Infos für Erstsemester
- Links - Erstsemester
-
Einführungsveranstaltungen
Die zentrale Studienberatung der Justus-Liebig-Universität Gießen organisiert für Studienanfänger im Bachelor eine Studieneinführungswoche und für Master-Studierende Studieneinführungstage. Nutzen Sie diese Veranstaltungen, um offene Fragen zu klären, sich mit Aufbau und Inhalten des Studiums bestens vertraut zu machen und vor allem Ihre künftigen Kommilitonen kennenzulernen.
Semesterstart und Semesterbeitrag
Von wann bis wann läuft ein Semester und in welchem Zeitraum finden Vorlesungen statt? Wann muss ich mich einschreiben bzw. zurückmelden? Wie hoch ist der Semesterbeitrag und bis wann muss dieser bezahlt werden?
Glossar und Abkürzungen
Manche Begriffe sind gerade für Neuankömmlinge schwer zu verstehen. Die JLU bietet Ihnen daher ein Glossar der wichtigsten Begriffe und Abkürzungen rund um das Thema "Studieren an der JLU".
Semesterticket
Mit dem Semesterticket ist es allen eingeschriebenen Studenten der JLU möglich, kostengünstig den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu nutzen. Als Fahrkarte gilt der Studierendenausweis (Chipkarte). Weitere Informationen zum Semesterticket erhalten Sie auf den [AStA-Seiten - externer Link].
Busse und Fahrpläne
Mit Ihrem Semesterticket können Sie alle Busse, Bahnen und Nahverkehrszüge in Hessen nutzen - natürlich auch in Gießen. Wie man von A nach B kommt zeigen Ihnen die [Fahrpläne der Stadtwerke Giessen - externer Link].
Wohnheime des Studentenwerk Gießen
Gießen bietet für Studierende vielfältige Wohnmöglichkeiten - die Wohnheime des Studentenwerk sind eine davon [externer Link].
Wo muss ich mich in Gießen anmelden?
Die Meldung des Haupt- bzw. Nebenwohnsitzes geschieht im Stadtbüro. Dazu muss ein entsprechendes Meldeformular ausgefüllt und unter Vorlage des Personalausweises abgegeben werden. Ausführliche Informationen dazu finden Sie auf der Website des [Stadtbüro Gießen - externer Link].
- Unterstützung in Gießen
- Besonders wichtig ist natürlich auch das Thema Studienfinanzierung. Nachfolgend haben wir einige wichtige Adressen und Ansprechpartner zusammengefasst, die Sie dabei unterstützen können.