Inhaltspezifische Aktionen

Dr. Marina Lagemann

Dr. Marina Lagemann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Sprechzeiten

Bitte schreiben Sie mir eine E-Mail, um einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren.

 

Adresse

Justus Liebig Universität Gießen

Institut für Kindheits- und Schulpädagogik

Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogik der Kindheit

Karl-Glöckner-Straße 21B, Raum 219
35394 Gießen

Kontakt

0641 99-24123

Vita

Vita

Tätigkeit im Hochschulbereich

seit August 2021

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Kindheits- und Schulpädagogik, Abteilung Pädagogik der Kindheit

Studienfachberatung BA Kindheitspädagogik

Oktober 2014 - September 2019

 

Koordinatorin des vom BMBF geförderten Projekts "Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)" an der Universität Hamburg

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hambug, Institut für Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft

Juni 2016 - Juni 2019

Koordinatorin des vom BMBF geförderten Verbundprojekts "Non-monetary Returns to Education in the Form of Social Inclusion (REdMig)"

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie, und an der Universität Hamburg, Institut für Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft

April 2014 - Oktober 2014

Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg, Institut für Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft

Januar 2010 - März 2014

Promotionsstipendiatin im Landesexzellenzcluster "Linguistic Diversity Management in Urban Areas (LiMA)" an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg

 

Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs

Seit Juni 2023 Stellvertretende Vorsitzende der Kita-Landeselternvertretung Hessen
Seit Januar 2022 Freiberufliche Coach (qualifiziert nach den Standards der Deutschen Gesellschaft für Coaching), Supervisorin und Kommunikationstrainerin
Seit November 2021 Ausbilderin der BeraterInnen für das bundesweite Kinder- und Jugendtelefon ("Nummer gegen Kummer") in Stadt und Landkreis Gießen
Januar 2020 - August 2020 Sozialarbeiterin an der Werner-von-Siemens-Schule Wetzlar

 

Ausbildung

September 2022 - Dezember 2023 Ausbildung "NLP-Practitioner (DVNLP)" am UKGM
Februar 2020 - September 2021 Ausbildung "Systemisches Coaching - Qualifizierung zum Coach DGfC" am UKGM
Januar 2010 - April 2014 Promotionsstudium (Erziehungswissenschaft) an der Universität Hamburg (summa cum laude)

Oktober 2003 - Juni 2010

 

Studium der Angewandten Fremdsprachen und Wirtschaft an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Abschluss: Diplom-Wirtschaftsanglistin

Oktober 2005 - Juni 2009

Studium der Volkswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität Gießen

Abschluss: Diplom-Volkswirtin

August 2005 - Dezember 2010

Stipendium an der Macquarie University Sydney

Forschungsschwerpunkte

Forschungsschwerpunkte

Mobbing und Gewalt in Kita und Schule

Aggressive und "herausfordernde" Verhaltensweisen bei Kindern und Jugendlichen

Soziale und ethnische Bildungsungleichheiten

Ökonometrische Verfahren zur Querschnitts- und Panelanalyse von Mikrodaten

Vorträge

Vorträge

Lagemann, Marina & Winker, Peter (2018). „Negative soziale Effekte von Bildungsmobilität? Eine empirische Überprüfung der Aufwärtsmobilitätshypothese”. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung, 15.-17. Februar 2018, Basel.

Brandt, Hanne & Lagemann, Marina (2017): „Mehrsprachige Entwicklung und Übergangsprozesse". Tagung des Forschungsschwerpunktes „Sprachliche Bildung und Mehrsprachigkeit”, 11. Februar 2017, Hamburg.

Lagemann, Marina & Brandt, Hanne (2017): „Career aspirations as a determinant of students' investment in multilingual skills". European Conference on Educational Research, 22.-25. August 2017, Kopenhagen.

Lagemann, Marina & Winker, Peter (2017). „Measuring social networks: A potential pitfall in modelling the link between education and social network quality“. European Conference on Educational Research, 22.-25. August 2017, Kopenhagen.

Trebbels, Marina, Cattin, Andreas. (2016). „Non-monetary returns to education: Estimating the causal effect of education on the social participation of migrants and non-migrants". European Conference on Educational Research, 23.-26. August 2016, Dublin.

Trebbels, Marina (2014). „Berufswahlprozesse von SchülerInnen mit und ohne Migrationshintergrund am Ende der Sekundarstufe I". Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 21.-25. September 2014, Bochum.

Trebbels, Marina (2014). „Predicting students’ aspirations and expectations in general education: What can we learn from their future educational and occupational plans?". European Conference on Educational Research, 1.-5. September 2014, Porto.

Trebbels, Marina (2013). „Multilingualism: Good or bad for a career? Multilingual pupils’ experiences and aspirations“. LUCIDE – Languages in Urban
Communities: Integration and Diversity for Europe, 16. Juli 2013, Hamburg.

Trebbels, Marina (2013). „Expanding traditional rational choice models: Do students' future career plans and preferences contribute to the explanation of educational disparities?“. European Conference on Educational Research, 9.-13. September 2013, Istanbul.

Trebbels, Marina (2012). „Formal and informal educational requirements for access to vocational education: Who is most affected by the mismatch?“. European Conference on Educational Research, 17.-21. September 2012, Cádiz.

Trebbels, Marina (2012). „Bildungsentscheidungen im Migrationskontext: Berufsaspirationen als
Determinante ungleicher Bildungsteilnahme“. Kongress der Schweizerischen
Gesellschaft für Bildungsforschung, 2.-4. Juli 2012, Bern.

Publikation

Publikationen

Brandt, Hanne & Lagemann, Marina (2022): „Language demands of the labour market: A predictor of students' investments into multilingual skills?“. In: H. Brandt, M. Krause & I. Usanova: Language Development in Diverse Settings: Interdisziplinäre Ergebnisse aus dem Projekt „Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf" (MEZ). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 133-165.

Lagemann, Marina & Winker, Peter (2022): „Inconsistent response behavior: A potential pitfall in modeling the link between educational attainment and social network characteristics". MAGKS Joint Discussion Paper Series in Economics, Nr. 02-2022.

Lagemann, Marina & Winker, Peter (2019): „Soziale Kosten von Bildungsaspirationen bei Sekundarstufenschüler(inne)n ohne und mit Migrationshintergrund: Wenn die eigenen Aspirationen nicht denen der Freundinnen und Freunde entsprechen". Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 22(1). 203-233.

Lagemann, Marina, Brandt, Hanne & Gogolin, Ingrid (2017): „Renditen von Investitionen in fremdsprachliche Fähigkeiten: Eine Untersuchung von Schülerwahrnehmungen und deren Zusammenhang mit ihren Englischkenntnissen". Empirische Pädagogik, 31(4). 460-494.

Gogolin, Ingrid, Klinger, Thorsten, Lagemann, Marina & Schnoor, Birger (2017): „Indikation, Konzeption und Untersuchungsdesign des Projekts Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)“. Universität Hamburg, Mez Arbeitspapiere, Nr. 1.

Brandt, Hanne, Lagemann, Marina, Rabahri, Sharareh (2017): „Multilingual development: A longitudinal perspective: Mehrsprachigkeitsentwicklung im Zeitverlauf (MEZ)". European Journal of Applied Linguistics, 5(2). 347–357.

Trebbels, Marina, Ilić, Vesna (2017): „Home literacy activities of native and migrant children in middle childhood". In: Hagen Peukert und Ingrid Gogolin (Hrsg.): Dynamics of Linguistic Diversity. Amsterdam: John Benjamins. 51-74.

Trebbels, Marina (2014). „Primäre, sekundäre und tertiäre Effekte am Übergang von der Primar-in die Sekundarstufe". Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 17(4). 751-757.

Trebbels, Marina (2014): The transition at the end of compulsory full-time education: Educational and future career aspirations of native and migrant students. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Trebbels, Marina, Duarte, Joana (2014): „Language development in mono-and multilingual children: A longitudinal approach". Diskurs Kindheits-und Jugendforschung, 9(3). 303-318.

Trebbels, Marina (2012): „Raising educational expectations: A case in favor of bilingual language practices in migrant families". In: Ingrid Gogolin & Joana Duarte: Tertium Comparationis – Journal für International und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft, Sonderheft: Linguistic Diversity in Urban Areas and their Schools. Münster/NY/München/Berlin: Waxmann. 224-234.

Trebbels, Marina (2012): „Formal and informal educational requirements for access to vocational education: Who is most affected by the mismatch?". In Michael Gessler, Ludger Deitmer, Fernando Marhuenda, & Sabine Manning (Hrsg.): Proceedings of the ECER VETNET Conference 2012: Papers presented for the VETNET programme of ECER 2012 at Cádiz (18-21 September 2012). Berlin: Wissenschaftsforum Bildung und Gesellschaft e.V. 14. Januar 2014 <www.ecer-vetnet.wifo-gate.org>.

Trebbels, Marina (2012): „Explaining labor market integration by differences in educational attainment: A matter of reverse causality?” In: Helga Moser, Angela Pilch-Ortega, & Annette Sprung (Hrsg.): Europe in Crisis: Migration, Racisms and Belongings in the New Economic Order: Proceedings of the Conference of the ESREA Network on Migration, Ethnicity, Racism and Xenophobia. Karl-Franzens Universität Graz, 19.-20.4. 2012. 53-61.