- Info
Fachbereich 03
-
Sozial- und Kulturwissenschaften untersuchen das soziale und kulturelle Leben und Erleben in der ausdifferenzierten Moderne. Der Fachbereich 03 leistet dies mit verschiedenen Disziplinen: Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft, Kunstpädagogik, Musikwissenschaft und Soziologie.
-
Der Fachbereich ist erstens engagiert in der Lehramtsausbildung, und zweitens bietet er Bachelor- und Master-Studiengänge an.
Erziehungswissenschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Kunstpädagogik und Musikwissenschaft organisieren insgesamt neun BA und sieben MA-Studiengänge.
-
Die Oberbegriffe „Kultur“, „System“ und „Lebenslauf“ bilden eine der Klammern, auf die zahlreiche Forschungsaktivitäten des Fachbereichs 03 konzentriert sind. Diese Aktivitäten werden mit Forschungsprojekten, Tagungen und Veranstaltungen sichtbar gemacht.
Zu den Forschungsbereichen, die mit
EU-, DFG- und BMBF-Projekten gefördert werden, gehören Lebenslauf- und Bildungsforschung, Demokratieforschung, Transformations- und Kulturforschung, und Forschung in Musik und Kunst.
-
Kultur- und SozialwissenschaftlerInnen werden zu GeneralistInnen ausgebildet. Sie lernen wissenschaftliche Methoden und Theorien zu beherrschen, die sie befähigen, Probleme in ganz unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft zu reflektieren und zu bearbeiten.
-
ERASMUS - das EuRopean Action Scheme for the Mobility of University Students. Studierende, Dozenten und Universitätsmitarbeiter können mit diesem Aktionsprogramm der Europäischen Union in anderen europäischen Staaten akademische und persönliche Erfahrungen sammeln und deren Studienangebote sprachlich, kulturell und fachlich nutzen.