Eduardo Felisberto Buanaissa
Vita
- Vita
-
1987
Geboren in Beira, Mosambik
Aktuelle Beschäftigung
Promotion in Erziehungswissenschaften an der Universität Gießen
2013 - 2018
Lehrer und Forschung (Wissenschaftlicher Assistent) in den Bereich Forschungsmethoden, Bildungsphilosophie, Politische- und Sprachphilosophie, sowie Hermeneutik an der Pädagogische Univeristät, Maputo
2014 – 2018
Berater für Wirtschaft, Politik und Entwicklungszusammenarbeit in der deutschen Botschaft, Maputo
2014
Berater für Bildungsevaluation (Evaluation der professionellen technischen Ausbildung in mosambikanischen Berufsschule, in der kompetenzbasierten Lernkomponente) in der Deutsche Consulting Firma INTEGRATION
2011-2013, u. 2016
Studium der MA. in Bildungswissenschaften (Bildungssystemdesign) an der Pädagogische Universität, Maputo, mit Auslandssemester an der Universität Magdeburg (Sommer 2012)
08.07.- 05.09. 2010
Forschung über Afrikanisches Denken an die Bundesuniversität von Rio Grande do Sul (Porto Alegre – Brasilien)
2007-2011
Studium der Lizentiat in Philosophie für Lehramt an der Pädagogische Universität, Maputo
Publikationen
- Publikationen
-
-
BUANAISSA, E. F. & PAREDES, M. M. (2018): Severino Ngoenha: política e liberdade no Moçambique contemporâneo [Severino Ngoenha: Politik und Freiheit in der heutigen Mosambik]. Revista Opinião Filosófica [Philosophisches Meinungszeitschrift, [S.l.], v. 9, n. 1, p. 5-26, ago. 2018. ISSN 2178-1176. Zugriff in: http://periodico.abavaresco.com.br/index.php/opiniaofilosofica/article/view/854. am 20.08. 2018. S. 5-26.
-
BUANAISSA, E. F. (2016): O Paradigma Libertário de Severino Ngoenha: uma encruzilhada subversiva [Das Severino Ngoenhas Befreienugsparadigm: eine subversive Kreuzung]. In: MACEDO, J. R. (Hrsg.) O Pensamento Africano no Século XX [Afrikanisches Denken im 20. Jahrhundert]. São Paulo: Outras Expressões, 1. Ausgabe. S. 339-358.
-
BUANAISSA, E. F. (2015): Repensando a Lusofonia: uma leitura a partir de África [Lusophonie neu denken: eine Perspektive aus Afrika]. In: MOURA, E. R. & WIESER, D. (Hrsg.) Identidades em Movimento – Construções Identitárias na África da língua portuguesa e seus reflexos no Brasil e em Portugal [Identitäten in Bewegung – Identitätskonstruktionen im portugiesischsprachigen Africahe und ihr Einfluss auf Brasilien und Portugal]. Frankfurt am Main: TFM-Verlag. S. 45-66.
-
BUANAISSA, E. F. (2014): A Utopia da Razão Comunicativa na Educação em Jürgen Habermas [Die Utopie der kommunikativen Vernunft in der Bildung nach Jürgen Habermas]. In: DUARTE, S. M., RUPIA Jr., B., MUSSÁ, C. (Hrsg.) As Ciências Sociais e Humanas: debate teórico-prático em Moçambique [Die Sozial- und Humanwissenschaften: eine theoretisch-praktische Debatte in Mosambik]. Maputo: Educar. S. 257-274.
-
NGOENHA, S. E. & BUANAISSA, E. F. (2012): Fronteiras da Filosofia para a Construção da Democracia em Moçambique. [Grenzen der Philosophie für die Entwicklung der Demokratie in Mosambik] In: Zeitschrift SINTESE, Maputo: Educar.
-
BUANAISSA, E. F. (2011): A Necessidade de uma Educação para Paz em Moçambique. [Die Notwendigkeit von Bildung für Frieden in Mosambik] In: Zeitschrift Síntese, Maputo: Educar.
-
Vorträge
- Vorträge
-
-
Gastredner zum Thema: Volksbildung in Mosambik des XXI. Jahrhundert: Geschichte, Philosophie, Kultur und Perspektiven. Universität Gießen, 3. Juni 2014.
-
Redner zum Thema: Duas Africanidades na Formação da Lusofonia: as culturas Bantu e Yoruba [ Die Einflüsse der Bantu- und Yoruba-Kulturen auf die Bildung von Lusophonie] beim 10. Deutsche Lusitanistentag (Kongress). Universität Hamburg, 2013.
-
Redner zum Thema: Kinderrechte in Mosambik beim 8. Treffen der Freunde Mosambik-Deutschland, Berlin, 2012.
-
Redner zum Thema: Naufrago da Utopia Samoriana? Convergências e Dissidências sobre a Ideia de Justiça em Moçambique [Der Zerfall der Samorianischen Utopie: Konvergenz und Dissidenz der Idee der Gerechtigkeit in Mosambik] beim Konferenz für Samora Machel), Maputo, Pädagogische Universität Mosambik, 2011.
-
Redner zum Thema: Transmutações Paradigmáticas na Educação. A Cultura como Possibilidade Epistemológica da Pesquisa Universitária em Moçambique [Paradigmatische Transmutationen im Bildungsbereich. Die Kultur als Chance der erkenntnistheoretischen Forschung an Universitäten in Mosambik beim der Internationalen Konferenz über Bildung und Technologie), Maputo, Pädagogische Universität Mosambik, 2011.
-