Artikelaktionen
Dr. Johannes Diesing
Startseite
- Johannes Diesing M.A.
-
Institut für Politikwissenschaft
Justus-Liebig-Universität Gießen
Karl-Glöckner-Straße 21E
35394 Gießen
Raum E 122
Telefon: (0641) 99-23133
Fax: (0641) 99-23139
- Platzhalter
-
- _Sprechstunde
-
Sprechstunde in der vorlesungsfreien Zeit (vorherige Anmeldung in Stud.ip!):
- _Sektretariat
-
-
Sekretariat:
Angelika Buchmüller
E 011a
Tel.: (0641) 99 - 23145Fax: (0641) 99 - 23139
E-Mail an Angelika Buchmüller senden
Sprechzeiten Sekretariat: Dienstag 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
-
- _aktuelle Lehrveranstaltungen
-
Lebenslauf
- _Lebenslauf
-
Seit November 2015 Praktikumsbeauftragter des Instituts für Politikwissenschaften; JLU
Juli 2015 - Dezember 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter (Elternzeitvertretung) an der Professur für das politisch-soziale System der BRD/ im Vergleich politischer Systeme bei Prof. Dr. Dorothée de Nève; JLU
Seit April 2012: Promotionsarbeit unter dem Titel „Neue Formen politischen Handelns am Beispiel der Occupy Bewegung“ - betreut durch Prof. Dr. Yves Bizeul, Lehrstuhl für Theorie und Ideengeschichte an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Rostock
November 2012 - Juni 2015 Promotionsstipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung
Oktober 2008 – September 2011 Studium an der Universität Rostock Master-Studiengang Erstfach Politikwissenschaft/Zweitfach Philosophie, Thema der MA Arbeit: „Welche Relevanz kommt Hannah Arendts Begriff des Politischen heute zu?“
Oktober 2003 – Mai 2008 Studium an der Universität Rostock Bachelor-Studiengang Erstfach Politikwissenschaft/Zweitfach Erziehungswissenschaft, Thema der BA Arbeit: Zur Aktualität der Kritischen Theorie
Arbeitsgebiete
- _Arbeitsgebiete
-
- Politisches System der BRD
- Politische Theorie
- Protest- und Bewegungsforschung
- Politische Partizipation
- Qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung
Veröffentlichungen
- _Veröffentlichungen
-
i.E. Diesing, J. (Mai 2019): Demonstrative Reproduktion - Politische Handlungsformen von Occupy in London und New York, Campus Verlag, Frankfurt am Main.
Rezension: Diesing, J.(2018): Eine Geschichte gemeinsamen Kämpfens Daphi, Priska 2017: Becoming a Movement - Identity, Narrative and Memory in the European Global Justice Movement, Rowman & Littlefield; in Forschungsjournal Soziale Bewegungen Heft 3 2018.
Diesing, J. (2018): Contestation and Constitution: Civil Disobedience in the 2012-2014 Refugee Protests in Germany In: Politics, Culture & Socialization. Double Issue Vol. 7. 2016.
Diesing, J. (2016): Reviving the dialectics of insurrection and constitution – civil disobedience as a means of the current refugee protests in Germany. In: Jürgen Mittag / Lars Winterberg / Ursula Bitzegeio (Hg.): Der politische Mensch - Akteure gesellschaftlicher Partizipation im Übergang zum 21. Jahrhundert, Dietz Verlag, Münster.
Diesing, J. (2014). Occupy A Unifying Political Acting Body. In: Maximilian Lakitsch (Ed.).
Diesing, J. (2013). Occupy London und die besetzte Friern Barnet Library. Sub\Urban. Zeitschrift FüR Kritische Stadtforschung, 1(2), 101-120. Abgerufen am April 7, 2015 von http://zeitschrift-suburban.de/sys/index.php/suburban/article/view/98 (Reviewed).
Political Power Reconsidered - State Power and Civic Activism between Legitimacy and Violence. Peace Report 2013, LIT Verlag, Wien.
Rezension: Dorothée de Nève, Tina Olteanu (Hrsg.): Politische Partizipation jenseits der Konventionen; www.socialnet.de 2013.
Rezension: Kerstin Pohl, Peter Massing (Hrsg.): Politische Partizipation; www.socialnet.de 2013.
Rezension: Anna Feigenbaum, Fabian Frenzel u.a.: Protest Camps; www.socialnet.de 2013.
Lehre
- _Lehre
-
Wintersemester 2015/2016:
- Seminar „Politisches System der BRD“
- Praktikumsvorbereitender Kurs Bachelor Social Sciences
Sommersemester 2016:
- Proseminar: Partizipation im politischen System der BRD
- Proseminar: Bilder und Politik
Wintersemester 2016/2017:
- Proseminar: Flüchtlingsproteste und Flüchtlingsbewegungen 2012-2016
- Praktikumsvorbereitender Kurs Bachelor Social Sciences
Sommersemester 2017:
- Aktuelle Konflikte um Flucht und Migration in der BRD
- Einführung in die Theorien des Rassismus und Antirassismus
- Politik und Medien
Wintersemester 2017/2018:
- Proseminar: Partizipation im politischen System der BRD
- Proseminar: The Occupy Wall Street Movement in New York City
- Praktikumsvorbereitender Kurs Bachelor Social Sciences
Sommersemester 2018:
- Seminar: Politik und Protest
- Seminar: Politische Kommunikation in der Mediendemkratie
Wintersemester 2018/2019:
- Proseminar: Einführung in das politische System der BRD
- Proseminar: Vorlesungsbegleitendes Seminar zur Vorlesung Das politische System Deutschlands
- Praktikumsvorbereitender Kurs Bachelor Social Sciences
Konferenzen
- _Konferenzen
-
Konferenzen und Tagungen:
22. - 25. August 2018 Hamburg: ECPR General Conference 2018; Paperpräsentation: Welcome to Hell - Hamburg St. Pauli as a 'terrain of resistance'?
21. - 25. Juli 2018, Brisbane: IPSA World Congress 2018, Panelchair: Demonstrations: The Most Conventional of the Unconventional Forms of Participation; Paperpräsentation: Welcome to Hell - Hamburg St. Pauli as a 'terrain of resistance'?
04. -07. Mai 2017, London: Symposium "New Participatory Spaces: Combining State and Social Movements' Democratic Experiences" an der University of Westminster
2. Dezember 2016, Gießen: „Bilder von Migration“ Tagung des Zentrums für Medien und Interaktivität – Vortrag gemeinsam mit Diana Dreßler: Konrad Adenauer Platz 1
23. – 28. Juli 2016, Poznan: IPSA World Congress 2016, Paperpräsentation: There’s power in a union? - Occupy Wall Street and its relationship to institutional/conventional politics
15. - 16.10. 2015, Amsterdam: „Global Cultures of Contestation" Konferenz – Vortrag: „Not Lose Sight of What Brought us Together?" The Troubles of Sustaining a Protest Camp over Time
19. - 24. Juli 2014, Montreal: IPSA World Congress 2014, Paperpräsentation: Contestation and Constitution: Civil Disobedience in the New Refugee-Protests in Germany
14. - 18. Oktober 2013, Athen: "New Forms of Political Participation – Crisis Management from Greek, German and Turkish Perspectives" - Vortrag: The Current Refugee Protests in Germany
01.-04. Oktober 2013, Schlaining/Östereich: State of Peace Conference 2013 -Political Power Reconsidered -Violence and Legitimacy in Times of Social Unrest and Revolutions, Vortrag: "Occupy – A unifying political acting body"