertreibung Unrecht?, Frankfurt a.M. et al 2015, S. 3-36.
  • Legal Transformation in Northern Africa and South Sudan, Eleven International Publishing, The Hague 2015, 203 S. (mit H. Elliesie).
  • Global Governance of Dual-Use Trade: the Contribution of International Law, in: O. Meier (Hrsg.), Technology Transfers and Non-proliferation: Between Control and Cooperation, London / New York 2014, S. 45-75.
  • The Prohibition to Use Chemical Weapons, Yearbook of International Humanitarian Law, 17 (2014), S. 25-44.
  • Article IX: Consultations, Cooperation, and Fact-Finding, in: The Chemical Weapons Convention. A Commentary. Edited by Walter Krutzsch, Eric Myjer, and Ralf Trapp, Oxford 2014, S. 297-330
  • Private Military Contractors – Mercenaries Outside the Scope of Law?, in: T. Eger et al (Hrsg.), On the Economic Analysis of International Law, Tübingen 2014, S. 119-143 

  • Piracy and international humanitarian law, in: P. Koutrakos / A. Skordas (Hrsg.), The Law and Practice of Piracy at Sea. European and International Perspectives, Oxford 2014, S. 67-77.
  • Umwelt und Entwicklung, in: P. Dann / S. Kadelbach / M. Kaltenborn (Hrsg.), Entwicklung und Recht. Eine systematische Einführung, Nomos, Baden-Baden 2014, S. 425-460.
  • § 7: Unionstreue, in: R. Schulze / M. Zuleeg / S. Kadelbach (Hrsg.), Europarecht. Handbuch für die deutsche Rechtspraxis, Nomos, Baden-Baden 3. Ausgabe, 2014 (im Druck).
  • Kommunikationsgrundrechte, in: D. Ehlers (Hrsg.), Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten, de Gruyter, Berlin 4. Ausgabe, 2014 (im Druck).
  • Transboundary Governance of Biodiversity, Martinus Nijhoff Brill, Leiden 2014, 373 S. (mit L.J. Kotzé).
  • The Use of Force in Outer Space. Articles III and IV of the Outer Space Treaty from the Perspective of General International Law, in: S. Hobe / S. Freeland (Hrsg.), In Heaven as on Earth? The Interaction of Public International Law on the Legal Regulation of Outer Space, Bonn (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt – DLR) 2013, S. 31-49.
  • Customary rules of international environmental law – can they provide guidance for developing a peacetime regime for cyberspace?, in: K. Ziolkowski (Hrsg.), Peacetime Regime for State Activities in Cyberspace – International Law, Foreign Affairs and Cyber-Diplomacy, Tallinn 2013, S. 465-484.
  • Grundausbildung im internationalen Recht, JZ 2013, S. 732-733 (mit S. Hobe und G. Nolte).
  • Die Privatisierung von Militäreinsätzen: Völkerrechtliche Rahmenbedingungen einer Einbeziehung privater Militär- und Sicherheitsdienste, in: D. Weingärtner / H. Krieger (Hrsg.), Streitkräfte und nicht-staatliche Akteure, Baden-Baden 2013, S. 161-176.
  • Der Einsatz unbemannter bewaffneter Drohnen im Lichte des geltenden Völkerrechts, in: Deutsche Stiftung Friedensforschung (Hrsg.), Unbemannte bewaffnete Systeme: Verändert der rüstungstechnologische Wandel den Umgang mit Konflikten? Eine friedenspolitische Perspektive, Osnabrück 2013, S. 26-51.
  • Weder Wunderwaffe noch Killerinstrument – Völkerrechtliche Anmerkungen zur Drohnen-Debatte, Editorial, Juristische Arbeitsblätter 2013 (Ausgabe Nr. 5).
  • The United Nations and Political Democracy, in: M. Bäuerle/P. Dann/A. Wallrabenstein (Hrsg.), Demokratie-Perspektiven. Festschrift für Brun-Otto Bryde zum 70. Geburtstag, Mohr Siebeck, Tübingen 2013, S. 659-673.
  • Kapitel 16: Privat und Familienleben, in: O. Doerr / G. Grote / T. Marauhn (Hrsg.), EMRK/GG. Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, Mohr Siebeck, Tübingen 2. Ausgabe, 2013, S. 868-956 (mit J. Thorn).
  • Kapitel 12: Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit, in: O. Doerr / G. Grote / T. Marauhn (Hrsg.), EMRK/GG. Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, Mohr Siebeck, Tübingen 2. Ausgabe, 2013, S. 607-631.
  • Kapitel 7: Grundrechtseingriff und -schranken, in: O. Doerr / R. Grote / T. Marauhn (Hrsg.), EMRK/GG. Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, Mohr Siebeck, Tübingen 2. Ausgabe, 2013, S. 366-416 (mit K. Merhof).
  • Einleitung, in: O. Doerr / R. Grote / T. Marauhn (Hrsg.), EMRK/GG. Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, Mohr Siebeck, Tübingen 2. Ausgabe, 2013, S. 1-5 (mit O. Doerr und R. Grote).
  • EMRK/GG. Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, Mohr Siebeck, Tübingen 2. Ausgabe, 2013, 2416ff. (mit O. Doerr und R. Grote).
  • Sailing Close to the Wind: Human Rights Council Fact-Finding in Situations of Armed Conflict - The Case of Syria, California Western International Law Journal 43 (2012/2013), S. 401-459.
  • Die völkerrechtlichen Voraussetzungen der Strafgewalt in transnationalen Fallgestaltungen, in: A. Sinn (Hrsg.), Jurisdiktionskonflikte bei grenzüberschreitender Kriminalität – ein Rechtsvergleich zum Internationalen Strafrecht, V&R unipress, Göttingen 2012, S. 21-39 (mit S. Simon).
  • Diplomatisches Asyl für Julian Assange, Zeitschrift für das juristische Studium 5 (2012), S. 593-601 (mit S. Simon).
  • Die allgemeinen Regeln des Völkerrechts und die Singularität von Kernwaffen, in: C. Eisenbart (Hrsg.), Die Singuläre Waffe. Was bleibt vom Atomzeitalter?, Springer VS, Wiesbaden 2012, S. 169-184.
  • Hausunterricht zwischen Bildungsrecht und Elternrecht – “Homeschooling” im Lichte der EMRK, in: F. Reimer (Hrsg.), Homeschooling. Bedrohung oder Bewährung des freiheitlichen Rechtsstaats?, Nomos, Baden-Baden 2012, S. 99-108.
  • Forschung und Forschungsförderung durch international Organisationen. Eine Skizze aus völkerrechtlicher Perspektive, in: G. Britz (Hrsg.), Forschung in Freiheit und Risiko, Mohr Siebeck, Tübingen 2012, S. 79-93.
  • Der Einsatz von Kampfdrohnen aus völkerrechtlicher Perspektive, in: R. Schmidt-Radefeldt/C. Meissler (Hrsg.), Automatisierung und Digitalisierung des Krieges, Forum Innere Führung, Vol. 35, Nomos, Baden-Baden 2012, S. 60-71.
  • Armed Conflict, Non-International, in R. Wolfrum (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Oxford University Press, Online Edition, [www.mpepil.com] (2012) (mit F.Z. Ntoubandi).
  • North-Atlantic Treaty Organization, in: R. Wolfrum (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Oxford University Press, Online Edition, [www.mpepil.com] (2012).
  • Peacebuilding, in: R. Wolfrum (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Oxford University Press, Online Edition, [www.mpepil.com] (2012) (mit S. Simon).
  • Clean Development Mechanism - Proposal for an Appeals Process, Environmental Policy and Law 41 (2011), S. 14-18 (mit A.-M. Böhringer, M. Bothe, E. Rehbinder und J. Horst).
  • Der (quasi-)polizeiliche Einsatz von Aufklärungsdrohnen jenseits der eigenen Staatsgrenzen, Humanitäres Völkerrecht – Informationsschriften 24 (2011), S. 128-131.
  • Klimaschutz nach Kopenhagen. Die Zukunft des völkerrechtlichen Klimaschutzes, in: J. Gundel (Hrsg.), Klimaschutz nach Kopenhagen – Internationale Instrumente und nationale Umsetzung, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, S. 1-15 (mit A.-M. Böhringer).
  • Old Concepts and New Challenges. Are Private Contractors the Mercenaries of the Twenty-first Century?, in: F. Francioni / N. Ronzitti (Hrsg.), War by Contract. Human Rights, Humanitarian Law, and Private Contractors, Oxford University Press, Oxford 2011, S. 321-340 (mit M. Mancini und F.Z. Ntoubandi).
  • Person und Rechtsträgerschaft: Gemeinschaftsbezogene Freiheit, in: E. Klein / C. Menke (Hrsg.), Der Mensch als Person und Rechtsperson – Grundlage der Freiheit, Berlin 2011, S. 89-106.
  • The Relevance of Culture in Framing International Law, in: T. Marauhn / H. Steiger (Hrsg.), Universality and Continuity in International Law, Eleven Publishing, Utrecht 2011, S. 20-35.
  • Environmental Law, Soft vs. Hard, J.B. Ruhl / K. Bosselmann / D.S. Fogel (Hrsg.), The Law and Politics of Sustainability. Berkshire Encyclopedia of Sustainability, Vol. 3, Berkshire Publishing, Breat Barrington 2011, S. 277-281 (mit U. Beyerlin).
  • Environmental Law – Europe, in: J.B. Ruhl / K. Bosselmann / D.S. Fogel (Hrsg.), The Law and Politics of Sustainability. Berkshire Encyclopedia of Sustainability, Vol. 3, Berkshire Publishing, Breat Barrington 2011, S. 232-236 (mit A.-M. Böhringer).
  • Chemical Weapons and Warfare, in: R. Wolfrum (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Oxford University Press, Online Edition, [www.mpepil.com] (2011).
  • Art. 145-150 AEUV, in: E. Grabitz / M. Hilf / M. Nettesheim (Hrsg.), Das Recht der Europäischen Union. Kommentar (Loseblattsammlung), C.H. Beck, München 2011 (mit S. Simon).
  • Universality and Continuity in International Law, Eleven Publishing, Utrecht 2011, 527 S. (mit H. Steiger).
  • International Environmental Law, Hart Legal Publishing, Oxford 2011, 484ff. (mit U. Beyerlin).
  • Der Schutz von Kindern gegen sexuelle Ausbeutung und sexuelle Gewalt: Das Fakultativprotokoll zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend den Verkauf von Kindern, die Kinderprostitution und die Kinderpornographie, in: S. von Schorlemer / E. Schulte-Herbrüggen (Hrsg.), 1989-2009: 20 Jahre UN-Kinderrechtskonvention. Erfahrungen und Perspektiven, Peter Lang, Frankfurt a.M. 2010, S. 143-157.
  • Gerechtigkeit im Umweltvölkerrecht: zur gemeinsamen, aber unterschiedlichen Verantwortlichkeit von Industrie- und Entwicklungsländern, in: Patrick Gödicke / Horst Hammen / Wolfgang Schur / Wolf-Dietrich Walker (Hrsg.), Festschrift für Jan Schapp zum siebzigsten Geburtstag, Tübingen 2010, S. 401-413.
  • Streitkräfte zur Friedenssicherung im Ausland: Zwischen militärischem und polizeilichem Einsatz, in: S. Hobe et al, Moderne Konfliktformen. Humanitäres Völkerrecht und privatrechtliche Folgen, Berichte der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht, Vol. 44, C.F. Müller, Heidelberg 2010, S. 249-279.
  • Der „Zwei-plus-Vier“-Vertrag und die deutschen Reparationsleistungen, in: W. Czaplinski (Hrsg.), Problemy Prowne Zwiazane Ze Stosunkami Polsko-Niemieckimi Na Pocaztku XXI Wieku, Wydawnictwo Naukowe „Scholar“ Sp. z o.o., Warschau 2010, S. 362-376.
  • Menschenrecht auf eine gesunde Umwelt – Trugbild oder Wirklichkeit?, in: T. Giegerich / A. Proelß (Hrsg.), Bewahrung des ökologischen Gleichgewichts durch Völker- und Europarecht, Duncker & Humblot, Berlin 2010, S. 11-47.
  • § 7: Unionstreue, in: R. Schulze / M. Zuleeg / S. Kadelbach (Hrsg.), Europarecht. Handbuch für die deutsche Rechtspraxis, Nomos, Baden-Baden 2. Ausgabe, 2010, S. 285-305.
  • Sahara, in: R. Wolfrum (Hrsg.), The Max Planck Encyclopedia of Public International Law, Oxford University Press, Online Edition, [www.mpepil.com] (2010).
  • Managing Diversity: Competitive Federalism in Light of the Lisbon Treaty, in: E. Hollo (Hrsg.), Kansallinen oikeus liittovaltioistuva Eurooppa – National Law and Europeanization, Helsinki 2009, S. 303-321.
  • Kommunikationsgrundrechte, in: D. Ehlers (Hrsg.), Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten, de Gruyter, Berlin 3. Ausgabe, 2009, S. 113–153.
  • The Law and Economics of Geographical Indications, Special Issue, Estey Centre Journal of International Law and Trade Policy 10 (2009), S. 12-195 (mit R. Herrmann).
  • Trends in International Humanitarian Law, Human Rights Law Journal 29 (2008), S. 216-226 (mit Georg Nolte und Andreas Paulus).
  • The Potential of the Convention on Biological Diversity to Address the Effects of Climate Change in the Arctic, in: N.D. Bankes / C. Keskitalo / T. Koivoruva (Hrsg.), Climate Governance in the Arctic, Springer, Berlin 2008, S. 263-288.
  • Der Schutz geographischer Herkunftsangaben: Herausforderungen für agrarökonomische, rechtswissenschaftliche und interdisziplinäre Forschung, Agrarwirtschaft 57 (2008), S. 321-324 (mit R. Herrmann und R. Teuber).
  • Konfliktfolgenbewältigung zwischen Legitimität und Legalität, in: T. Bruha / S. Heselhaus / T. Marauhn (Hrsg.), Legalität, Legitimität und Moral. Können Gerechtigkeitspostulate Kriege rechtfertigen?, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, S. 249-263.
  • The Silent Threat: Explosive Remnants of War, in: A. Fischer-Lescano / H.-P. Gasser / T. Marauhn / N. Ronzitti (Hrsg.), Frieden in Freiheit. Festschrift für Michael Bothe, Nomos, Baden-Baden 2008, S. 193-204.
  • Balancing Conflicting Human Rights: Konrad Hesse’s Notion of praktische Konkordanz and the German Federal Constitutional Court, in: E. Brems (Hrsg.), Conflicts Between Fundamental Rights Antwerpen et al 2008, S. 273-296 (mit N. Ruppel).
  • The Promotion of Good Governance in Fragile States, in: K. Kötschau / T. Marauhn (Hrsg.), Good Governance, Peter Lang, Frankfurt a.M. 2008, S. 43-60.
  • Frieden in Freiheit – Peace in liberty – Paix en liberté. Festschrift für Michael Bothe zum 70. Geburtstag, Nomos, Baden-Baden 2008, 1286ff. (mit A. Fischer-Lescano, H.-P. Gasser und N. Ronzitti).
  • Legalität, Legitimität und Moral. Können Gerechtigkeitspostulate Kriege rechtfertigen?, Mohr Siebeck, Tübingen 2008, 265ff. (mit T. Bruha und S.M. Heselhaus).
  • Good Governance, Peter Lang, Frankfurt a.M. 2008, 166ff. (mit K. Kötschau).
  • Völkerrechtliche Lehre und Forschung in Gießen, in: W. Gropp / M. Lipp / H. Steiger (Hrsg.), Rechtswissenschaft im Wandel. Festschrift des Fachbereichs Rechtswissenschaft zum 400jährigen Gründungsjubiläum der Justus-Liebig-Universität Gießen, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, S. 235-246.
  • Plädoyer für eine grundlagenorientierte und zugleich anwendungsbezogene Völkerrechtswissenschaft, ZaöRV (Heidelberg Journal of International Law) 67 (2007), S. 639-656.
  • Dispute resolution, compliance control and enforcement of international arms control law, in: G. Ulfstein/A. Zimmermann/T. Marauhn (Hrsg.), Making Treaties Work. Human Rights, Environment and Arms Control, Cambridge University Press, Cambridge 2007, S. 243-272.
  • Art. 125-130 EGV, in: E. Grabitz / M. Hilf (Hrsg.), Das Recht der Europäischen Union. Kommentar (Loseblattsammlung), C.H. Beck, München 2007 (mit T. Lochen).
  • Changing Role of the State, in: D. Bodansky / J. Brunnée / E. Hey (Hrsg.): The Oxford Handbook of Environmental Law, Oxford University Press, Oxford 2007, S. 727-748.
  • Freedom of Expression, Freedom of Assembly and Association, in: D. Ehlers (Hrsg.), European Fundamental Rights and Freedoms, de Gruyter, Berlin 2007, S. 97-129.
  • Bausteine eines europäischen Beweisrechts, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, 73ff.
  • Making treaties work: human rights, environment and arms control, Cambridge University Press, Cambridge 2007, 427ff. (mit G. Ulfstein und A. Zimmermann).
  • Völkerrechtliche Maßnahmen zur Bekämpfung von organisierter Kriminalität und Terrorismus, in: W. Gropp / A. Sinn (Hrsg.), Organisierte Kriminalität und kriminelle Ortganisationen, Nomos, Baden-Baden 2006, S. 479-502 (mit K. Meljnik).
  • Entwicklungspolitische Implikationen des völkerrechtlichen Schutzes geographischer Angaben, in: J. Schmid / H. Seiler (Hrsg.), Recht des ländlichen Raums. Festgabe der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Luzern für Paul Richli zum 60. Geburtstag, Schulthess, Zürich 2006, S. 321-333.
  • Characteristics of International Administration in Crisis Areas – A German Perspective, in: E. Riedel / R. Wolfrum (Hrsg.), Recent Trends in German and European Constitutional Law, Berlin et al 2006, S. 247-266.
  • § 7: Unionstreue, in: R. Schulze / M. Zuleeg (Hrsg.), Europarecht. Handbuch für die deutsche Rechtspraxis, Nomos, Baden-Baden 2006, S. 248-265.
  • § 42: Rechte älterer und behinderter Menschen, in: S. Heselhaus / C. Nowak (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Grundrechte, C.H. Beck, München 2006, S.1128-1140.
  • § 41: Schutz des Kindes und Jugendlicher, in: S. Heselhaus / C. Nowak (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Grundrechte, C.H. Beck, München 2006, S. 1113-1127.
  • § 40: Schutz der Familie, in: S. Heselhaus / C. Nowak (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Grundrechte, C.H. Beck, München 2006, S. 1102-1112.
  • § 22: Recht auf soziale Sicherheit und Unterstützung, in: S. Heselhaus / C. Nowak (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Grundrechte, C.H. Beck, München 2006, S. 631-647.
  • § 20: Eheschließungs- und Familiengründungsrecht, in: S. Heselhaus / C. Nowak (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Grundrechte, C.H. Beck, München 2006, S. 592-607.
  • § 19: Recht auf Achtung des Privat- und Familienlebens, in: S. Heselhaus / C. Nowak (Hrsg.), Handbuch der Europäischen Grundrechte, C.H. Beck, München 2006, S. 573-591.
  • Kapitel 16: Privat und Familienleben, in: R. Grote / T. Marauhn (Hrsg.), EMRK/GG. Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, Mohr Siebeck, Tübingen 2006, S. 744-816 (mit K. Meljnik).
  • Kapitel 12: Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit, in: R. Grote / T. Marauhn (Hrsg.), EMRK/GG. Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, Mohr Siebeck, Tübingen 2006, S. 535-557.
  • Kapitel 7: Grundrechtseingriff und -schranken, in: R. Grote / T. Marauhn (Hrsg.), EMRK/GG. Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, Mohr Siebeck, Tübingen 2006, S. 332-377 (mit C. Grabenwarter).
  • Einleitung, in: R. Grote / T. Marauhn (Hrsg.), EMRK/GG. Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, Mohr Siebeck, Tübingen 2006, S. 1-6 (mit R. Grote).
  • Sicherheitspolitik, in: W. Heun / M. Honecker / M. Morlock (Hrsg.), Evangelisches Staatslexikon, Kohlhammer, Stuttgart 2006, Rn. 2152-2155.
  • Kriegsgefangene, in: W. Heun / M. Honecker / M. Morlock (Hrsg.), Evangelisches Staatslexikon, Kohlhammer, Stuttgart 2006, Rn. 1345-1349.
  • ABC-Waffen, in: W. Heun / M. Honecker / M. Morlock (Hrsg.), Evangelisches Staatslexikon, Kohlhammer, Stuttgart 2006, Rn. 1-7.
  • EMRK/GG. Konkordanzkommentar zum europäischen und deutschen Grundrechtsschutz, Mohr Siebeck, Tübingen 2006, 1922ff. (mit R. Grote).
  • The regulation of international financial markets – perspectives for reform, Cambridge University Press, Cambridge 2006, 350ff. (mit R. Grote).
  • Conclusions and agenda for further research, in: T. Marauhn/R. Grote (Hrsg.), The Regulation of International Financial Markets. Perspectives for Reform, Cambridge University Press, Cambridge 2006, S. 316-331 (mit R. Grote).
  • The European Central Bank as Regulator and as Institutional Actor, in: T. Marauhn/R. Grote (Hrsg.), The Regulation of International Financial Markets. Perspectives for Reform, Cambridge University Press, Cambridge 2006, S. 209-223 (mit M. Weiß).
  • Introduction: The Regulatory Dilemma in International Financial Relations, in: T. Marauhn/R. Grote (Hrsg.), The Regulation of International Financial Markets. Perspectives for Reform, Cambridge University Press, Cambridge 2006, S. 1-23.
  • Der politische Umgang mit dem Sektenphänomen in der Schweiz und in Deutschland. Rechtsvergleichende Anmerkungen zürn schmalen Grat zwischen Gefahrenabwehr und religiöser Diskriminierung, in: H. Lehmann (Hrsg.), Religiöser Pluralismus im vereinten Europa: Freikirchen und Sekten, Göttingen 2005, S. 72-96.
  • Straßburger Springprozession zum Schutz der Umwelt: ökologische Menschenrechte nach den Hatton-Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte, EuGRZ 32 (2005), S. 549-557 (mit S.M. Heselhaus).
  • Individualbeschwerde für völkerrechtlich gewährleistete wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte?, in: M. Aschke et al (Hrsg.), Selbstbestimmung und Gemeinwohl: Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. Friedrich von Zezschwitz, Nomos, Baden-Baden 2005, S. 243-262.
  • Grundrechte in den Kirchen?, in: P. Richli (Hrsg.), Wo bleibt die Gerechtigkeit, Vol. 5, Schulthess, Zürich/Basel/Genf 2005, S. 203-225.
  • Die Religionsfreiheit von Flüchtlingen im Aufnahmestaat aus völkerrechtlicher Perspektive, in: Hartmut Lehmann (Hrsg.), Migration und Religion im Zeitalter der Globalisierung, Wallstein Verlag, Göttingen 2005, S. 124-138 (mit T. Lochen).
  • Kommunikationsgrundrechte, in: D. Ehlers (Hrsg.) Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten, de Gruyter, Berlin 2. Ausgabe, 2005, S. 93-129.
  • Internationaler Kinderschutz – politische Rhetorik oder effektives Recht?, Mohr Siebeck, Tübingen 2005, 193ff.
  • Recht, Politik und Rechtspolitik in den internationalen Beziehungen, Mohr Siebeck, Tübingen 2005, 63ff.
  • Streitbeilegung in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Völkerrechtliche Einhebung ökonomischer Globalisierungsprozesse, Mohr Siebeck, Tübingen 2005, S. 108ff.
  • Social rights beyond the traditional welfare state: international instruments and the concept of individual entitlements, in: E. Benvenisti / G. Nolte  (Hrsg.), The welfare state, globalization, and international law, Berlin, Heidelberg 2004, S. 275-319.
  • Der Aktionsplan Krisenprävention der Bundesregierung aus völkerrechtlicher Perspektive, Die Friedens-Warte 79 (2004), S. 299-312.
  • Restrukturierung ausländischer Staatsschulden, in: T. Marauhn (Hrsg.), Streitbeilegung in den internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Völkerrechtliche Einhebung ökonomischer Globalisierungsprozesse, Mohr Siebeck, Tübingen 2004, S. 77-108.
  • The role of the United Nations in international security – reform and reinforcement, in: P. Fogelberg (Hrsg.), Changing Threats to Global Security: Peace or Turmoil, XV. International Amaldi Conference, Finnish Institute of International Affairs/Finnish Academies of Science and Letters, Helsinki 2004, S. 301-318.
  • Die Bewältigung interreligiöser Konflikte in multireligiösen Gesellschaften. Modelle für rechtlich strukturierte Verfahren jenseits gerichtlicher Streitbeilegung, in: H. Lehmann (Hrsg.), Koexistenz und Konflikt von Religionen im vereinten Europa, Wallstein-Verlag, Göttingen 2004, S. 12-29.
  • Werbung für regionale Agrarprodukte: Rechtspolitische Perspektiven, in: T. Marauhn/S. Heselhaus (Hrsg.), Staatliche Förderung für regionale Produkte. Protektionismus oder Umwelt- und Verbraucherschutz, Mohr Siebeck, Tübingen 2004, S. 283-297.
  • Staatliche Förderung für regionale Produkte. Protektionismus oder Umwelt- und Verbraucherschutz, Mohr Siebeck, Tübingen 2004, S. 300ff. (mit S.M. Heselhaus).
  • Verhaltenssteuerung durch Völkerrecht? Perspektiven der rechtlichen Ausgestaltung von Rüstungskontrolle, Sicherheit und Frieden 3-4 (2003), S. 141-149.
  • A Global Energy Strategy as a Viable Means for Redressing Climate Change?, ZaöRV (Heidelberg Journal of International Law) 63 (2003), S. 281-293.
  • Konfliktfolgenbewältigung statt Legalisierung. Die Vereinten Nationen nach dem Irak-Krieg, Vereinte Nationen 51 (2003), S. 113-120.
  • Macht und Ohnmacht des Völkerrechts – Anmerkungen zum Irak-Konflikt, Jahrbuch der Juristischen Gesellschaft Bremen 4 (2003), S. 40- 56.
  • Die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die nachhaltige Nutzung ihrer Bestandteile. Rechtsinstitute der Nachhaltigkeit auf der Grundlage des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt, in: Klaus Lange (Hrsg.), Nachhaltigkeit im Recht. Eine Annäherung, Nomos, Baden-Baden 2003, S. 87-108.
  • Nachhaltiges Schuldenmanagement: Völkerrechtliche Rahmenbedingungen für ein zwischenstaatliches Insolvenzverfahren, in: Martin Dabrowski / Andreas Fisch / Karl Gabriel / Christoph Lienkamp (Hrsg.), Die Diskussion um ein Insolvenzrecht für Staaten. Bewertungen eines Lösungsvorschlages zur Überwindung der Internationalen Schuldenkrise, Berlin, Duncker & Humblot 2003, S. 283-302.
  • Das Grundrecht auf Zugang zu den Leistungen der sozialen Sicherheit: Anmerkungen zur Normkategorie der sozialen Grundrechte, in: Franz Matscher (Hrsg.), Erweitertes Grundrechtsverständnis – internationale Rechtsprechung und nationale Entwicklungen, Engel Verlag, Kehl am Rhein et al 2003, S. 247-288.
  • Grundrechtlicher Schutz vor religiöser Macht? Zu den verfassungsrechtlichen Grenzen der korporativen Religionsfreiheit, in: Hartmut Lehmann (Hrsg.), Multireligiosität im vereinten Europa. Historische und juristische Aspekte, Wallstein-Verlag, Göttingen 2003, S. 57-77.
  • Kommunikationsgrundrechte, in: D. Ehlers (Hrsg.) Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten, de Gruyter, Berlin 2003, S. 73-107.
  • Die Rechtsstellung des Menschen im Völkerrecht, Mohr Siebeck, Tübingen 2003, 130ff.
  • Konfliktfolgenbewältigung in Afghanistan zwischen Utopie und Pragmatismus, Archiv des Völkerrechts 40 (2002), S. 480-511.
  • The Protection of Fundamental Rights in the Digital Era: Information and Communication Technology in Light of the German Constitution, in: Eibe Riedel (Hrsg.), Stocktaking in German Public Law, Nomos, Baden-Baden 2002, S. 82-97.
  • The debate about a revolution in military affairs: a comment in the light of public international law, Die Friedens-Warte 77 (2002), S. 411-435.
  • UN Administration of Kosovo and East Timor: Concept, Legality and Limitations of Security Council-Mandated Trusteeship Administration, in: C. Tomuschat (Hrsg.), Kosovo and the International Community. A Legal Assessment, Kluwer Law International, The Hague et al. 2002, S. 217-242 (mit M. Bothe).
  • Soziale Grundrechte in der Europäischen Grundrechtscharta – aus der Perspektive der EMRK, in: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung et al (Hrsg.), Soziale Grundrechte in der Europäischen Union, Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2000/2001, S. 77-94 (mit C. Dröge).
  • The United Nations in Kosovo and East Timor – Problems of a Trusteeship Administration, International Peacekeeping 6 (2000), S. 152-156 (mit M. Bothe).
  • Status, Rights and Obligations of Religious Communities in a Human Rights Context: A European Perspective, Israel Law Review 34 (2000), S. 600-644.
  • Bedürfnis- und Bedeutungsadäquanz rechtlicher Organisationsformen von Religionsgemeinschaften in demokratisch-rechtsstaatlich verfaßten multireligiösen Gesellschaften, in: R. Grote / T. Marauhn (Hrsg.), Religionsfreiheit zwischen individueller Selbstbestimmung, Minderheitenschutz und Staatskirchenrecht - Völker- und verfassungsrechtliche Perspektiven, Springer, Berlin 2001, S. 413-470.
  • Environmental Damage in Times of Armed Conflict - Not „Really“ a Matter of Criminal Responsibility? International Review of the Red Cross 2000, December, Nr. 840, S. 1029-1036.
  • Comments on the paper by Eric P.J. Myjer, in: E.P.J. Myjer (Hrsg.), Issues of arms control law and the Chemical Weapons Convention, Kluwer Law International, The Hague 2001, S. 155-158.
  • Comments on the paper by Jan Klabbers, in: E.P.J. Myjer (Hrsg.), Issues of arms control law and the Chemical Weapons Convention, Kluwer Law International, The Hague 2001, S. 35-46.
  • Religionsfreiheit zwischen individueller Selbstbestimmung, Minderheitenschutz und Staatskirchenrecht – Völker- und verfassungsrechtliche Perspektiven, Springer, Berlin 2001, 632ff. (mit R. Grote).
  • Wirtschaftliche und soziale Rechte im Prozeß politischer und kultureller Veränderungen, in: S. Fritsch-Oppermann (Hrsg.), Rechtsstaat als Utopie und Gestaltungsaufgabe in Ost und West (Loccumer Protokolle 64/98), Selbstverlag, Loccum 2000, S. 85-123.
  • Völkerrechtliche Aspekte von Informationsoperationen (Information Operations and International Law), ZaöRV (Heidelberg Journal of International Law) 60 (2000), S. 1-40 (mit T. Stein).
  • Sahara, in: R. Bernhardt (Hrsg.), Encyclopedia of Public International Law, Library Edition, Vol. IV, Elsevier, Amsterdam 2000, S. 283-289.
  • Addendum 1999 on Terrorism, in: R. Bernhardt (Hrsg.), Encyclopedia of Public International Law, Library Edition, Vol. IV, Elsevier, Amsterdam 2000, S. 849-858.
  • Rekonstruktion sozialer Grundrechte als Normkategorie (Habilitation, unveröffentlicht, Frankfurt a.M. 2000).
  • Die wirtschaftliche Vereinigungsfreiheit zwischen menschenrechtlicher Gewährleistung und privatrechtlicher Ausgestaltung. Zur Bedeutung von Art. 11 EMRK für das kollektive Arbeitsrecht und das Gesellschaftsrecht, Rabels Zeitschrift 63 (1999), S. 537-560.
  • Financing Autonomy through Financial Autonomy? Fiscal and Monetary Aspects of the Israeli-Palestinian Agreements from a Public International Law Perspective, in: A. Shapira / M. Tabory (Hrsg.), New Political Entities in Public and Private International Law. With Special Reference to the Palestinian Entity, Kluwer Law International, The Hague 1999, S. 291-319.
  • Supreme Court or Separate Constitutional Court: The Case of Estonia, European Public Law 5 (1999), S. 301-314.
  • Konstitusiooniline jurisdiktsioon: Riigikohus või eraldiseisev konstitutsioonikohus, in: Konstitutsioonikohtud: Probleemid ja arengukavad (1999), S. 32-48.
  • Sicherheit in der Kommunikationstechnik durch legislatives Risikomanagement, Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 82 (1999), S. 57-90.
  • Die Durchsetzung von Rüstungskontroll- und Abrüstungsvereinbarungen. Zugleich ein Beitrag zur Effektivität des Vertragsvölkerrechts in Fragen der internationalen Sicherheit, Die Friedens-Warte 74 (1999), S. 159-168.
  • Les droits économiques et sociaux dans la jurisprudence constitutionnelle des pays d'Europe centrale et de l'Est, Revue Juridique d'Auvergne 3 (1998), S. 183-199.
  • Implementing the Chemical Weapons Convention in the EC Context, in: M. Bothe / N. Ronzitti / A. Rosas (Hrsg.), The New Chemical Weapons Convention – Implementation and Prospects, Kluwer Law International, The Hague, 1998, S. 569-590.
  • National Regulations on Export Controls and the Chemical Weapons Convention, in: in: M. Bothe / N. Ronzitti / A. Rosas (Hrsg.), The New Chemical Weapons Convention – Implementation and Prospects, Kluwer Law International, The Hague, 1998, S. 487-532.
  • Routine Verification under the Chemical Weapons Convention, in: M. Bothe / N. Ronzitti / A. Rosas (Hrsg.), The New Chemical Weapons Convention – Implementation and Prospects, Kluwer Law International, The Hague, 1998, S. 219-248.
  • Towards an Effective CWC Regime, in: W.P. Heere (ed.), Contemporary International Law Issues: New Forms, New Applications. Proceedings of the Fourth Hague Joint Conference held in The Hague, The Netherlands, 2-5 July 1997, T.M.C. Asser Instituut, The Hague 1998, S. 95-97.
  • Wirtschaftliche und soziale Rechte im Spiegel der Verfassungsrechtsprechung mittel- und osteuropäischer Staaten unter vergleichender Berücksichtigung der deutschen Verfassungsgerichtsbarkeit, in: J.A. Frowein / T. Marauhn (Hrsg.), Grundfragen der Verfassungsgerichtsbarkeit in Mittel- und Osteuropa, Springer-Verlag, Heidelberg 1998, S. 135-200.
  • Entwicklungstendenzen des Umweltrechts in Mittel- und Osteuropa, in: Friedrich-Ebert-Stiftung/Akademie der Politischen Bildung (Hrsg.), Umweltschutz zwischen Globalisierung und Deregulierung – Die Grenzen des Rechts in der Risikogesellschaft, Bonn 1998, S. 57-71.
  • Grundfragen der Verfassungsgerichtsbarkeit in Mittel- und Osteuropa, Springer, Berlin 1998, 583ff. (mit J.A. Frowein).
  • The Right of the Accused to Be Tried in His or Her Presence, in: D. Weissbrodt / R. Wolfrum (Hrsg.), The Right to a Fair Trial, Springer, Heidelberg 1997, S. 763-776.
  • Atomwaffen, Völkerrecht und die internationale Gerichtsbarkeit. Anmerkungen zur Spruchpraxis internationaler Organe hinsichtlich der völkerrechtlichen Zulässigkeit von Atomtests, der Drohung mit oder des Einsatzes von Atomwaffen, EuGRZ 24 (1997), S. 221-235 (mit K. Oellers-Frahm).
  • Anspruch auf Sezession?, in: H.-J. Heintze (Hrsg.), Selbstbestimmungsrecht der Völker - Herausforderung der Staatenwelt: zerfällt die internationale Gemeinschaft in Hunderte von Einzelstaaten?, EINE Welt-Texte der Stiftung Entwicklung und Frieden, Vol. 2, Verlag J.H.W. Dietz Nachfolger, Bonn 1997, S. 105-121.
  • Addendum 1996 on Nuclear Tests, in: R. Bernhardt (Hrsg.), Encyclopedia of Public International Law, Library Edition, Vol. III, Elsevier, Amsterdam 1997, S. 726-727.
  • Addendum 1996 on North Atlantic Treaty Organization, in: R. Bernhardt (Hrsg.), Encyclopedia of Public International Law, Library Edition, Vol. III, Elsevier, Amsterdam 1997, S. 652-657.
  • Addendum 1995 on Mercenaries, in: R. Bernhardt (Hrsg.), Encyclopedia of Public International Law, Library Edition, Vol. III, Elsevier, Amsterdam 1997, S. 344-345.
  • Addendum 1994 on Kidnapping, in: R. Bernhardt (Hrsg.), Encyclopedia of Public International Law, Library Edition, Vol. III, Elsevier, Amsterdam 1997, S. 82-84.
  • Law-Making and Law-Enforcement in International Environmental Law after the 1992 Rio Conference, Erich Schmidt Verlag, Berlin 1997, 171ff. (mit U. Beyerlin).
  • Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung im Umweltvölkerrecht nach der Rio-Konferenz 1992, Erich Schmidt Verlag, Berlin 1997, 175ff. (mit U. Beyerlin).
  • Internationaler Gerichtshof: Rechtmäßigkeit der Androhung und des Einsatzes von Atomwaffen, Vereinte Nationen 44 (1996), S. 179-181.
  • Towards a Procedural Law of Compliance Control in International Environmental Relations, in: ZaöRV (Heidelberg Journal of International Law) 56 (1996), S. 696-731.
  • Beyond Pollution Control: Energy Efficiency Instruments in a Liberalised International Energy Market, in: R. Wolfrum (Hrsg.), Enforcing Environmental Standards: Economic Mechanisms as Viable Means, Springer, Heidelberg 1996, S. 301-335.
  • Selbstverwaltungsgerechte und aufgabenangemessene Finanzausstattung kommunaler Gebietskörperschaften in Europa, in: M. Hoffmann et al (Hrsg.), Kommunale Selbstverwaltung im Spiegel von Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht, Boorberg-Verlag, Stuttgart 1996, S. 71-97.
  • Building a European Security and Defence Identity – The Evolving Relationship between the WEU and the European Union, UVB Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer, Bochum 1996, 195ff.
  • The Protection of the Environment in the Context of Chemical Weapons Destruction, in: Hague Academy of International Law (Hrsg.), The Convention on the Prohibition and Elimination of Chemical Weapons: A Breakthrough in Multilateral Disarmament. Workshop 1994, Martinus Nijhoff Publishers 1995, S. 187-211 (mit U. Beyerlin).
  • Peacekeeping in a critical stage: the operation in the Western Sahara, International Peacekeeping 2 (1995), S. 74-78.
  • Die Rechtsstellung von Kindern in bewaffneten Auseinandersetzungen, Humanitäres Völkerrecht - Informationsschriften 8 (1995), S. 64-71.
  • Strategische Ausfuhrbeschränkungen gegenüber Drittstaaten im Lichte des Gemeinschaftsrechts. Zur Kompetenzverteilung zwischen Gemeinschaft und Mitgliedstaaten, ZaöRV (Heidelberg Journal of International Law) 54 (1994), S. 779-813.
  • Der Status von Minderheiten im Erziehungswesen und im Medienrecht, in: J.A. Frowein/R. Hofmann/S. Oeter (Hrsg.), Das Minderheitenrecht europäischer Staaten, Teil 2, Springer Verlag, Berlin 1994, S. 410-450.
  • Zum Verhältnismäßigkeitsgrundsatz in Großbritannien. Die Bedeutung polizei(recht)licher Schranken für die Entwicklung materieller Kontrollstandards, Verwaltungs-Archiv 85 (1994), S. 52-85.
  • Ölbekämpfung auf See, in: O. Kimminich, H. Freiherrr von Lersner, C.-P. Storm (Hrsg.), Handwörterbuch des Umweltrechts, Vol. II, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2. Ausgabe, 1994, Rn. 1519-1528.
  • Der deutsche Chemiewaffen-Verzicht. Rechtsentwicklungen seit 1945, Springer, Berlin 1994, 400ff.
  • Abrüstung und Umweltschutz – eine völkerrechtliche Interessenkollision?, UVB Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer, Bochum 1994, 137ff. (mit U. Beyerlin).
  • The Arms Trade: Comparative Aspects of Law, Revue Belge de Droit International 26 (1993), S. 20-42 (mit M. Bothe).
  • Die rechtliche Stellung der Minderheiten in Österreich, in: J.A. Frowein/R. Hofmann/S. Oeter (Hrsg.), Das Minderheitenrecht europäischer Staaten, Teil 1, Springer Verlag, Berlin 1993, S. 225-257.
  • Die rechtliche Stellung der walisischen Minderheit in Großbritannien, in: J.A. Frowein/R. Hofmann/S. Oeter (Hrsg.), Das Minderheitenrecht europäischer Staaten, Teil 1, Springer Verlag, Berlin 1993, S. 160-191.
  • Völkerrechtliche Praxis der Bundesrepublik Deutschland im Jahre 1991 - with an English Survey, ZaöRV (Heidelberg Journal of International Law) 53 (1993), S. 908-1098.
  • Bilaterale Abkommen über Abrüstungshilfe, Neue Zeitschrift für Wehrrecht 35 (1993), S. 221-229.
  • Humanitär motivierte militärische Aktionen?, Humanitäres Völkerrecht - Informationsschriften 6 (1993), S. 20-23.
  • The Implementation of Disarmament and Arms Control Obligations Imposed upon Iraq by the Security Council, ZaöRV (Heidelberg Journal of International Law) 52 (1992), S. 781-803.
  • Der Chemiewaffen-Verzicht des vereinten Deutschlands im "Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland", Neue Zeitschrift für Wehrrecht 33 (1991), S. 177-189.
  • Der aktuelle Fall: Die Auseinandersetzungen um die Unabhängigkeitsbestrebungen der jugoslawischen Teilrepublik Slowenien - Das Selbstbestimmungsrecht der Völker im Wandel -, Humanitäres Völkerrecht - Informationsschriften 4 (1991), S. 107-114.
  • Die Vorschriften über Rüstungsbeschränkungen im "Vertrag über die abschließende Regelung in bezug auf Deutschland", Humanitäres Völkerrecht - Informationsschriften 4 (1991), S. 62-69.