Prof. Dr. Ansgar Schnurr
"Haltungen werden in konkreten Situationen gezeigt und gesehen, sie haben also eine visuell- ästhetische Dimension. Wie antidemokratischen Haltungen sich auch in Bildern konstituieren, wie sie derart wahrgenommen und kommuniziert werden und wie Grenzziehungen ins Bild geraten, ist Gegenstand meines Forschungsinteresses."
Professor für Kunstpädagogik mdS Kunstdidaktik
Tel.: 0641-99-25024
Ansgar.Schnurr@kunst.uni-giessen.de
Kurzbiografie
- seit 2016 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Kunstpädagogik, Justus-Liebig-Universität Gießen
-
2015-16 Projektleiter Kunstvermittlung zur Emscherkunst.2016 (mit Prof. Dr. K.P. Busse, TU Dortmund)
-
seit 2015 Mitglied im Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI), Sektion "Medien, Macht, Gesellschaft" der Justus-Liebig-Universität Gießen
-
seit 2014 Professor für Kunstpädagogik mit dem Schwerpunkt Kunstdidaktik an der Justus-Liebig-Universität Gießen
-
2014 Vertretungsprofessur für Kunstdidaktik an der Alanushochschule Alfter
-
2012-13 Projektleiter Kunstvermittlung zur Emscherkunst.2013
-
Seit 2010 Gründungsmitglied der Wissenschaftlichen Sozietät für Kunst, Medien, Bildung e.V. , Beisitzer für Publikationen im Vorstand der Wissenschaftlichen Sozietät für Kunst, Medien, Bildung e.V.
-
2009-14 Akademischer Rat für Kunstdidaktik am Institut für Kunst und Materielle Kultur, Technische Universität Dortmund
-
2009–10 Kunstlehrer an der Städt. Maria-Montessori-Gesamtschule Meerbusch, Teilzeit
-
2009 Zweites Staatsexamen
-
2007 Promotion „Über das Werk von Timm Ulrichs und den künstlerischen Witz als Erkenntnisform", Technische Universität Dortmund
-
2007–2009 Studienreferendar für Kunst und kath. Religionslehre an der Städt. Montessori-Gesamtschule Meerbusch, Studienseminar Neuss
-
2005–2007 Promotionsstudium an der TU Dortmund, Forschung im Rahmen der Dissertation
-
2004- 07 Lehraufträge an der Universität Paderborn für Bildhauerei und Kunst im öffentlichen Raum
-
2004 Ernennung zum Meisterschüler von Timm Ulrichs, Kunstakademie Münster
-
2003–2005 Studium Freie Kunst an der Kunstakademie Münster Ulrichs, Akademiebrief (Diplom)
-
1998–2003 Studium Lehramt: Kunstpädagogik und kath. Theologie an der Universität Paderborn, Erstes Staatsexamen
Publikationen
- Schnurr, A (i.D.): „Beingsafeisscary“. Zu einer politisch bildenden Dimension transkultureller Kunstpädagogik, in: Schnurr, A (Hrsg.): Prinzip Transkulturalität, Heftherausgabe Kunst+Unterricht.
- Schnurr, A (i.D.): Zwischen Transkulturalität und nationalistischen Fliehkräften. Demokratische Haltungen in kunstpädagogischen Prozessen bilden, in: Kulturpolitische Nachrichten, Oberhausen: Athena.
- Schnurr, A (i.V.): Diversität und die Voreingenommenheit der Blicke, Publikation der Kunstsammlung des Landes NRW.
-
Schnurr, A (2018): Wenn Fremdheit bedrohlich wird. Zu relevanten gesellschaftlichen Differenzen im Kontext Kunstpädagogik, in: Marr, S u.a. (Hg.): Was geht, was bleibt?.
-
Schnurr, A (2017): Beunruhigungen durch das Fremde. Zu einer politischen Dimension kunstpädagogischer Bildung", in: Fritzsche, M/ Schnurr, A (Hg.): Fokussierte Komplexität – Ebenen von Kunst und Bildung, Athena: Oberhausen, S. 181-194.
-
Schnurr, A (2015): Störungen lieben - Störungen fürchten. Zur Verschiedenheit der Weltsicht in unterschiedlichen Milieus, in: "Schultheater", 23/2015, Friedrich-Verlag, S. 38-41.
Vorträge
- Schnurr, A (2017): Zwischen Transkulturalität und nationalistischen Fliehkräften: Demokratische Haltungen in kunstpädagogischen Prozessen bilden, Vortrag auf dem 9. Kulturpolitischen Bundeskongress „WELT.KULTUR.POLITIK. Kulturpolitik und Globalisierung", Berlin, 16. Juni 2017.