Nächster Termin am 24. Jan / Ringvorlesung: Wirtschaft neu denken – Die Grenzen von Markt und Wachstum
Welche Zukunft hat unser auf Markt und Wachstum ausgerichtetes Wirtschaftssystem? Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer? Welche Alternativen gibt es für eine gerechtere und nachhaltige Wirtschaft der Zukunft? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich die Ringvorlesung des Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) im Wintersemester 2021/22. Unter dem Titel „Wirtschaft neu denken – Die Grenzen von Markt und Wachstum“ diskutieren Expertinnen und Experten Lösungsansätze aus unterschiedlichen Perspektiven.
Am Montag, den 24. Januar 2022, ist Prof. Dr. Bernhard Neumärker zu Gast. Der Professor für Wirtschaftspolitik und Direktor der Götz Werner Professur für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg spricht über das Netto-Grundeinkommen. Im Anschluss freut er sich auf die Diskussion mit den Zuschauerinnen und Zuschauern.
Die Veranstaltung findet per Livestream statt. Beginn ist um 19:15 Uhr. Informationen zur Einwahl.
Weitere Termine im Wintersemester 2021/22:
Montag, 24. Januar 2022 • Prof. Dr. Bernhard Neumärker
Götz Werner Professur für Wirtschaftspolitik und Ordnungstheorie, Universität Freiburg und Freiburg Institute for Basic Income Studies (FRIBIS)
Das Netto-Grundeinkommen: Ein Krisengrundeinkommenskonzept als Einstieg in eine resiliente Governance- und Sozialstaatsreform
Montag, 31. Januar 2022 • Nicola Beer
Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, FDP
Wohlstand für alle – Soziale Marktwirtschaft verteidigen?!
Montag, 7. Februar 2022 • Janine Wissler
Bundesvorsitzende DIE LINKE
Alternativen zur Politik der verlorenen Zeit
Montag, 14. Februar 2022 • Prof. Dr. Michael Hüther
Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln
Perspektiven der Marktwirtschaft: Freiheit in der Wohlstandskrise