Der Mittelbau am IFEW
Der akademische Mittelbau umfasst alle wissenschaftlichen Angestellten des Instituts, die keine Professur inne haben. Dazu zählen:
- wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
- Lehrkräfte für besondere Aufgaben
- Oberstudienrät*innen im Hochschuldienst
- Privatdozent*innen
- pädagogische Mitarbeiter*innen
- Arbeitsgruppenleiter*innen
Eine wesentliche Aufgabe der für jeweils zwei Jahre gewählten Mittelbausprecher*innen ist die Repräsentation der Interessen der wissenschaftlichen Angestellten in einer Vielzahl von Gremien der Universität und im Besonderen im Direktorium des Instituts.
Neben ihren repräsentativen Aufgaben strebt die Mittelbauvertretung danach, ...
- den kollegialen und professionellen Austausch unter den Angehörigen des Mittelbaus zu fördern,
- eine interne und externe Vernetzung der Angehörigen mit anderen Akteur*innen des universitären Kontextes,
- bei Fragen rund um die Lehre, die Promotion, bei Verwaltungsaufgaben oder bei Sorgen und Problemen beratend zu unterstützen,
- das Wissensmanagement und die Transparenz durch bspw. Mittelbausitzungen zu erhöhen,
- Angebote und Strukturen zu bündeln und (mit) zu gestalten.
Der Mittelbau des IfEW tagt für gewöhnlich genau eine Woche nach der Direktoriumssitzung, die Termine und weitere Informationen werden über die Stud.IP-Gruppe „Gremium: IfEW-Mittelbau“ geteilt. Bei Fragen oder Anliegen kontaktieren Sie uns gerne unter der angegebenen E-Mail-Adresse!
Gewählte Sprecher*innen | Stellvertreter*innen |
---|---|
Professur für Weiterbildung |
Arbeitsgruppe Didaktik der Arbeitslehre |
Professur für Erziehungswissenschaft mdS Berufspädagogik |
|
|
Gremien/Projekte | |
---|---|
Direktorium des IFEW | Lydia Nistal, Markus Gitter bzw. deren Stellvertretungen |
Prüfungsausschuss BA Erziehungswissenschaft | Dipl. Päd. Marcel Eulenbach |
Prüfungsausschuss BA und MA BBB | Markus Gitter |
E-Mentoring Kompetenzteam Digitale Lehre | Dr. Johanna-Luise Dörr, Markus Gitter |
Der Mittelbau des IfEW ist auf Universitätsebene mit weiteren Initiativen vernetzt und unterstützend tätig:
GGS, Sektion Bildung und Erziehung