Forschungsverbund
Herzlich Willkommen auf der Seite des interdisziplinären Forschungsverbundes "antidemokratische Haltungen - Herausforderungen für Bildung und Sozialisation", der am Fachbereich 03 Sozial- und Kulturwissenschaften und am Zentrum für Medien und Interaktivität angesiedelt ist.
Unsere Zielsetzung ist es interdisziplinär zu erforschen, wie sich antidemokratische Haltungen in Sozialisations- und Bildungsprozessen ausbilden und wie ihnen in diesen Prozessen begegnet werden kann. In diesem gemeinsamen Forschungsverbund arbeiten Professor*innen, Mitarbeiter*innen und Doktorand*innen verschiedener Fachbereiche der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg zusammen. Die Arbeit des interdisziplinären Forschungsverbundes wird von öffentlichen Gastvorträgen und wissenschaftlichen Tagungen begleitet.
Aktuelles
Am 29.10. um 18 Uhr veranstaltet der Forschungsverbund in Kooperation mit der Sektion „Macht – Medium – Gesellschaft“ des Zentrums für Medien und Interaktivität (ZMI) in der Aula des Hauptgebäudes der JLU die Podiumsdiskussion „,Einseitig, teuer, überflüssig…‘ Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk in der Kritik“. Als ReferentInnen nehmen an dieser Veranstaltung Frau Prof. Ulrike Weckel (JLU), Frau Prof. Nicole Zillien (JLU), Herr Dr. Leonard Novy (Institut für Medien und Kommunikationspolitik Köln) und Herr Prof. Tanjev Schultz (Universität Mainz) teil. Letzterer begleitet auch die „Langzeitstudie Medienvertrauen“. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Verena Schäfer-Nerlich (JLU).
Antidemokratische Haltungen in der Presse
Gastvorträge im Wintersemester 2018/19
Kontakt
Prof. Dr. Dorothée de Nève (Leitung), Institut für Politikwissenschaft, Raum 120, Karl-Glöckner-Straße 21E, 35394 Gießen
Tel.: 0641/99-23145
E-Mail: Dorothee.de-Neve
Dr. Verena Schäfer-Nerlich (Projektkoordination und Geschäftsführung), Zentrum für Medien und Interaktivität, Raum 107, Ludwigsstraße 34, 35390 Gießen
Tel.: 0641/99-16384
E-Mail: Verena.Schaefer-Nerlich